Oman mit dem Wohnmobil: Eine Camping Reise durch 1001 Nacht

Oman mit dem Wohnmobil: Eine Camping Reise durch 1001 Nacht

Oman per Camper: Dein ultimativer Guide für ein Abenteuer der Extraklasse

Tipps und Wissenswertes für die Reise mit dem eigenen Wohnmobil durch den Oman – auch ohne Allradantrieb!

Heute nehmen wir dich mit auf eine Wohnmobil Reise durch Oman, ein Land von atemberaubender Schönheit. Es lockt Besucher mit einer faszinierenden Mischung aus beeindruckenden Landschaften, kulturellem Erbe und herzlicher Gastfreundschaft. Auf der Arabischen Halbinsel gelegen, bietet Oman eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die die Geschichte, Kultur und natürliche Schönheit des Landes widerspiegeln. Man bewegt sich zwischen traumhaften Stränden am Indischen Ozean, magischen Wüsten, grünen Flusstälern, auch Wadis genannt, und vielen historischen Stätten, gekrönt von einer exotischen Flora und Fauna.

Wir bereisten den Oman mit dem Wohnmobil und erreichten auch ohne Allradantrieb alle für uns wichtigen Sehenswürdigkeiten und Strände.

 

Wir zeigen dir, wie du den Oman auf eigene Faust entdecken kannst!

Die Geschichte Omans ist seit Jahrhunderten geprägt von Handel, Eroberungen und kulturellem Austausch. Von der Zeit, als omanische Seefahrer die Weltmeere beherrschten und Weihrauch und Gewürze in die ganze Welt brachten, bis hin zur modernen Nation, die eine Brücke zwischen Tradition und Moderne schlägt, hat Oman eine reiche Geschichte zu erzählen.

Schon in der Antike spielte Oman eine wichtige Rolle im internationalen Handel. Omanische Seefahrer und Händler waren bekannt für ihre Navigationskünste und ihren Mut, die Weltmeere zu befahren. Sie etablierten Handelsrouten, die sie bis nach Indien, Ostafrika und Südostasien führten. Dieser Seehandel brachte Oman Wohlstand und kulturellen Reichtum, der sich in der Architektur und den historischen Stätten des Landes widerspiegelt.

Das Gleichgewicht zwischen Fortschritt und Bewahrung der kulturellen Identität hat Oman zu einem einzigartigen Land gemacht.

In den letzten Jahrzehnten hat Oman unter der Führung von Sultan Qaboos bin Said einen beeindruckenden Wandel vollzogen. Der Sultan hat das Land in die Moderne geführt, sich für Bildung, Infrastruktur und soziale Entwicklung eingesetzt und gleichzeitig die omanische Kultur und Tradition bewahrt. Dieses bemerkenswerte Gleichgewicht zwischen Fortschritt und Bewahrung der kulturellen Identität hat Oman zu einem einzigartigen Land gemacht.

 

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Nicht selten kommen Kamele einem ganz nah!

Sicherheitslage / Sicherheit

Die Kriminalitätsrate und auch Gewaltverbrechen sind sehr niedrig. Das Auswärtige Amt warnt vor Diebstählen an von Touristen häufig frequentierten Orten. Daher solltest du gewisse Sicherheitsvorkehrungen treffen wie du sie auch in Europa beachten solltest. Sieh dir hierzu unseren Artikel Sicherheit im Wohnmobil an.

    Visa, Einreise und Formalitäten

    Visum und Aufenthaltsdauer

    Deutsche, Österreicher und Schweizer müssen vor der Einreise in den Oman ein E-Visum bei der Royal Oman Police beantragen. Das Visum ist 30 Tage gültig, kann aber verlängert werden.

    Es ist möglich, bis zu 14 Tage ohne Visum in den Oman einzureisen

    Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

     

    Einreise

    Für die Einreise benötigst du einen Reisepass der noch mindestens 6 Monate Gültigkeit hat.

    Für Kinder ist ein Kinderreisepass erforderlich.

    Formalitäten mit dem Fahrzeug

    Das Fahrzeug wird registriert, ein Carne de Passage ist empfehlenswert.

    Einreise mit Haustieren

    Die Einfuhr von Haustieren ist mit Aufwand verbunden, da wir zu diesem Zeitpunkt noch keinen Hund hatten, kennen wir das Prozedere nicht genau, von anderen Reisenden mit Hund wissen wir, dass es möglich ist, aber Zeit und Recherche vor der Einreise notwendig sind. Erkundige dich vorher bei der Omanischen Botschaft, welche Dokumente und Impfungen dein Tier für die Einreise in den Oman benötigt. Beachte, dass die Wiedereinreise in die EU nur mit gültiger Tollwutimpfung und Antikörpertitrierung erlaubt ist.

