Die besten aufblasbaren Kajaks – Tipps für unvergessliche Familien Abenteuer auf dem Wasser

Die besten aufblasbaren Kajaks – Tipps für unvergessliche Familien Abenteuer auf dem Wasser

Die besten aufblasbaren Kajaks – Tipps für unvergessliche Familien Abenteuer auf dem Wasser

Die Sonne scheint, das Wasser glitzert und das Abenteuer ruft! Kajakfahren ist für uns der ideale Wassersport, denn er verbindet auf einzigartige Weise Natur, Bewegung, Abenteuer und Familienzeit. Mit dem Kajak wird jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis, denn vom Wasser aus hat man oft eine andere Perspektive als vom Land aus. Oft haben wir nach einem Wandertag entlang eines Flusses die gleiche Strecke am nächsten Tag noch einmal mit dem Kajak zurückgelegt. Da Kajaks aber meist sehr groß und unhandlich sind, hat sich für uns ein aufblasbares Kajak bewährt, das wir auch problemlos auf unserer Reise im Wohnmobil mitnehmen konnten.

In diesem Artikel stellen wir dir nicht nur unsere Lieblingsmodelle vor, sondern geben dir auch wertvolle Tipps, wie du das perfekte Kajak für deine Bedürfnisse auswählst und welches Zubehör du noch benötigst.

 

Lies hier mehr zu unserer Werbekennzeichnung */ Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon-Links sind so genannte Affiliate-Links. Klickst du auf diesen Link und kaufst ein, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich nichts, auch nicht der Preis!

Warum ein Kajak und kein Stand-Up Paddel (SUP)?

Für uns ist das Besondere am Kajakfahren, in die Stille der Natur einzutauchen. Es gibt keine Motorengeräusche, sondern nur das leise Plätschern des Wassers. Man erlebt die Landschaft aus einer neuen Perspektive und gelangt an Orte, die nur vom Wasser aus erreichbar sind.

Wenn nach einem anstrengenden Wandertag oder einer Radtour die Beine schmerzen, ist Kajakfahren ein idealer Ausgleich: Man trainiert andere Körperteile, während die Beine sich ausruhen können. Oft hatten die Kinder keine Lust zu wandern, aber sich im Kajak fahren zu lassen, war in Ordnung. So hatten wir Erwachsenen trotzdem unseren sportlichen Ausgleich und alle waren zufrieden. Beim Paddeln trainiert man nämlich den ganzen Körper, besonders Rücken, Arme und Schultern. Gleichzeitig werden Ausdauer und Koordination geschult.

Ein aufblasbares Kajaks: Die perfekte Wahl für uns

Während aufblasbare Kajaks früher als wenig robust galten, stehen die modernen Modelle festen Kajaks heute kaum mehr nach. Im Gegenteil, sie bieten einige Vorteile, die sie besonders attraktiv machen. Wir haben das Vorgängermodell dieses Modells von Decathlon*. Nach über zehn Jahren im Einsatz hat es sich bei uns wirklich bezahlt gemacht. Das Tolle an Decathlon-Produkten ist, dass man immer Ersatzteile bekommt, übrigens auch im Ausland, wie in unserem Fall in Griechenland.

Ein festes Kajak kam für uns nicht in Frage, da wir dafür keinen Platz hatten und das Wohnmobil durch ein Kajak auf dem Dach nicht noch höher machen wollten. Unser aufblasbares Modell von Decathlon ist in der Tasche etwa so groß wie ein Familienzelt und konnte bei uns bequem in der Dachbox verstaut werden.

Wir haben das Kajak schon vor der Zeit mit unseren Kindern gekauft, weshalb es nur zwei ebenfalls aufblasbare Sitze hat. Solange die Kinder klein waren (Kindergartenalter), war es kein Problem, zu viert damit zu paddeln. Nun stellt sich die Frage, ob wir für die nächste Reise ein zweites aufblasbares Kajak oder alternativ ein SUP kaufen, um eine weitere sportliche Alternative zu haben. Aufgrund des geringen Packmaßes wäre es auch denkbar, sowohl ein SUP als auch ein weiteres Kajak mitzunehmen.

Schwimmwesten sind vor allem für Kinder absolute Pflicht

Moderne Materialien machen den Unterschied

Dank moderner Materialien sind aufblasbare Kajaks extrem widerstandsfähig. Sie halten Kratzern, Steinen und sogar leichten Zusammenstößen stand. Außerdem sind sie oft kippstabiler als starre Boote, was sie besonders familienfreundlich macht. Trotzdem sollte man beim Paddeln immer eine Schwimmweste tragen. Für Kinder haben wir diese Feststoff-Rettungsweste für Kinder*! in verschiedenen Größen angeschafft. Sie dreht das Kind im Notfall auf den Rücken und verhindert so das Ertrinken. So halten sie auch einen bewusstlosen Körper über Wasser.

Ein- Zwei- oder gar ein Dreisitzer Kajak?

Wie bereits beschrieben, hatten wir unser Zweisitzer-Kajak bereits vor unseren Kindern und konnten es auch zu viert noch recht lange nutzen. Ab einem Alter von ca. fünf Jahren wird es darin allerdings eng und man benötigt ein Dreisitzer-Kajak oder ein zweites Kajak. Wenn du nicht nur alleine paddeln willst, würde ich dir direkt zu einem 2/3-Sitzer-Modell raten, das sich sowohl zu zweit als auch zu dritt oder zu viert nutzen lässt.

Wenn du sportlich ambitioniert bist und auch mal gegen die Strömung paddeln willst, hat ein einsitziges Sportkajak Vorteile.

Was ist ein Drop-Stich Hochdruckboden

Ein Drop-Stitch-Hochdruckboden ist eine spezielle Bauweise, die häufig bei aufblasbaren SUP-Boards, Kajaks sowie aufblasbaren Wohnmobil-Vorzelten und Luftzelten zum Einsatz kommt. Der Clou: Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine normale Luftkammer, ist aber viel stabiler und formstabiler.

So funktioniert’s:

Zwischen den Ober- und Unterseiten des Bodens (also den beiden Luftkammern) sind Tausende feiner Polyesterfäden gespannt. Diese halten die beiden Seiten auch bei hohem Innendruck (in der Regel 0,7 bis 1 bar) exakt auf Abstand. Ohne diese Fäden würde sich das Material wie ein Ballon aufblähen, mit Drop-Stitch-Technologie bleibt die Fläche dagegen flach und steif.

Vorteile:

  • Sehr stabil und trittfest – fast wie ein fester Boden.
  • Leicht und kompakt, da es sich trotzdem zusammenfalten lässt.
  • Schneller Aufbau, da kein extra Boden eingezogen werden muss.
  • Ideal für aufblasbare Vorzelte, Kajaks oder Luftboote, die stabil stehen sollen.

Nachteile:

  • Meist etwas teurer als einfache Luftböden.
  • Kann bei falschem Druck beschädigt werden (nicht überpumpen!).

Unser aufblasbares Kajak hatte noch einen „normalen“ Niederdruckboden, der in meinen Augen die Schwachstelle der Konstruktion ist. Inzwischen gibt es auch Kajaks mit der Drop-Stich-Hochdruckboden-Bauweise zu guten Preisen, was zu empfehlen ist.

Beim Aufbau und aufpumpen des aufblasbaren Kajaks helfen alle mit

Vorsicht vor der Sonne!

Wenn du ein aufblasbares Kajak aus dem Wasser nimmst, um es an den Strand oder ans Ufer zu legen, dann lege es unbedingt in den Schatten. Wenn das nicht möglich ist, lasse etwas Luft heraus. Wir mussten das schmerzlich lernen. An einem heißen Strandtag in Griechenland ist uns so eine Kammer am Boden geplatzt. Durch die Sonneneinstrahlung und die fehlende Kühlung des Wassers stieg der Luftdruck. Aus diesem Grund habe ich die Luftpumpe immer dabei, außer ich paddle nur ein paar hundert Meter im See herum.

Übersicht der von uns empfohlenen Modelle

Wir empfehlen die aufblasbaren Kajaks von Decathlon*, da wir mit diesen gute Erfahrungen gemacht haben und auch nach vielen Jahren noch Ersatzteile erhalten haben. Sogar europaweit!

1. TRIBORD – Kajak aufblasbar Drop Stich Hochdruckboden 2/3-Sitzer*  Heute würde ich mir dieses Modell kaufen. Es besitzt den zuvor beschriebenen Drop-Stich Hochruckboden, liegt dadurch gut im Wasser, ist Robust und schnell. Außerdem bietet es auch ausreichend Platz für zwei Paddler plus 2 Kinder.

2. TRIBORD – Kajak aufblasbar Drop Stich Hochdruckboden 2-Sitzer* Von der bauart wie das zuvor beschriebene Modell aber etwas kürzer und kompakter. Wenn dir 1-2 Sitzplätze ausreichen bekommst du hier ein super Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem sind dann natürlich auch die Packmaße geringer wenn man es mal im Bus oder Zug zurück transportieren muss.

3. ITIWIT – Kajak aufblasbar Hochdruck Drop Stitch 1-Sitzer – X500 Touring* Ein Modell für ambitionierte Kajak Paddler. Ein aufblasbares Kajak das einem festen in keiner Weise nachsteht. Auch für weite Strechen oder Kajak Wanderungen über mehrere Tage.

4. ITIWIT – Kajak Packraft 500 aufblasbar TPU Fluss wasserdichter RV 1-Sitzer*  Solche Packrafts eine spezielle Art aufblasbarer Kajaks, hatte ich vor einiger Zeit das erste mal im Soca Tal in Slowenien gesehen und war völlig verblüfft. Die Paddler hatten ihre Fahrräder mit im Boot. Mit solchen Modellen kann man eine Kombination aus Radwandern und Kajaktrekking machen. Echt cool!

5. ITIWIT – Kajak aufblasbar Touring 2/3-Sitzer*  Hier unser aufblasbares Kajak – eher ein Auslaufmodell. Ohne Drop Stich Hochdruckboden, dafür zu einem Hammer Preis. Wer ein großes, günstiges und trotzdem robustes Kajak sucht, ist damit trotzdem gut beraten.

 

 

Welches Zubehör benötigst du noch?

Natürlich braucht man auch Paddel* und eine Luftpumpe*. Beim Paddeln haben wir auch immer einen Dry Bag* dabei, um Wertsachen vor Nässe zu schützen. Als wir noch alleine mit dem Kajak unterwegs waren und somit mehr Platz im Boot hatten, hatten wir auch ein Weithalsfass* dabei. Darin konnten wir Verpflegung oder Wechselkleidung unterbringen, wenn wir eine längere Paddeltour gemacht haben. Dieses kann man auch anbinden und hinter sich herziehen.