    Beste Reisezeit und Klima – für eine Reise mit dem Wohnmobil durch Oman

    Oman hat ein subtropisches Klima. Die klimatischen Bedingungen sind je nach Region unterschiedlich. Im Allgemeinen sind die Sommer sehr heiß und trocken und die Winter mild mit Tagestemperaturen um 25 Grad. Vor allem im Winter kann es vereinzelt zu starken Regenfällen kommen. Diese sind vor allem in den Wadis gefährlich, da der trockene Boden die großen Wassermassen nicht so schnell aufnehmen kann und es zu gefährlichen Sturzfluten kommen kann.

    Anreise

    Die Anreise aus Richtung Europa mit dem eigenen Fahrzeug erfolgt in der Regel über Saudi-Arabien oder die Vereinigten Arabichen Emirate (Was den Vorteil hat sich dort in einem Liquor Store einzudecken ;-).

    Praxistipps für die Reise mit dem Wohnmobil und Camper durch den Oman

    Eine Reise durch den Oman ist auch ohne Geländewagen möglich und es gibt viele Highlights, die man auch so erreichen kann. Wo du nicht hinkommst, kannst du die Gegend auf andere Weise erkunden, zum Beispiel zu Fuß. Oder du mietest dir vor Ort für einen oder mehrere Tage ein Geländefahrzeug, um zu den Orten und Wadis zu gelangen, die wirklich nur mit einem Allradfahrzeug befahrbar sind. Es ist auch möglich, eine Mitfahrgelegenheit oder ein Taxi mit Allradantrieb zu organisieren, um zu diesen Orten zu gelangen. Um mit dem Wohnmobil durch Oman zu reisen, bedarf es jedoch einer gewissen Vorbereitung:

    Lies hier zum einen unseren Ratgeber zum Offroad-Fahren und zum anderen unsere Empfehlung zur Offroad-Ausrüstung, um sich nach einer Panne selbst zu helfen.

    Stellplätze, Campingplätze und Übernachtungsmöglichkeiten

    Im Oman gibt es keine Campingplätze, wie wir sie kennen, deshalb sollte das Wohnmobil möglichst autark sein, was die Stromversorgung angeht. Außerdem sollte man ein Toilettensystem verwenden, das ohne Chemie auskommt und in der Natur entsorgt werden kann.
    Im Oman sieht man viele Touristen, die mit einem gemieteten Geländewagen und einem Dachzelt unterwegs sind. Diese können mit unterschiedlicher Ausstattung gemietet werden. Campen ist im Oman also nicht unbekannt, auch die Omanis sind überwiegend mit Zelt und Geländewagen unterwegs.
    Übernachten kann man fast überall, schöne ruhige Plätze gibt es genug.

    Wohnmobil Wanda von Fabian Israel steht am Fins Beach im Oman am Strand

    Einer unserer Lieblingsplätze - Der Fins Beach im Nord-Osten des Landes

    Wasserversorgung mit dem Wohnmobil

    Wasser ist wie in allen arabischen Ländern ein kostbares Gut. Es gibt keine Wasserleitungen bzw. kein Leitungsnetz, sondern überall sieht man Tanklastwagen, die Wasser zu den Haushalten bringen. Außerdem befinden sich im ganzen Land Behälter, in denen der Öffentlichkeit „frisches“ Wasser zur Verfügung gestellt wird. Wir haben das Wasser aus diesen Behältern gefiltert und getrunken. Allerdings solltest du vorher prüfen, ob das Wasser in Ordnung ist, also nicht schmierig oder verfärbt ist oder einen komischen Geschmack hat. An vielen Behältern sind schon Filter un dteilweise Umkehrosmoseanlagen angebracht, auf die wir uns aber nicht verlassen wollten. Wir filtern unser Wasser immer und überall  mit diesem System*, da wir ausschließlich dieses Wasser trinken.

    Außerdem sollte man einen sogenannten Wasserdieb * im Gepäck haben, da die Wasserhähne an den Wasserbehältern oft keine Möglichkeit gaben eine Schlauchkupplung anzuschrauben.

    Lies hierzu unbedint unseren ausführlichen Artikel zum Thema Wasseraufbereitung aus Reisen.