Beim Paddeln ist man der Sonne schutzlos ausgesetzt und das Wasser reflektiert die Sonnenstrahlen zusätzlich. Achte deshalb auf die richtige Kleidung, zum Beispiel ein UV-Shirt* oder einen Neoprenanzug bei kühleren Temperaturen. Achte auch auf eine Kopfbedeckung, ausreichend Sonnenschutz und eine Sonnenbrille. Da Paddeln Sport ist, vergiss auch nicht, genug zu trinken. Wir haben bei allen Outdoor-Aktivitäten unseren Trinksack/Trinkblase*  dabei.

Angebot
deuter Streamer 3.0 Trinksystem
  • 3 Liter Volumen
  • Große Öffnung für bequemes Befüllen und Säubern
  • Auslaufsicheres Mundstück mit aufsteckbarer Schutzkappe
  • Geschmacksneutral, sehr hygienisch und einfach zu reinigen
  • Grunge-Guard Beschichtung unterbindet die Ansiedlung von Bakterien im Trinksystem

HonuNautic Feststoff Rettungsweste für Kinder und Erwachsene | Feststoffweste | 100 N, CE ISO 12402-4 | Größe 3 | für Kinder von 15 bis 30 kg | Orange
  • [GRÖßE] 15 - 30 kg Körpergewicht - Brustumfang: 60-70cm - Die Angabe des Körpergewichtes bezieht sich in erster...
  • [RETTUNGSWESTE] Gefertig nach der ISO Norm 12402-4 für 100N Rettungswesten sind die Einsatzgebiete geschützte, ruhige...
  • [SICHERHEIT] Die Auftriebskörper sind im Brustbereich und im Nackenkissen angebracht. Die vorderen Auftriebskörper...
  • [AUSSTATTUNG] Für einen sicheren Sitz der Rettungsweste sorgen ein leichtgängiger Kunststoff-Reisverschluss, ein...
  • [TRAGEKOMPFORT] Der weiche, nicht saugenden Stoff trocknet schnell wieder ab. Durch die vielen Anpass- und...

Earth Pak Dry Bag – Wasserdichter Packsack mit Reißverschluss Tasche, Schultergurt und wasserfester Handyhülle – Ideal beim Kajak Fahren, Camping, Angeln, Bootfahren und Rafting (Grün, 10L)
  • ZUVERLÄSSIGER UND WASSERDICHTER SCHUTZ: Der wasserdichte Trockensack, besteht aus robuster und strapazierfähiger 500D...
  • SPRITZWASSERGESCHÜTZTE REISSVERSCHLUSSTASCHE: Der wasserdichte Packsack hat eine spritzwassergeschützte Außentasche...
  • SCHWIMMENDER UND WASSERDICHTER TROCKENBEUTEL: Unsere wasserdichten 10L oder 20L Dry Bags sind zuverlässig...
  • IPX8 WASSERDICHTE HANDYHÜLLE: Wasserfester Drybag inklusive Unterwasser Handy Hülle für robusten Handyschutz, ideal...
  • PRAKTISCHER TRAGEGURT: Der verstellbare und bis zu 90 cm ausziehbare Gurt sorgt für zusätzlichen Komfort beim Tragen...

In unser zweier Kajak haben wir sogar zu viert gepasst, als die Kinder noch kleiner waren.

Tippe zur Pflege von aufblasbaren Kajaks

Die richtige Pflege und Wartung eines aufblasbaren Kajaks ist entscheidend, um dessen Lebensdauer zu verlängern und eine optimale Leistung auf dem Wasser zu gewährleisten. Spüle dein Kajak nach jeder Nutzung gründlich mit klarem Wasser ab, um Schmutz, Salz und andere Rückstände zu entfernen. Achte dabei besonders auf die Ventile und Luftkammern, damit diese sauber und frei von Verunreinigungen sind und ordnungsgemäß funktionieren.

Überprüfe dein Kajak außerdem regelmäßig auf Beschädigungen. Kleine Risse oder Löcher kannst du mit speziellen Reparatursets für aufblasbare Kajaks leicht beheben. Die Lagerung deines aufblasbaren Kajaks spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Stelle sicher, dass das Kajak vollständig trocken ist, bevor du es zusammenfaltest und lagerst, um Schimmel und Mehltau zu vermeiden.

Sicherheitstipps für das Kajakfahren

Beim Kajakfahren sollte Sicherheit immer an erster Stelle stehen – unabhängig davon, ob du ein erfahrener Paddler oder Anfänger bist. Eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen ist das Tragen einer Rettungsweste. Sie sollte immer gut sitzen und den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Im Notfall kann eine Rettungsweste Leben retten und dir die nötige Sicherheit geben, um das Kajakfahren in vollen Zügen zu genießen.

Vor jeder Fahrt ist es außerdem wichtig, die Wetterbedingungen zu überprüfen. Plötzliche Wetteränderungen können das Paddeln gefährlich machen, besonders bei starkem Wind, Regen oder Gewitter.

Wenn du allein paddelst, ist es auch ratsam, jemanden über deine geplante Route und die voraussichtliche Rückkehrzeit zu informieren.

Es ist außerdem hilfreich, über grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse zu verfügen und ein kleines Erste-Hilfe-Set*  mitzuführen. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen stellst du sicher, dass dein Kajakabenteuer sicher und angenehm bleibt.

Außerdem solltest du immer genügend Wasser und Proviant an Bord haben. Schon öfters dauerte eine Tour wesentlich länger als geplant.

 

Fazit:

Kajakfahren ist ein fester Bestandteil unserer Outdoor-Aktivitäten. Es verbindet Abenteuer, Entspannung und Fitness auf perfekte Weise. Da unsere Kinder inzwischen größer sind, reicht unser Zweier-Kajak nicht mehr aus. Uns ist wichtig, dass sich die Geräte möglichst klein und platzsparend zusammenfalten lassen, damit wir sie gut im Wohnmobil verstauen können.

Verschenke eine Weltreise – Mit unserem Reisebericht

In unserem Reisebericht „Vanegade – Über abenteuerlustige Eltern und Reisekinder“ nehmen wir den Leser mit auf unsere 28 monatige Weltreise. Ein super Geschenk für Camper, Reisende und  alle die von Freiheit träumen. Erfahre hier mehr!

 

Vanegade – Über abenteuerlustige Eltern und Reisekinder

Du möchtest noch mehr über unsere Reise erfahren? Du hast Lust auf weitere Geschichten von unterwegs? Dann schau doch in unser Buch!

Brauchst du noch Ausrüstung für deinen Trip? Bei diesem Campingshop bestelle auch ich regelmäßig, er bietet eine gutes Preis- Leistungsverhältnis!



Lies hier mehr zu unserer Werbekennzeichnung */ Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon-Links sind so genannte Affiliate-Links. Klickst du auf diesen Link und kaufst ein, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich nichts, auch nicht der Preis!

Nordseeurlaub Norddeich mit dem Wohnmobil – Ein Wattenmeer Erlebnis für die ganze Familie

Nordseeurlaub Norddeich mit dem Wohnmobil – Ein Wattenmeer Erlebnis für die ganze Familie

Nordseeurlaub in Norddeich mit dem Wohnmobil – Ein Wattenmeer Erlebnis für die ganze Familie

Heute geht es nach Norddeich an der ostfriesischen Küste. Die Region ist perfekt für alle, die Meer, Natur und familienfreundliche Aktivitäten suchen – am liebsten mit dem Wohnmobil. Für uns Süddeutsche ist das Wattenmeer ein absolutes Highlight – und das zu Recht: Es ist wegen seiner Artenvielfalt und Einzigartigkeit seit 2009 Weltnaturerbe. Außerdem ist es Lebensraum für Millionen Zugvögel und reich an Meeresbewohnern wie Wattwürmern, Muscheln, Krabben und vielen Fischarten. Zudem ist es ein wichtiger Kohlenstoffspeicher, der viel CO₂ bindet und somit dem Klimaschutz hilft.

Das Wattenmeer erstreckt sich entlang der deutschen Nordseeküste in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, inklusive der vorgelagerten Inseln wie Norderney, Juist, Sylt und den anderen Ostfriesischen Inseln. Es bildet eine flache Küstenlandschaft zwischen dem Festland und den Inseln. Bei Ebbe fällt sie weitgehend trocken und schafft so eine einzigartige, dynamische Naturlandschaft.

Warum ein Nordseeurlaub in Norddeich?

Wir haben uns für Norddeich als Ausgangspunkt entschieden. Die direkte Lage an der Nordseeküste mit Deichen, Wattenmeer und klassischer Nordseeluft sowie die familienfreundliche Atmosphäre mit vielen kinderfreundlichen Aktivitäten, unzähligen Spielplätzen und flachen Stränden waren überzeugende Argumente. Außerdem gibt es hervorragende Wohnmobil-Stellplätze und eine gute Infrastruktur. Alles ist fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar. Es herrscht eine entspannte Atmosphäre, man trifft viele Familien und Norddeich ist der perfekte Startpunkt für Inseltrips oder weitere Routen durch Ostfriesland.

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Auch in der absoluten Hochsaison fanden wir genügend Platz am Strand

Beste Reisezeit für einen Nordseeurlaub in Norddeich

Wie bei den meisten Orten hat auch Norddeich das ganze Jahr über seine Reize, wobei jede Jahreszeit ihre Vor- und Nachteile hat. Im Sommer ist das Klima mild und sonnig, allerdings ist dann auch sehr viel los. Im Frühling und Herbst ist weniger los und viele Stellplätze sind noch geöffnet, allerdings lädt das Wetter oft nicht zum Baden ein. Im Winter ist es ruhig, nur wenige Besucher sind vor Ort, dafür ist es aber oft stürmisch und regnerisch.

Highlights von Norddeich und was du nicht verpassen solltest

Wattwanderung

Du solltest unbedingt eine Wattwanderung unternehmen, am besten in einer geführten Gruppe. Dabei gehst du bei Ebbe auf den Meeresboden hinaus und kannst das Watt mit allen Sinnen erleben. Die Kinder hatten einen Riesenspaß und haben stundenlang mit ihren Schaufeln im Wattboden gegraben. Bei einer geführten Tour erfährst du auf anschauliche Weise viel über Tiere, Pflanzen und Gezeiten.

Eine Familie mit ihren Fahrrädern in Sibiu

Bei der Wattwanderung bekommt man vom Guide alles erklärt. Auch wie viele Lebewesen in einer Schaufel Watt leben

Eine Familie mit ihren Fahrrädern in Sibiu
Eine Familie mit ihren Fahrrädern in Sibiu

Wattwurm

Seehundestation

Eine weitere Sehenswürdigkeit für Groß und Klein ist die Seehundstation Norddeich. Dort werden Seehunde gepflegt und später ausgewildert. Du kannst den Tieren bei der Fütterung zusehen und den informativen Erläuterungen der Tierpfleger lauschen. Im Nationalpark-Haus Norddeich erwartet dich außerdem eine interaktive Ausstellung. Im Forscherbereich kannst du durch spielerisches Ausprobieren und genaues Hinschauen viel über das Wattenmeer, den Lebensraum der Seehunde, und die Tiere selbst lernen.

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

In der Seehundstation gibt es einiges zu sehen und zu lernen

Die Deichpromenade und der Strand

Die Deichpromenade und der Strand laden zu Spaziergängen, zum Radfahren oder einfach zum Entspannen ein. Für Kinder gibt es viele tolle Spielplätze, einige davon mit Wasserattraktionen, sowie zahlreiche Eisdielen und Restaurants. Langweilig wird dir hier also nicht.

Inselhopping: Norderney und Juist

Vom Hafen in Norddeich aus kommst du bequem mit der Fähre nach Norderney und Juist. Auch wenn du nicht vorhast, eine der Inseln zu besuchen, ist es faszinierend, den Schiffen in den sogenannten Prielen, den Fahrwassern, zuzusehen.

Das Ocean Wave ist ein Spaßbad mit Nordseefeeling

Es ist perfekt für Schlechtwettertage, denn es bietet ein Wellenbecken, Rutschen, eine Sauna und Wellness unter einem Dach. Es ist auch super für Kinder.

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Am Strand gibt es tolle Spielplätze für jedes Alter

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Im ganzen Ort Norddeich gibt es einiges zu tun

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen
Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Der Strand bei Ebbe

Wohnmobil Stellplätze & Campingplätze in Norddeich

Für Wohnmobil-Fans gibt’s gute Nachrichten: Direkt in Norddeich findest Du mehrere Wohnmobilstellplätze mit Meerblick oder zentrumsnaher Lage. Besonders beliebt:

Wohnmobilstellplatz Norddeich: (Am Norddeicher Hof) Zentrale Lage, Strom, Ver-/Entsorgung, fußläufig zum Deich. Stand 2025 kostete die Nacht 17€.

Womopark Norddeich: Etwas außerhalb und mehr im grünen gelegen, direkt hinterm Deich.

Campingplatz Nordsee-Camp: Vollwertiger Campingplatz mit allen nötigen Einrichtungen, Familienfreundlich, Spielplatz, gepflegte Sanitäranlagen

Unser Fazit

Norddeich ist kinderfreundlich, gut erschlossen und bietet zahlreiche Möglichkeiten. Bei einem Nordseeurlaub in Norddeich kannst du Natur erleben, entspannen oder aktiv sein. Gerade als Startpunkt für Ausflüge auf die Inseln ist der Ort ideal. Mit dem Camper bist du flexibel und kannst die Küste ganz in deinem Tempo entdecken.

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Sowas gibt es wohl nur in Deutschland. Man soll für die Strandnutzung eine Gebühr entrichten.

Weitere Reisetipps und interessante Reiseziele

Lies hier mehr zu unserer Werbekennzeichnung */ Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon-Links sind so genannte Affiliate-Links. Klickst du auf diesen Link und kaufst ein, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich nichts, auch nicht der Preis!
Wohnmobil lackieren – So machst du aus alt wow!

Wohnmobil lackieren – So machst du aus alt wow!

Wohnmobil lackieren- So machst du aus alt wow!

Unsere Wanda im neuen Look

Das Makeover

Es gibt zwei Arten von Wohnmobilbesitzern: Die einen, die sich gleich ein top ausgestattetes Wohnmobil kaufen, und dann gibt es uns – jahrelang unterwegs mit einem in die Jahre gekommenen, optisch herausfordernden Wohnmobil. Aber genau das war unser Markenzeichen! Auf der nächsten großen Reise begleitet uns ein anderes Fahrzeug, aber das ist eine andere Geschichte. Heute wollen wir zeigen, wie wir aus unserem treuen, aber hässlichen Wohnmobil eine echte Schönheit gemacht haben. Ein Wohnmobil lackieren kann jeder, wir zeigen dir wie es geht!

„Ein Wohnmobil lackieren kann jeder“

 

Lies hier mehr zu unserer Werbekennzeichnung */ Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon-Links sind so genannte Affiliate-Links. Klickst du auf diesen Link und kaufst ein, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich nichts, auch nicht der Preis!

So sah Wanda aus!

„Das Ziel war klar: ein frischer Look, der Köpfe verdreht.“

Der erste Eindruck zählt

Unser Wohnmobil Wanda hatte Charakter, aber „Schönheit“ war nicht unbedingt das erste Wort, das einem in den Sinn kam. Die Vorbesitzer hatten es vor langer Zeit weinrot foliert. Folierungen haben ein Haltbarkeitsdatum, und dieses war längst überschritten. Die Farbe war verblasst, Risse hatten sich gebildet und stellenweise hing die brüchig gewordene Folie in Fetzen herunter. Das Wohnmobil plus Technik hat uns auf unserer 28-monatigen Reise und den 62.000 gefahrenen Kilometern nie enttäuscht und so beschlossen wir, Wanda zum Dank ein neues Outfit zu verpassen. Das Ziel war klar: ein frischer Look, der Köpfe verdreht.

So sah die Folierung nach unserer Reise aus. Die Folie war völlig ausgehärtet und rissig

 

Vorbereitung ist alles

Vor dem Anstrich musste das Wohnmobil gut vorbereitet werden:

Entfernung alte Folierung

Zuerst musste die Folie entfernt werden. Das war die schwierigste und zeitaufwendigste Aufgabe. Die Folie war über die Jahre ausgehärtet und so spröde, dass man immer nur handgroße Stücke abziehen konnte. Mit einem Heißluftföhn, einem Spachtel und Fingernägeln haben wir Zentimeter für Zentimeter abgetragen. Aber keine Sorge, diese Aufgabe betrifft dich wahrscheinlich nicht, denn die wenigsten Wohnmobile sind foliert. Dann kannst du gleich zu Schritt zwei übergehen. Eine alte und ausgehärtete Folierung zu entfernen ist eine echte Herausforderung. An vielen Stellen hat auch der Heißluftföhn nichts ausrichten können. Wir stießen auf den Folienentferner von Furth Chemie der die Folie anlöst aber den Lack nicht beschädigt. Außerdem können ein Winkelschleifer mit CSD Scheibe*, ein Folienradierer* und eine Messing Bürste* auf einer Bohrmaschine gute Dienste leisten um eine alte Folierung zu entfernen.

Rost entfernen

Bei unserem Alkoven-Wohnmobil war das zum Glück nicht so schlimm, denn der Aufbau besteht aus Aluminium und ist daher vom Rost verschont. Bei älteren Wohnmobilen kommt es aber immer wieder zu Alufraß, also Korrosion, die kleine Löcher ins Blech frisst. Wenn du solche Stellen hast, schleife sie gut ab und verschließe sie mit Aluminiumspachtel*. Die Karosserieteile, die aus Blech bestehen, waren bei uns zum Glück nirgendwo von Rost betroffen, bzw. wir hatten diese Arbeit schon bei der Erneuerung der Schweller gründlich erledigt. Dazu haben wir diese Rostschutzgrundierung* verwendet. Den Rost so gut wie möglich mechanisch entfernen, auch hier eignet sich die CSD-Scheibe, und dann mit Owatro-Öl* behandeln. Ich liebe dieses Produkt und es hat sich gezeigt, dass es mehrere Jahre hält, besonders wenn es nach dem Trocknen mit Rostschutzgrundierung* überstrichen wird.

Auch die Felgen mussten wir gegen Rost behandeln, bevor wir sie schwarz lackierten. Für die Felgen haben wir diesen Folienlack* verwendet. Auf die Rostbehandlung und was dabei zu beachten ist, werden wir beim Umbau unseres Expeditionstrucks noch genauer eingehen. Mit Drahtbürste und Schleifpapier haben wir die Felgen vorbereitet und anschließend gereinigt, damit sie vor dem Lackieren staubfrei sind.

    Reinigung und Lackiervorbereitung

    Nachdem wir nach wochenlangem Fummeln endlich die ganze Folie abgezogen hatten und dachten, das Schlimmste wäre überstanden, mussten wir feststellen, dass das ganze Wohnmobil nun klebte, da wir die Kleberückstände der Folie anscheinend nicht entfernt bekommen hatten. Das bedeutete für uns, dass wir nun schauen mussten, womit wir den Kleber entfernen konnten. Um es gleich vorweg zu nehmen, diese Arbeit war die schlimmste von allen. Wir scheuerten mit Verdünnung, verschiedenen Folienentfernern und Reinigungsmitteln. Nachdem wir den größten Teil des Klebers entfernt und alles angeschliffen hatten, schrubbten wir das ganze Wohnmobil mit Silikonentferner * ab, um es staub- und fettfrei zu bekommen. Ein sauberer Untergrund ist das A und O für ein gutes Ergebnis.

    Auch wenn keine Klebstoffreste zu entfernen sind, sollte der Untergrund gründlich z.B. mit Schleifvlies * angeschliffen und anschließend sorgfältig entfettet werden. Silikonentferner z.B. in Pumpsprüher füllen, aufsprühen und mit sauberem Tuch abreiben.

    Abkleben

    Nun konnte endlich mit den Vorbereitungen für die Malerarbeiten begonnen werden. Fenster, Türgriffe und alles, was nicht gestrichen werden sollte, wurde sorgfältig abgeklebt. Das erspart später viel Zeit und Ärger! Man sollte unbedingt auf ein gutes Klebeband achten, denn wenn man ein billiges nimmt, das nicht richtig klebt und dadurch Farbe unter das Klebeband kommt, war die ganze Arbeit umsonst. Wir haben dieses Klebeband* benutzt und sind sehr zufrieden damit. Das andere, auf den Bildern zu sehende gelbe Abklebeband war nicht so gut zu verarbeiten.

    Über Wochen entfernte Jessica mühevoll mit Föhn und Folienentferner die alte Folierung

    Nachdem die Folie aufwändig entfernt wurde, gehört Wanda wieder zur Weißware

    Nach dem der Untergrund vorbereitet war ging es an das Abkleben

    Am besten war dieses blaue Klebeband. Dieses ist nie gerissen und hinterließ eine scharfe Kante

    Zeit für Farbe – Wohnmobil lackieren

    Wir wollten etwas, das ins Auge fällt, aber nicht zu aufdringlich ist. Unsere Wahl fiel auf eine Kombination aus grünen und weißen Akzenten. Wir entschieden uns für die RAL-Farben 6021 Blassgrün und 9001 Cremeweiß. Die Farbe war ein Kunstharzlack von Paint Systems. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war hier sehr gut, allerdings fanden wir, dass die Farben auf glatten Oberflächen schwierig zu verarbeiten sind und Fehler nicht wirklich verzeihen, so dass man schnell Tropfen oder Pinselstriche sieht. Auf geriffelten Oberflächen war die Verarbeitung dagegen sehr einfach.

    Kunstharzlacke haben den Vorteil, dass kein Härter als 2. Komponente zugesetzt werden muss und dass sie nach dem Aushärten sehr robust sind. Sie werden daher häufig bei Land- und Baumaschinen eingesetzt. Kunstharzlacke können jedoch nur mit Kunstharzlacken überlackiert werden. Auch die Verarbeitung mit der Rolle ist nicht ganz einfach, da sich schnell kleine Bläschen bilden. Positiv ist, dass der Lack auch auf unserem nicht perfekten Untergrund (minimale Klebstoffreste waren noch vorhanden) ohne Probleme gut haftet.

    Beim nächsten Mal würde ich wegen der einfacheren Verarbeitung einen 2K-Lack nehmen. Beim Wohnmobil Bad habe ich schon gute Erfahrungen mit den Farben von Farben Löwe Hamburger Lackprofi gemacht. Dort wird auch ein 2K-Autolack in allen möglichen RAL-Farben*  angeboten. Dieser Lack wird dann vor dem Lackieren mit dem mitgelieferten Härter vermischt und lässt sich besser mit der Rolle lackieren.

    Generell sollte darauf geachtet werden, dass die Außentemperatur beim Lackieren nicht unter 15°C liegt, je nach Lack. Je wärmer, desto besser.

    Hamburger Lack-Profi 2K Autolack GLÄNZEND FARBAUSWAHL Alle RAL im Set Decklack - Hochdeckend - Rostschützend - Kratz- und schlagfest (1 L)
    • ✅ Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen 2 komponenten Autolack?
    • ✅ Dann ist der hochdeckende und rotschützende Autolack vom Hamburger Lack-Profi genau der richtige 2K Lack für dich.
    • ✅ Du bekommst zwei Lackdosen zugeschickt und musst diese in einem 5:1 Verhältnis mischen. (Mischungsverhältnis: 5:1...
    • ✅ Er ist glänzend - schnelltrocknend - hochwasserbeständig - abriebbeständig - kratz- und schlagfest - Er ist...
    • ✅ Auf Nachfrage senden wir dir gerne eine detaillierte Anwendungsbeschreibung zu. Wenn du die Farbe verdünnen willst,...

    Wohnmobil grundieren

    Zuerst wurde das Wohnmobil grundiert, damit die Farbe gut hält. Wir haben den Haftgrund von Caparol Capacryl* verwendet, der speziell für schwierige Untergründe entwickelt wurde und sich super leicht verarbeiten lässt. Denn auf Aluminium, aus dem Wohnmobilaufbauten oft gefertigt sind, muss man vor dem Lackieren unbedingt mit Haftprimer grundieren. Sonst haftet der Lack nicht richtig. Den Produktnamen „Haftwunder“ kann ich voll und ganz unterschreiben. Die Grundierung lässt sich super verarbeiten, ist wasserlöslich und hat auch auf unserem anspruchsvollen Untergrund eine gute Grundlage für den Lack gebildet. Auch die Stahlblechteile des Fahrerhauses haben wir damit grundiert.

    Sprühen, Pinseln oder Rollen?

    Da wir das Wohnmobil auf unserem Parkplatz unter freiem Himmel lackieren mussten, schied die Sprühmethode aus, zu groß war die Gefahr, durch den Sprühnebel andere Fahrzeuge mit zu lackieren. Wir entschieden uns, den Lack mit einer Rolle aufzutragen und enge Stellen um Fenster, Türen etc. mit einem Pinsel vorzustreichen. Hierbei muss man darauf achten die für den jeweiligen Lack passenden Rollen zu kaufen, sonst kann es passieren, dass der Lack die Rollen zersetzt. Wir haben für den Kunstharzlack von Paint Systems diese Rollen* und diese Pinsel* verwendet.

    Unser Fazit dazu ist, dass gerade Flächen wie die Fahrerkabine auf diese Weise wesentlich schwieriger zu lackieren sind als die geriffelte Karosserie des Wohnmobils. Der unebene Untergrund verzeiht leichter Fehler und Patzer, die man im Endergebnis gar nicht mehr sieht. Bei glatten Flächen ist das anders, da sieht man später jeden Farbtropfen. Deshalb ist sauberes und gleichmäßiges Arbeiten unbedingt erforderlich. Da wir unser Wohnmobil zweifarbig lackiert haben, haben wir zuerst alle Stellen lackiert, die die gleiche Farbe erhalten sollten, diese trocknen lassen und dann abgeklebt, um den Rest mit der anderen Farbe zu lackieren, ohne die bereits fertigen Stellen wieder zu verschmieren.

    Details in Schwarz: Die Stoßstangen, die Kotflügel, sowie die Zierleisten rund um das Fahrzeug und natürlich auch die Felgen wurden schwarz lackiert, was dem ganzen Look unserer Meinung nach dem letzten Schliff gab. Für die Kunststoffteile haben wir dieses Kunststoffspray*  verwendet das den nötigen Kunststoffprimer bereits enthält.

    Eine gute Grundierung ist unerlässlich, der Haftprimer von Caparol wird nicht umsonst als "Haftwunder" bezeichnet

    Nach dem Grundieren konnte es ans lackieren gehen. Wir haben uns für einen Kunstharzlack entschieden

    Das Lackieren ist der schönste Arbeitsschritt, endlich nimmt das Projekt Gestalt an.

    Unser Tipp das „Haftwunder“

    Caparol Capa Cryl haftprimer 2,500 L
    • Haftvermittelnde, wasserverdünnbare Acrylgrundierung
    • Das Haftwunder' für außen und innen
    • Wasserverdünnbar
    • Umweltschonend
    • Für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN EN 71-3

    Das Ergebnis

    Als wir das Klebeband entfernten und den Camper in der Sonne bewunderten, konnten wir kaum glauben, dass es immer noch das gleiche Fahrzeug war. Das Makeover hat das ganze Aussehen verändert. Plötzlich hatten wir das Gefühl, ein nagelneues Wohnmobil zu haben – mit all der Nostalgie des Alten. Allerdings und das ist jetzt auch etwas traurig – es ist nicht mehr die Wanda die da jetzt in neuem Glanz erscheint.

    Fazit

    Ein optisches Make-over bedeutet Arbeit, aber es lohnt sich. Wenn du selbst mit dem Gedanken spielst, deinem Wohnmobil einen neuen Look zu verpassen, hier ein paar Tipps:

    Plane genügend Zeit ein – die Vorbereitungen nehmen mehr Zeit in Anspruch als du denkst. Plane auch, wo Du das Wohnmobil lackieren willst, denn wenn Du wie wir im Freien arbeiten musst, solltest Du bedenken, dass Du gutes Wetter brauchst und die Temperaturen weder zu hoch noch zu niedrig sein dürfen, damit die Farben gut verarbeitet werden können.

    – Qualität zahlt sich aus: Gute Farben und gutes Werkzeug machen den Unterschied.

    – Hab keine Angst vor kreativen Designs – dein Wohnmobil, deine Regeln!

    Jetzt freuen wir uns über jedes Lob für dieses schöne Wohnmobil.

    Wanda vorher - Nachher

    Wanda fertig lackiert

    Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.

    Wanda macht nun von allen Seiten eine gute Figur

    Werkeug und Materialliste zum Wohnmobil lackieren

    Mit diesem Werkeug und Material waren wir in der Lage unser Wohnmobil selber zu lackieren. Ganz ohne Lackierkabine und Garage und haben trotzdem ein super Ergebnis erhalten.

    Werkzeugliste

    Materialliste

         

          Lies hier mehr zu unserer Werbekennzeichnung */ Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon-Links sind so genannte Affiliate-Links. Klickst du auf diesen Link und kaufst ein, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich nichts, auch nicht der Preis!

          Brauchst du noch Ausrüstung für deinen Trip? Bei diesem Campingshop bestelle auch ich regelmäßig, er bietet eine gutes Preis- Leistungsverhältnis!



          Alle hier vorgestellten Produkte haben wir selbst im Einsatz. Wo vorhanden, kann man über den mit * gekennzeichneten Link das Produkt direkt bei Amazon anschauen. Diese Links sind Affiliate-Links, die Amazon auf Vanegade.de zurückführen kann. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalten wir eine Provision.

          Für dich ändert sich nichts, auch nicht der Preis.

          Geschenke für Camper: Ideen, die jedes Outdoor-Herz höher schlagen lassen

          Geschenke für Camper: Ideen, die jedes Outdoor-Herz höher schlagen lassen

          Geschenke für Camper

          Ideen, die jedes Outdoor-Herz höher schlagen lassen

           

          Du suchst nach den perfekten Geschenken für Camper? Egal, ob für Weihnachten, Geburtstage oder einfach als kleine Überraschung – Camper lieben praktische, kreative und persönliche Geschenke, die das Leben unterwegs noch schöner machen. Von nützlichem Zubehör bis zu witzigen Gadgets gibt es viele Ideen, die den Camping-Lifestyle perfekt ergänzen. In diesem Artikel zeigen wir Dir die besten Geschenke für Camper, die auf jeder Reise unverzichtbar oder einfach nur cool sind. Einige Dinge haben auch wir auf unserer Reise vermisst oder fanden es mega praktisch. Lass Dich inspirieren und finde das ideale Geschenk für Outdoor-Abenteurer!

           

          Lies hier mehr zu unserer Werbekennzeichnung */ Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon-Links sind so genannte Affiliate-Links. Klickst du auf diesen Link und kaufst ein, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich nichts, auch nicht der Preis!

          Hochwertige Walkie Talkie Funkgeräte

          Funkgeräte sind nicht nur fernab der Zivilisation nützlich. Wir geben unseren Kindern immer eins mit, wenn sie auf eigene Faust unterwegs sind. So können sie sich bei Problemen leicht bei uns melden. Auch beim Kolonnenfahren sind sie hilfreich.

          Angebot
          Midland XT70 Funkgerät, Dualband Walkie Talkie, professionelles Funkgerät mit 69 LPD und 24 PMR446 Kanälen, Schnellladung, 12 km Reichweite, 38 Töne, 83 Codes, Farbe Grau, Set mit 2 Funkgeräten, C1180
          • Dualband; einstellbare Lautstärke; USB-wiederaufladbar; Dank seiner 69 LPD- und 24 PMR446-Kanäle, 38 CTCSS-Töne und...
          • Aktiviere dein Funkgerät über die VOX-Funktion, stimme die Kanäle über die SCAN-Funktion ab, die automatisch...
          • Mit XT70 führt Midland das Schnellladen über Micro-USB für Funkgeräte mit einer vollen Akkuladung in 4 Stunden ein.
          • Mit Baby Sitter Funktion zur Überwachung deines Kindes, automatischer oder manueller Reichweitenkontrolle, Roger Beep...
          • Lieferumfang: 2 Funkgeräte mit Gürtelclip, 1 USB-Kabel, 1 Doppel-Standlader, 2 wiederaufladbare Akkupacks (1000 mAh),...

          Individuelles Frühstücksbrettchen, Vesperbrett

          Ein nicht nur praktisches, sondern auch sehr persönliches Geschenk für Camper ist ein Vesperbrett mit eingraviertem Namen und individuellen Sprüchen.

          CAMPERVAN-STORE, Camping Brettchen mit Gravur, Vesperbrett personalisiert, Happy Camper, Geschenk für Camper (Happy Camper)
          • HOLZBRETTCHEN PERSONALISIEREN – Wähle dein Lieblings-Camping Spruch aus, klicke den gelben Button "Jetzt anpassen"....
          • TOLLE GESCHENKIDEE - Ob als Geschenk für Camping Freunde, als individuelles Geschenk zur Hochzeit oder Geburtstag für...
          • PERFEKTE GRÖSSE - Die Brettchen mit Gravur haben die perfekte Größe für dein nächstes Camping-Abenteuer. Mit den...
          • WICHTIGE PFLEGEHINWEISE - Damit du lange Freude an deinem Schneidebrett mit Gravur hast empfehlen wir dir nur warmes...
          • HOCHWERTIGE LASERGRAVUR - Durch unsere Lasergravur wird dein Frühstücksbrettchen ganz nach deinem Wunschnamen...

          Das Camper Klobuch

          Witziges Geschenk für Camper – das Camper Klobuch. Rästel, Sprachwissen, Witziges uvm. 

          Verschenke großartige Reiseideen

          Das Besondere und Abenteuerliche liegt nicht immer in der Ferne, sondern oft direkt vor der Haustür. Mit diesem außergewöhnlichen Reiseführer über verrückte Reiseziele in Deutschland kommen Sie garantiert auf Ideen für Ihren nächsten Campingtrip.

          Beheizbare Weste – für die kühlen Abende

          Beim Campen hält man sich naturgemäß viel im Freien auf, doch an kühlen Abenden oder im Frühling kann das schnell unangenehm werden. Ein tolles Gadget für alle „Frostbeulen“ ist diese beheizbare Weste mit integriertem Akku.

          PROSmart Beheizbare Weste Leichtgewichts Fleece Beheizte Weste mit USB Akku, Unisex (Schwarz, L)
          • 【Beheizte Bereiche】SCHWARZE beheizte Weste: Zwei beheizte Bereiche einschließlich des oberen und unteren Rückens....
          • 【Temperatur einstellbar und drei Heizstufen】 Diese Heizweste hat drei Heizstufen, Temperatur von 40 ℃ bis 60 ℃....
          • 【Wiederaufladbarer Akku】10000mAh power bank könnte auch Ihr handy aufladen. Keine spezielle batterie erforderlich....
          • 【Geeignet für alle Gelegenheiten】Mit dem tragbaren und abnehmbaren, hochwertigen Akku können beheizte Westen bis...
          • 【Waschbar und pflegeleicht】Diese beheizte Weste im waschbar und pflegeleicht und, kann leicht mit Ihrer täglichen...

          OMNIA Camping Backofen

          Der OMNIA Camping Backofen* ist aus unserer Campingküche einfach nicht mehr wegzudenken. Wir lieben gutes Vollkornbrot aber in vielen Reiseländern gibt es häufig nur mäßig gutes Weißbrot. Die Lösung ist einfach selber backen. Das ist schon regelrecht zu einer routine geworden und alle 2-3 Tage wird ein frisches Brot gebacken. Das kann man mit Nüssen oder verschiedenen Körnern noch zusätzlich aufpeppen. Das ganze macht nicht viel Arbeit und die Kinder helfen imer gerne mit, so wissen sie auch was zum Backen nötig ist. Wir verwenden die Omnia fast immer mit dem Silikonform*. Diese verhindert einbrennen und reduziert den Abwasch und somit den Wasserverbrauch sehr. Neben Brot backen wir auch gerne Hefezopf, machen Aufläufe und Gratins. Das Internet ist voller toller Rezeptideen.

          Doch dieses Omnia Brotback Rezept hier verwende ich am liebsten. Hier gehts zum Rezept!

          Geburtstagskuchen aus der Omnia

          Vollkornbrot aus dem Omnia Campingofen

          Unsere Empfehlungen:

          OMNIA Camping Backofen
          • nhalt: 2 l
          • Maße (B x H): 250 × 140 mm
          • Gewicht: 500 g
          • Bruttogewicht: 812 g

          Alternative aus Edelstahl

          Pentole Agnelli Alluminio Family Cooking Aluminium Bake-Herd mit Auge, Durchmesser 35 cm, Mehrfarbig, 8
          • Geeignet für alle Arten des Kochens, außer Induktion
          • Nicht spülmaschinenfest
          • Stark saure Lebensmittel können nicht in Aluminiumbehältern gelagert werden
          • Hergestellt in Italien

          Echte Kristallgläser mit Magnetbefestigung

          Zugegeben es hat natürlich mehr Stil aus einem echten Kristall Weinglas zu trinken als aus einem Plastikbecher. Hier gibt es super robuste Gläser von Silwy die mit einem Magnet im Fuß und dem passenden Anti-Rutschpad super fürs Camping geeignet sind.

          silwy® Magnetgläser, feine Kristallgläser mit perfekt integrierten Magneten und metallischen Nano-Gel-Untersetzern (Wein // 0,25 Liter)
          • DEIN VORTEIL: Nie wieder umherfallende oder rutschende Gläser, dank der silwy Erfindung. Die feinen...
          • TIPP: Um möglichst lange Freude an den silwy Produkten zu haben, empfehlen wir die Reinigung per Hand. Zum Verstauen an...
          • CLEVER: Der Magnetboden eines silwy Glases haftet im genau richtig abgestimmten Kraftverhältnis am metallischen silwy...
          • UNGLAUBLICH: Speziell entwickelte Metalluntersetzer haften dank der Gelschicht auf fast jeder versiegelten Oberfläche...
          • BESTE QUALITÄT- MADE IN GERMANY: Unsere rutschfesten, standsicheren und innovativen Gläser werden mit einem sehr hohen...

          silwy® Magnetgläser, feine Kristallgläser mit perfekt integrierten Magneten und metallischen Nano-Gel-Untersetzern (Longdrink // 0,4 Liter)
          • DEIN VORTEIL: Nie wieder umherfallende oder rutschende Gläser, dank der silwy Erfindung. Die feinen...
          • TIPP: Um möglichst lange Freude an den silwy Produkten zu haben, empfehlen wir die Reinigung per Hand. Zum Verstauen an...
          • CLEVER: Der Magnetboden eines silwy Glases haftet im genau richtig abgestimmten Kraftverhältnis am metallischen silwy...
          • UNGLAUBLICH: Speziell entwickelte Metalluntersetzer haften dank der Gelschicht auf fast jeder versiegelten Oberfläche...
          • BESTE QUALITÄT- MADE IN GERMANY: Unsere rutschfesten, standsicheren und innovativen Gläser werden mit einem sehr hohen...

          Hamam-Tuch – Die beste Wahl als Reisehandtuch!

          Auf unseren ersten Fernreisen hatten wir noch diese Outdoor Microfaser Handtücher dabei. Aber das Gefühl, sich nach dem Duschen mit einem nassen Lappen abzurubbeln, war wirklich nichts für uns. Auf unserer Reise sind wir dann in der Türkei auf Hamam Handtücher aus 100% Baumwolle gestoßen. Die Handtücher sind super schön und das Material trocknet sehr schnell und hinterlässt trotzdem ein angenehmes Gefühl beim Abtrocknen. Ein Geschenk, über das sich jeder Camper freuen wird.

          Fit-Flip Hamamtuch aus 100% Baumwolle – saugfähig und schnelltrocknend – türkisches Saunatuch, Strandtuch, Duschtuch, Badetuch, Yogatuch – Petrol – 100x200cm Diamond
          • ♻ KURZE WEGE, HOHE QUALITÄT – Unser Hammamtuch wird in der Türkei aus 100% reiner Baumwolle gefertigt. Dank der...
          • ♻ KOMPAKT & LEICHT – Unsere Saunatücher sind ideal für unterwegs, benötigen weniger Platz als normale Handtücher...
          • ♻ SAUGSTARK & SCHNELLTROCKNEND – Durch die spezielle Webtechnik absorbieren unsere Hamam Tücher genau so viel...
          • ♻ VIELSEITIGKEIT – Unsere extra großen Hamamtücher sind als leichtes Strandtuch genauso praktisch wie als...
          • ♻ GEPRÜFTE MATERIALQUALITÄT – Unsere Strandtücher aus 100% Baumwolle sind nach Oeko-Tex Standard 100...

          Ausziehbare Wäscheleine

          Jedes Mal, wenn wir unsere Wäsche aufhängen wollten, mussten wir erst einmal unsere verknotete Wäscheleine entwirren. Die Lösung: eine ausziehbare Wäscheleine, eine tolle Erfindung.

          AUTDOOR® Wäscheleine ausziehbar, mit praktischer Kurbel - Extralange 10m Schnur - Perfekt für Camping & Reisen (Schwarz/Grau)
          • 🏕️ PRAKTISCHES DESIGN FÜR BEQUEMES TROCKNEN - Die Wäscheleine lässt sich dank der ausziehbaren Kurbel schnell...
          • 🏕️ HOCHWERTIGER KARABINER FÜR ALLE JAHRESZEITEN - Unser innovativer Karabiner öffnet sich mühelos, selbst bei...
          • 🏕️ROBUSTE WÄSCHEKLAMMERN MIT AUFBEWAHRUNGSTASCHE - Mit 20 Edelstahl-Wäscheklammern und der praktischen...
          • 🏕️NACHHALTIGES CAMPING ZUBEHÖR UND REISE GADGET - Unsere ausziehbare Wäscheleine kommt in einer...
          • 🏕️DAS AUTDOOR QUALITÄTSVERSPRECHEN - Wir möchten dir die Kaufentscheidung erleichtern, daher übernehmen wir das...

          Einfach lecker und stilvoll - Kaffee aus dem Espressokocher

          Kaffee beim Camping – das geht auch mit Stil!

          Ich liebe guten Kaffee und genieße ihn beim Camping am liebsten aus der Espressokanne. Allein die Zubereitung ist schon ein Erlebnis. Wenn man die Kanne auf den Gasherd stellt, nach kurzer Zeit der Kaffee herausströmt und der Camper von einem angenehmen Kaffeeduft erfüllt wird, kann man sicher sein, gut in den Tag zu starten. Ich benutze die große Version mit Kaffeepulver und trinke ihn wie einen normalen Kaffee im Becher. Das ist meine Version für Gas oder Ceran Kochfelder*! . Verfügt man über ein Induktions Kochfeld oder möchte auf Aluminium verzichten, greift man am besten direkt zum original der Firma Bialetti welche aus Edelstahl und auch für Induktion geeignet ist.*!

          Ich habe auch eine French Press. Hier wird das Kaffeepulver, ca. 65g oder 8 Esslöffel auf einen Liter Wasser, mit nicht mehr ganz kochendem Wasser übergossen. 1-2 mal umrühren, 3 Minuten ziehen lassen und herunterdrücken. Diese Kanne ist ideal fürs Camping*, da sie aus Edelstahl besteht und zudem doppelwandig isoliert ist.

          Petromax Perkolator Kaffekanne für jede Feuerstelle geeignet auch direkt im Lagerfeuer!

          Petromax ist die deutsche Marke für selbstbestimmte Abenteuer in der Natur. Seit 1910 bringt der Traditionshersteller Artikel fürs Draußen-Leben und Draußen-Kochen, Bushcraft und Licht mit Qualität und Leidenschaft in die ganze Welt. Neben den traditionellen Produkten rund ums Thema Licht geht es vor allem ums Kocherlebnis mit Dutch Oven, Kessel & Kannen und Pfannen & Kochgeschirr am Lagerfeuer.

          Hier gehts zur Petromax Perkolator aus Emaille - Kaffeekanne für verschiedene Herdarten und offenes Feuer - aromatischer Kaffee und Tee mittels Perkolator-Prinzip - Schwarz - 1,5 Liter. Hervorragend auf allen Wärmequellen und unvergleichlicher Geschmack dank des Perkolator-Prinzips.

          Petromax (c) Kaffeekanne Perkulator Perkomax

          Weitere Empfehlungen:

          kela Espressokocher für 9 Tassen, Espressokanne 450ml, Kaffeekocher Aluminium, ITALIA, Espressomaschine für Herdplatte, alle Herdarten außer Induktion, silber matt
          • Kaffeegenuss auf italienische Art: mit der hochwertigen Espresso Machine ITALIA aus Aluminium im klassischem Design lassen sich 9 Tassen Espresso unterwegs, beim Campen oder Zuhause schnell und einfach zubereiten
          • Espresso Zubereitung innerhalb 5 Minuten: Espresso Kocher mit Wasser befüllen, Pulver in den Trichtereinsatz füllen, zusammenschrauben und ab auf den Herd (geeignet für Elektro-, Keramik- und Gasherd)
          • Der Kunststoffgriff und -knauf am Deckel bietet eine angenehme Griffigkeit, sicheren Halt beim Ausschenken und schützt vor Verbrennung. Einfache Reinigung durch Ausspülen per Hand
          • kela, ein mittelständisches Unternehmen mit 120 Jahren Tradition, daheim auf der Schwäbischen Alb. Große Auswahl an hochwertigen Produkten für Küche und Bad, damit man sich Zuhause wohlfühlt
          • Lieferumfang: 1x Espressokocher ITALIA aus Aluminium silber matt (Art. Nr. 10592) mit Sicherheitsventil, Maße H 20 cm, Ø 10,5 cm. Fassungsvermögen 450ml. In 3 Größen erhältlich

          Angebot
          KICHLY French Press Kaffeebereiter 34 Oz - 1000 ml (4 Kaffeebecher / 8 Kaffeetassen) - Kaffeemaschine mit dreifachem Edelstahlfilter & isolierten Wänden - Silber

          • French Press – Die 1-Liter-Kaffeepresse macht 4-5 Tassen Kaffee
          • Stahlwand- Der Kaffeebereiter kommt mit einer doppelten Stahlwand, die Ihnen hilft, den besten Kaffee zu Hause oder auf Campingausflügen aufzubrühen, ohne sich Sorgen über Risse oder Rost zu machen.
          • Leicht zerlegbar und spülmaschinenfest für eine gründliche Reinigung

          Aufrollbare Akku Lichterkette

          Eine schöne Lichterkette macht jeden Campingabend noch schöner. Egal ob im Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt, die Stimmung ist einfach gemütlich.

          Angebot
          Yizhet 10m Camping Lichterkette, Aufrollbar und Wasserdicht, USB Aufladung, Langlebige LED für Camping, Wandern und Hofdeko
          • 【Erstens und am wichtigsten ist】 Die Portabilität dieser Campinglampen hat das Spiel verändert. Das kompakte...
          • 【Warmes und gemütliches Licht】 Das von diesen Lampen bereitgestellte Licht ist sowohl warm als auch einladend und...
          • 【Verschiedene Beleuchtungsmodi】 Die Campinglichterkette bietet 8 verschiedene Modi, darunter Dauerlicht, Atemlicht...
          • 【Verschiedene Haltemöglichkeiten】 Benutzerfreundliche Funktionen wie leicht zu verwendende Magnete oder Haken...
          • 【Robust, schwer zu brechen, leicht zu reparieren】 Die äußere Schicht des USB-Campingbandes ist aus weichem Gummi...

          Camper Spardose

          Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub – das wissen die meisten von uns. Vor der Reise heißt es aber erst einmal sparen und das geht am besten mit dieser coolen Bulli Spardose.

          BRISA VW Collection - Volkswagen Spar-Büchse-Schwein-Dose mit Surfbrett im T1 Bulli Bus Samba Design (Surf/Blau)
          • SURF Blau: die VW T1 Samba Bus Sparbüchse ist mit einer Blauen Strandkulisse mit Surfer und hohen Wellen sowie einem...
          • PRAKTISCH: unsere Geldsammler können Dank eines Gummipfropfens ohne Zerschlagen geöffnet und entleert werden und...
          • MULTIFUNKTIONAL: das VW Samba Sparschwein sammelt nicht nur Münzen, sondern nimmt auch Geldscheine an und ist zugleich...
          • TECHNISCHE Details: die Geldsparboxen bestehen aus hochwertiger Keramik und haben den Maßstab 1:18. Das Besondere der...
          • OFFIZIELL LIZENZIERT: die einzigartige Spardose im T1 Bulli Bus Design ist ein offiziell von Volkswagen lizenziertes...

          Verschenke eine Weltreise – Mit unserem Reisebericht

          In unserem Reisebericht „Vanegade – Über abenteuerlustige Eltern und Reisekinder“ nehmen wir den Leser mit auf unsere 28 monatige Weltreise. Ein super Geschenk für Camper, Reisende und  alle die von Freiheit träumen. Erfahre hier mehr!

           

          Vanegade – Über abenteuerlustige Eltern und Reisekinder

          Du möchtest noch mehr über unsere Reise erfahren? Du hast Lust auf weitere Geschichten von unterwegs? Dann schau doch in unser Buch!

          Drucksprüher – Wasser sparen im Wohnmobil!

          Da wir hauptsächlich freistehen und unser Wasser an Bord kostbar ist, haben wir uns nach einiger Zeit auf Reise die Frage gestellt, wozu wir am meisten Wasser verbrauchen und wie wir noch mehr sparen können. Neben dem Trinken und der Körperhygiene wird das meiste Wasser für den Abwasch benötigt. Während man zu Hause den Wasserhahn beim Geschirrspülen munter laufen lassen kann, ist im Wohnmobil dagegen jeder Liter kostbar. Ständig den Hahn auf- und zuzudrehen, ist dementsprechend oft nicht praktikabel. Eine Lösung musste her und so kamen wir auf diesen Drucksprüher*!

          Hiermit sparen wir kostbares Wasser

          • Der Wasserverbrauch lässt sich sehr gut dosieren.
          • Durch den hohen Druck und den verstellbaren Strahl wird das Geschirr mit wenig Wasser im Handumdrehen sauber.
          • Ebenso schnell lässt sich die Spüllösung nach dem Spülen absprühen.
          • Durch die seitliche Einfüllöffnung muss der Sprühkopf zum Nachfüllen nicht jedes Mal abgeschraubt werden.
          • Dieser Drucksprüher von Gardena hat eine sehr gute Qualität. Billige No-Name-Geräte würden diesen Dauereinsatz nicht lange überstehen.
          • Und das Beste: Man kann ihn für wirklich alles verwenden: Fahrräder und Auto putzen, Bad reinigen, Solarmodule entstauben, Füße vom Sand befreien, Kinder abduschen und vieles mehr….

          Angebot
          Gardena Drucksprüher 1,25 l: Drucksprühgerät mit abwinkelbarer 90° Düse, zweiter Öffnung mit zusätzlicher Dosiekappe, ergonomischer Griff (11120-20)
          • Flexibles Sprühen: Die robuste und verstellbare Messingdüse ist um 90° abwinkelbar und ermöglicht einen universellen...
          • Komfortable Handhabung: Die 360°-Funktion ermöglicht das Bewässern aus jeder Position, ohne Luft anzusaugen – auch...
          • Vereinfachte 3in1-Anwendung: Die praktische Zusatzöffnung mit Dosierkappe ermöglicht ein einfaches Beimischen,...
          • Druckentlastung: Der Pumpsprüher verfügt über einen Sicherheitsüberdruckventil und sorgt somit für einen...
          • Lieferumfang: 1x Gardena Drucksprüher 1,25 l

          Unser Drucksprüher vielseitig und extrem nützlich!

          Der Drucksprüher eignet sich auch optimal zu Reinigung zB. von Solarmodulen

          Auch zur Fahrradreinigung bewährt

          Multitool und Taschenmesser

          Ein Taschenmesser darf beim Camping einfach nicht fehlen. Der Vorteil eines Leatherman Multitools gegenüber einem klassischen Taschenmesser ist sicherlich die integrierte Zange, die ich beim Taschenmesser oft vermisst habe, dafür ist es kompakter.

          Leatherman Wave+ Multi-Tool - 18-in-1 Hochleistungs-Edelstahlwerkzeug mit Klingen, Zangen und Drahtschneidern - Camping Zubehör - Edelstahl, mit Nylon Holster
          • Umfassendes Werkzeugset: Enthält 18 wichtige Werkzeuge wie Zangen, Drahtschneider, Messer und mehr, perfekt für jedes...
          • Innovatives Design: Mit von außen zugänglichen Werkzeugen und einhändig bedienbaren Funktionen, die schnellen und...
          • Verbesserte Sicherheit: Die mit zwei Händen zu öffnende Messerklinge bietet zusätzliche Sicherheit während der...
          • Robuste Konstruktion: Dieses Multifunktionswerkzeug ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und hält starker...
          • Innovative Handwerkskunst: Leatherman steht für Qualität, Langlebigkeit und Präzision und bietet Werkzeuge und...

          Angebot
          Victorinox Schweizer Taschenmesser Huntsman, Multitool, Swiss Army Knife mit 15 Funktionen, Klinge, Korkenzieher, Dosenöffner
          • HUNTSMAN: Victorinox Huntsman Taschenmesser. Funktionen: Holzsäge, Schere, Mehrzweckhaken
          • AUF ALLES VORBEREITET: Das Victorinox Huntsman kombiniert die Funktionen unseres legendären Offiziersmessers mit einer...
          • AB IN DIE WILDNIS: Die Holzsäge und die praktische Schere des Victorinox Huntsman schneiden einfach alles
          • HÖCHSTE SCHWEIZER QUALITÄT: Victorinox steht für Handwerkskunst und innovatives Design. Wir greifen auf 140 Jahre...
          • PRODUKTDETAILS: 91 mm lang × 26 mm breit × 21 mm hoch. Gewicht: 97 g. Schalenmaterial: ABS / Cellidor. Farbe: Rot....

          Hier gibt es noch mehr Camper Ausrüstungs Tipps

          Die besten aufblasbaren Kajaks – Tipps für unvergessliche Familien Abenteuer auf dem Wasser

          Die besten aufblasbaren Kajaks – Tipps für unvergessliche Familien Abenteuer auf dem Wasser Die Sonne scheint, das Wasser glitzert und das Abenteuer ruft! Kajakfahren ist für uns der ideale Wassersport, denn er verbindet auf einzigartige Weise Natur, Bewegung,...

          Geschenke für Camper: Ideen, die jedes Outdoor-Herz höher schlagen lassen

          Geschenke für Camper Ideen, die jedes Outdoor-Herz höher schlagen lassen   Du suchst nach den perfekten Geschenken für Camper? Egal, ob für Weihnachten, Geburtstage oder einfach als kleine Überraschung – Camper lieben praktische, kreative und persönliche...

          Nie mehr festfahren: Mit dem Offroad Kompressor gewinnt euer Camper gegen jeden Untergrund

          Nie mehr festfahren: Mit dem Offroad Kompressor gewinnt Dein Camper gegen jeden Untergrund Deshalb braucht jeder Camper einen Offroad Kompressor an Bord! Wer mit Wohnmobil oder Camper unterwegs ist, kommt früher oder später in die Situation, dass es nicht mehr...

          Camping Werkstatt – Die unverzichtbare Wohnmobil Werkzeug Ausstattung

          Wohnmobil Werkzeug Ausstattung  - Dieses Werkzeug sollte jeder Camper an Bord haben Die mobile Werkstatt für Wohnmobil, Wohnwagen, Campervan und Expeditionsmobil Wir sind mit unserem Wohnmobil „Wanda“ in 2,5 Jahren durch 32 Länder ca. 62.000 km gefahren. Das alles...

          Brauchst du noch Ausrüstung für deinen Trip? Bei diesem Campingshop bestelle auch ich regelmäßig, er bietet eine gutes Preis- Leistungsverhältnis!



          Lies hier mehr zu unserer Werbekennzeichnung */ Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon-Links sind so genannte Affiliate-Links. Klickst du auf diesen Link und kaufst ein, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich nichts, auch nicht der Preis!

          Caro & Mathias: Wenn es das Schicksal anders will – Wie aus Reisenden Holz Nomaden wurden

          Caro & Mathias: Wenn es das Schicksal anders will – Wie aus Reisenden Holz Nomaden wurden

          Wenn es das Schicksal anders will

          Wie aus den Reisenden Caro & Mathias Tiny House Experten wurden

          Caro und Mathias haben gemeinsam mit ihrer Tochter Wilma das konventionelle Leben hinter sich gelassen und sich auf ein Abenteuer eingelassen, das sie in ein mobiles Zuhause und in eine neue berufliche Richtung geführt hat. Was als langer Roadtrip mit dem Wohnmobil begann, wurde zur Grundlage für „Holz Nomade“ – ihr Unternehmen, das sich auf den Bau und die Beratung rund um Tiny Houses spezialisiert hat.
          Ihre Geschichte zeigt, wie das Leben mit seinen Wendungen und Herausforderungen überraschende Möglichkeiten eröffnet. So führte ihr Weg schließlich zu der Idee, ihr Wissen in einem umfassenden Tiny House  Online-Kurs „Holz Stolz“ weiterzugeben.

          Caro & Mathias mit ihrer Tochter Wilma

          Stellt euch doch mal vor wer ihr seid und was ihr macht?

          Wir sind Caro und Mathias mit unserer kleinen Tochter Wilma. Wir sind Langzeitreisende in unserem Wohnmobil. Caro kommt aus dem Projektmanagement, hat Wirtschaftsrecht studiert, im Marketing für eine Hotelkette und ein großes Festival gearbeitet und war zuletzt bei einem Bildungsträger beschäftigt.

          Mathias ist gelernter Zimmermann und hat einige Jahre bei seinem letzten Arbeitgeber gearbeitet. Bis ihm die Arbeitsstunden einfach zu viel wurden.
          Da sind wir auch schon beim Thema. Uns ist alles zu viel geworden, deswegen haben wir uns auf den Weg gemacht. Die Zeit als Familie und als Paar war einfach zu kurz gekommen.

          „Unterwegs haben wir alles in Frage gestellt und nach unserer Rückkehr haben wir Fakten geschaffen.“

          Seit wann seid ihr unterwegs und was war euer Plan?

          Wir sind im Juli 2019 in unser Wohnmobil umgezogen und Ende 2019 dann auf Reise gegangen. Unser Plan war immer, sobald unser zweites Kind da ist, wollen wir mit dem Wohnmobil, das wir schon hatten, ein Jahr durch Europa reisen. Im Jahr 2019 hat sich dann herausgestellt, dass wir kein weiteres Kind bekommen können, das war und ist ein schwieriges Thema für uns. Caro hat damals den Arbeitgeber gewechselt. Sie war zu der Zeit sehr karriereorientiert und wollte eine Führungsposition. Sie war beruflich viel unterwegs. Als sie dann tatsächlich fast den 2. Geburtstag von Wilma vergessen hat, haben wir uns gefragt, wie es weitergehen kann.
          Als Caro dann auch noch krank wurde, haben wir Urlaub genommen und sind mit unserem Wohnmobil losgefahren. Unterwegs haben wir alles in Frage gestellt und nach unserer Rückkehr haben wir Fakten geschaffen. Wir haben unsere Wohnung gekündigt, unser Auto und alles andere verkauft und sind fest in unser Wohnmobil eingezogen. Wir haben dann 3,5 Monate im Wohnmobil auf einem Parkplatz in unserer Heimatstadt gelebt, um noch etwas Geld zu sparen. Wir haben Elternzeit beantragt und sind dann im Dezember 2019 zu unserer Reise aufgebrochen.

          Caro & Mathias mit ihrem Wohnmobil

          Auch das gehört zum Reisen - Reparaturen am Straßenrand

          „Wir haben dann 3,5 Monate im Wohnmobil auf einem Parkplatz in unserer Heimatstadt gelebt..“

          Welche Länder habt ihr bereits bereist?

          Frankreich, Spanien, Marokko, Italien, Schweden, Portugal, Mexiko USA
          Aber der Reihe nach: Wir haben langsam angefangen und sind nach Frankreich gefahren, immer mehrere Tage an einem Ort. In Spanien beschlossen wir, nach Marokko zu fahren. Dort war es ganz anders als in Europa und wir hatten einen kleinen Kulturschock. Kinder haben unser Wohnmobil mit Steinen beworfen und es gab immer wieder anstrengende Situationen. Aber die Landschaft hat uns sehr gut gefallen. Dann kam Corona und wir haben es in letzter Sekunde und mit viel Glück zurück nach Europa geschafft. Wir sind dann wieder nach Deutschland gefahren und haben bei Caros Mutter auf dem Grundstück gewohnt. Als es wieder möglich war, haben wir uns wieder auf den Weg nach Italien gemacht. Zwischenzeitlich wurde Mathias während der Elternzeit von seinem Arbeitgeber gekündigt. Caros Elternzeit lief aus. Deshalb sind wir nach Deutschland zurückgekehrt. Caro wurde dann auch gekündigt, was sie sich insgeheim auch gewünscht hatte.

          Wie sollte es dann weitergehen mit der neu gewonnenen „Freiheit“?

          Wir hatten die Idee, einen Campingplatz zu eröffnen. Die Idee entstand, weil wir hier in Deutschland kaum kleine, gemütliche Campingplätze finden konnten. In der Nähe von Caros Elternhaus gab es einen Platz, der dafür geeignet schien. Allerdings wollten wir auf diesem Platz auch ein kleines Häuschen haben, in dem wir auch hätten wohnen können. Über Ebay haben wir dann einen alten 12 Meter langen Zirkus – Toilettenwagen gefunden. Den haben wir spontan gekauft und mit einer Spedition in das Dorf gebracht, wo der Campingplatz entstehen sollte.
          Nun galt es den Zirkuswagen auszubauen. Hier kam Mathias‘ Erfahrung der letzten 15 Jahre im Holzrahmenbau zum Tragen. Gleichzeitig kümmerten wir uns um die Genehmigung des Campingplatzes. Letztendlich scheiterte das Projekt Campingplatz an der Akzeptanz in der Gemeinde.

          Mathias beim Ausbau des Zirkuswagens

          Beim Ausbau des Zirkuswagens zum Tinyhouse macht sich Mathias Erfahrung als Zimmermann bezahlt

          Ihre große Leidenschaft der Tiny House Bau

          Hattet ihr einen Plan B?

          Während des Bauens des Zirkuswagens merkten wir, dass wir mit dem Reisen noch gar nicht fertig sind. Wir brauchten gar keine Home Base, wir wollten eigentlich viel lieber wieder los reisen.

          „Wir wollten unsere Erfahrungen mit dem Bau von Tiny Houses weitergeben“

          Wie ist dann die Idee für euer Unternehmen den Holz Nomaden entstanden?

          Wir mussten das Projekt Zirkuswagen zu Ende bringen, denn wir brauchten das Geld, das wir durch den Verkauf erwirtschaften konnten. Während des Umbaus gründeten wir unsere Firma „den Holz Nomade. Wir wollten unsere Erfahrungen mit dem Bau von Tiny Houses weitergeben. Wir hatten nun Erfahrung damit. Wir konnten nun zeigen, dass wir handwerklich wirklich in der Lage sind, solche Tiny Houses zu bauen, auch dass wir selbst auf so kleinem Raum, nämlich im Wohnmobil, gelebt haben, hat uns geholfen, glaubwürdig zu sein. Wir haben unsere Dienstleistung, das Bauen von Tiny Häusern, im Internet angeboten und tatsächlich ging es los. Wir bekamen Aufträge und Anfragen.

          „Innerhalb von fünf Monaten hatten wir drei Tiny Häuser gebaut“

          Ende 2020 haben wir mit dem Bau des Zirkuswagens begonnen und im März 2021 haben wir unser erstes großes Projekt angenommen und kurz darauf das zweite. Innerhalb von fünf Monaten hatten wir drei Tiny Häuser gebaut. Wir waren also wieder im Hamsterrad von zu viel Arbeit und zu wenig Zeit. Unser Plan war dann, immer ein halbes Jahr zu reisen und ein halbes Jahr zu arbeiten.

          Die ersten Tiny House Aufträge ließen nicht lange auf sich warten

          Der Profi beim Möbelbau

          Brauchst du noch Ausrüstung für deinen Trip? Bei diesem Campingshop bestelle auch ich regelmäßig, er bietet eine gutes Preis- Leistungsverhältnis!



          Konntet ihr so dann eure weitere Reise finanzieren?

          Im August 2021 sind wir über Schweden zum Nordkap gefahren. Wir waren zwei Monate unterwegs und haben die Reise genossen. Der Winter stand vor der Tür und wir hatten noch keinen neuen Auftrag, also überlegten wir, wo wir hinfahren könnten. Mathias wollte schon immer in die USA und dort einen Roadtrip machen.

          „Also verschifften wir das Wohnmobil nach Mexiko.“

          Wir waren richtig ins Reisen gekommen und wollten das Reisen mit der Arbeit verbinden. Caro wollte als virtuelle Assistentin von unterwegs arbeiten, aber das hat nicht geklappt. So war irgendwann in den USA die Reisekasse leer. Wir haben kurz überlegt, ob wir zurück nach Deutschland gehen sollen. Aber das war für uns keine Option, egal wie scheiße es uns zwischenzeitlich finanziell ging, es war keine Option zurück in unser anderes Leben zu gehen. Unsere Entscheidung fiel bewusst aufs Reisen, auch um mehr Zeit für Wilma zu haben.

          Dann seid ihr aber doch nach Deutschland zurück gekommen?

           

          Im Juli 2022 sind wir aus Amerika zurückgekommen, weil unser Geld aufgebraucht war, wir hatten noch überlegt, das Wohnmobil dort zu lassen, haben es dann aber zurück verschifft. Wir hatten ein neues Projekt in Bayern akquiriert, daraus sollte dann ein Anschlussprojekt werden, das aber nicht zustande kam. Dann sind wir wieder losgefahren und haben Frankreich durchquert und hatten keinen richtigen Plan. Es war schade, dass das letzte bereits zugesagte Projekt nicht geklappt hat, denn wir hätten das Geld dringend gebraucht. Wir hatten einige schwierige Phasen und mussten aushalten, dass wir immer knapp bei Kasse waren. Aber wir wollten trotzdem nicht in den normalen Alltag zurückkehren.

          Warum war dies keine Option und wie findet eure Tochter das Ganze?

          Wir haben uns gegen das System und auch gegen das Schulsystem entschieden. Wilma kann selbst entscheiden, ob sie in die Schule gehen oder frei lernen will. Lernen findet immer und überall statt. Für uns Eltern ist das oft ein schwieriger Prozess, auch weil wir anders aufgewachsen sind, eben ganz normal mit Schule und festem Wohnort.

          2021 erfüllten die drei sich einen Traum und verschifften das Wohnmobil nach Nordamerika

          In den USA holen Caro und Mathias neue Inspiration

          Wie macht ihr es mit den Kontakten für Wilma?

          Als wir aufgebrochen sind, war Wilma zweieinhalb Jahre alt, jetzt sind wir schon fünf Jahre unterwegs. Bis jetzt waren wir ihre engsten Bezugspersonen. Jetzt, wo sie älter wird, sucht sie ihre Kontakte auch außerhalb. Es müssen nicht unbedingt Gleichaltrige sein, mit denen sie Freundschaft schließt. Es ergibt sich einfach und sie sucht sich ihre Freunde selbst aus. Kinder sind unterschiedlich, manche brauchen ständig andere Kinder um sich herum, andere genießen ihre Ruhe. Kontakte zu Kindern ergeben sich eigentlich immer und überall.
          Wir haben auch versucht, uns mehr mit anderen reisenden Familien zu vernetzen und sind zu speziellen Communities gefahren, wo es Projekte mit anderen Freilernern gibt, aber wie das Leben so spielt, hat Wilma auf dem Weg zu dieser Veranstaltung andere Freunde gefunden und das angemeldete Projekt war somit hinfällig. Es war schön zu sehen, wie sie selbst diese Situation gesucht hat. Das hat uns gezeigt, dass man andere Familien nicht suchen muss, man trifft sie einfach.

          „Das hat uns gezeigt, dass man andere Familien nicht suchen muss, man trifft sie einfach.“

          Was sind eurer Meinung nach die größten Gewinne, die Reisekinder unterwegs erfahren können?

          Wilma kann sich selbst beschäftigen und ihre Interessen ausleben, das ist ein großes Privileg. In der Schule wird den Kindern vorgegeben, was zu tun ist. Als wir letztes Jahr in Deutschland waren, hat Wilma auch eine deutsche Schule besucht und war einen Tag dort und hat am Unterricht teilgenommen. Sie hat gesagt, das Beste an der Schule sind die Pausen.
          In Deutsch sollte man eine Katze malen. Wilma hat aber einen Hund gemalt und die Lehrerin hat dann gesagt, ja Deutsch ist nicht deins. Das war auch das erste, was Wilma gesagt hat, als wir sie abgeholt haben, deutsch ist wohl nicht meins. Daraufhin hat Caro gesagt was für ein Blödsinn, du sprichst deutsch, du erzählst auf deutsch. Das hat Caro auch in der Schule zurückgemeldet, wie man ein Kind an einem Tag so demotivieren kann. Wilma kann sich trotzdem vorstellen, auch mal zur Schule zu gehen, aber es muss nicht in Deutschland sein.

          Ein Leben für die Freiheit

          Was sind die Herausforderungen einer Langzeitreise mit Kind?

          Wir haben unseren Deschooling-Prozess durchlaufen. Wilma kennt die Schule nicht, aber wir Erwachsenen müssen uns von der Vorstellung lösen, dass man nur etwas wird, wenn man in der Schule war. Wilma hat zum Beispiel noch kein Interesse am Lesen und sie konnte auch lange nicht Fahrrad fahren, aber als es wichtig für sie wurde, hat sie es in zwei Tagen gelernt. Genauso war es mit dem Schwimmen. Wir sind zuversichtlich, dass es mit dem Lesen auch so sein wird.
          Es ist auch eine Herausforderung, alles unter einen Hut zu bringen und allen gerecht zu werden, unserer Firma, dem Reisen und der Familie. Im Moment sind wir dabei, wieder in eine Alltagsroutine zu kommen, die wir in Portugal etwas verloren haben.

          Anstatt nach Deutschland seid ihr dann nach Portugal gefahren?

          Ja, wir haben beschlossen, von Frankreich nach Portugal zu gehen. Dort haben wir dann Anfang 2023 Urlaub gegen Hand gemacht. Das hat Spaß gemacht und wir sind wieder in so einen kreativen Prozess gekommen. Wir haben dann über das letzte Projekt, das nicht zustande gekommen ist, nachgedacht und sind zu dem Entschluss gekommen, dass nicht jeder so sehr unsere handwerkliche Arbeit braucht, sondern dass viele eher eine Anleitung haben wollen, wie man ein Tiny House baut. So kamen wir auf die Idee, einen Online-Kurs zu entwickeln. In dem wir den Leuten die Grundlagen vermitteln, um selbst ein Tiny House zu bauen.

          Während wir diesen Kurs entwickelt haben, hat sich ein neues Projekt in Norddeutschland ergeben. Anfang 2023 sind wir dann nach Deutschland zurückgekehrt um dieses Bauprojekt und den Online Kurs zu starten. Zuerst dachten wir, dass wir diesen Auftrag nutzen könnten, um das Videomaterial für den Onlinekurs zu produzieren, aber das hat sich als zeitlich sehr schwierig herausgestellt, also haben wir nach dem Hausbauprojekt ein weiteres Tiny House gebaut, das wir komplett dokumentiert, gefilmt und Anleitungen geschrieben haben. Caro hat sich währenddessen auch weitergebildet, wie man solche Onlinekurse erstellt. Das zweite Haus haben wir dann auch verkauft und waren dadurch finanziell wieder ganz gut aufgestellt.

          Wilma ist Freilernerin und lern ganz Natürlich und hat Zeit ihren Interessen nachzugehen

          Unterwegs ergeben sich häufig spontan tolle Gelegenheiten

          Was sind eure zukünftigen Pläne und Projekte im Bereich Tiny Houses und Selbstbau?

          Wir haben immer wieder Häuser gebaut und verkauft. Es gab noch einige andere Projekte, bevor wir im Winter 2023 wieder nach Portugal gefahren sind, um aktiv an Holz Stolz, unserem Onlinekurs, zu arbeiten. Dieser ist dann im April 2024 an den Start gegangen. Das ist ein Onlinekurs, der einen an die Hand nimmt und genau erklärt, was man machen muss, um ein Tiny House zu bauen. Man bekommt ein Zeichenprogramm, erfährt wo man die Materialien günstig kaufen kann und bekommt persönliche Tipps. Man kann Fragen stellen, es gibt wöchentliche Q&As, es gibt eine Telegrammgruppe und Interviews mit Experten aus dem Bereich Sanitär Fengshui etc.

          Der Kurs ist ein Rundum-Sorglos-Paket mit voller Betreuung zu einem erschwinglichen Preis. Der Kurs ist deutschsprachig, was aber nicht bedeutet, dass die Teilnehmer in Deutschland leben müssen. In anderen Ländern gibt es andere Voraussetzungen, z.B. welches Holz verwendet werden soll und welche Materialien zur Verfügung stehen, daher ist die Telegramm Community ein weiterer hilfreicher Baustein dieses Kurses. Wir sind auch dabei, ein Handbuch über den Bau von Tiny Houses zu schreiben.

          Caro und Mathias haben einen eigenen Tiny House Online Kurs namens "Holz Stolz" entwickelt

          Was sind eure zukünftigen Reisepläne?

          Für uns ist es wichtig, unsere Träume zu leben, und das haben wir die letzten 5 Jahre getan. Im Juni 2024 haben wir unser Wohnmobil verkauft und sind in die USA geflogen. Dort wollen wir einen Schulbus kaufen, umbauen und damit reisen. Mit dem Ausbau des Busses möchten wir uns ein weiteres Standbein zum Holz Nomaden  und Holz Stolz aufbauen.

          Welchen Tipp oder Ratschlag habt ihr für unsere Leser?

          Den einzigen Tipp oder Ratschlag, welchen wir gern teilen möchten: Sei mutig den ersten Schritt zu tun, alles andere findet sich. Lass dich nicht von deinen Träumen abhalten. Es ist immer wieder schön zu sehen, was weltweit entsteht mit Menschen, die eine Vision haben.

          „Sei mutig den ersten Schritt zu tun, alles andere findet sich.“

          Danke euch zwei für das nette Interview!

          Besucht das Instagram Profil der zwei unter @Holznomade und deren Website: tinyhouseselbstbauen.de/

           

          Jetzt bist du gefragt

          Ihr kennt auch Vanegades die Teil unserer Interview Reihe werden sollten, oder seid gar selbst welche?

          Schreibt uns gerne in die Kommentare oder kontaktiert uns unter: kontakt@vanegade.de

          Brauchst du noch Ausrüstung für deinen Trip? Bei diesem Campingshop bestelle auch ich regelmäßig, er bietet eine gutes Preis- Leistungsverhältnis!