    Unsere Empfehlung

    PureOne BAS2 BioActive-Set. 2-Stufige Filteranlage 10 Zoll. Schadstoffe, Geschmack, Keime und Sporen. Filtergehäuse mit Aktivkohle- und Keimfilter (Keramik). Für Hauswasserwerk, Zisterne 1/2 Zoll
    • ✅ 1. Filterstufe (Aktivkohle): PureOne BEX Aquapure Filterkartusche: Aktivkohlegranulat bindet Chlor, organische...
    • ✅ 2. Filterstufe (Keimfilter): PureOne Kerabakt Keramikfilter: Zur Filtration und Verminderung von Keimen (Cholera,...
    • ✅ 2x Robuste Filtergehäuse: PureOne Single 10 Zoll Filtergehäuse mit 1 Zoll bzw. 3/4 Zoll oder 1/2 Zoll...
    • ✅ Verwendung: Filtration und Aufbereitung von Brauchwasser, Brunnenwasser, Hauswasser, Schmutzwasser, zum Schutz von...
    • ✅ Set inklusive Filtergehäuse, Filterpatronen, Wandmontage und Filteröffnungs-Schlüssel. Kinderleichter...

     

    Befüllung eines Tanklasters mit Trinkwasser im Oman

    Tanklaster wird mit Trinkwasser befüllt.

    Typischer Wassertank am Straßenrand

    Typischer Wassertank am Straßenrand. Leider war der Tank nach wenigen Litern leer.

    Kraftstoffversorgung

    Benzin und Diesel sind an allen Tankstellen problemlos erhältlich und das Tankstellennetz ist generell gut ausgebaut. Auch die Qualität der Tankstellen ist besser als in Saudi-Arabien.

    Wir hatten 2x 20L Reservekanister * dabei, die auch gefüllt sein sollten.

    Unsere Empfehlung

    hünersdorff Kraftstoff-Kanister STANDARD 20l für Benzin, Diesel und andere Gefahrgüter, UN-Zulassung, made in Germany, TÜV-geprüfter Produktion, schwarz
    5.570 Bewertungen
    hünersdorff Kraftstoff-Kanister STANDARD 20l für Benzin, Diesel und andere Gefahrgüter, UN-Zulassung, made in Germany, TÜV-geprüfter Produktion, schwarz
    • Sichere und vorschriftsmäßige Fertigung: Kraftstoff-Kanister STANDARD 20l erfüllt mit der UN-Zulassung für Benzin,...
    • Praktische und geschützte Handhabung: Mit unverlierbarer Kinder-Sicherheitsverschraubung
    • Passend für alle gängigen Tanköffnungen (Benzin und Diesel) und für alle Fahrzeuge mit Benzin-Fehlbetankungsschutz...
    • Lieferumfang: Kanister mit 20 Liter Fassungsvermögen, Maße T x B x H (mm): 178 x 365 x 435; Gewicht 1100g; Farbe:...

     

    Tankstelle im Oman mit tierischen Kunden am Wassereimer

    Tankstelle im Oman mit tierischen Kunden am Wassereimer

    Tankstelle im Oman mit tierischen Kunden am Wassereimer

    Tiefpumpe zur Ölförderung in der Wüste

    Essen im Oman

    Wie in allen arabischen Ländern spielt auch im Oman die Dattel eine zentrale Rolle.

    Im Vergleich zu Saudi-Arabien und den Emiraten ist die omanische Küche vielfältiger und historisch durch viele Einflüsse und Gewürze geprägt. Der Indische Ozean liefert zudem frischen Fisch.

    Ein zentrales Gericht ist der nach Safran duftende Biryani-Reis, der auf einer großen Platte serviert wird. Entweder mit Lamm, Fisch oder Huhn.

    Wer authentisch essen möchte, nimmt höflich eine private Einladung zum Essen an, die oft nicht lange auf sich warten lässt. Durch die große Gastfreundschaft und die Offenheit und Neugier gegenüber Touristen trinkt man schnell gemeinsam einen arabischen Kaffee mit Kardamon und süßen Datteln oder isst zusammen. Traditionell auf dem Boden von einem gemeinsamen Teller. Gegessen wird mit der rechten Hand.

    Das Festmahl auf den Bildern erwartete uns völlig spontan nach einer Wanderung. Wir verbrachten den ganzen Mittag mit der Familie und wurden Zeugen wir kurzer Hand im Flussbett die mobile Küche und Grills angeschmissen wurden.

    Fabian isst Burgen in Al-Ula

    Am Freitag kommt die ganze Familie zusammen - beim Picknick gibt es ein großes Festmahl

    Fabian isst Burgen in Al-Ula

    Wochenend Picknick omani Style

    Fabian isst Burgen in Al-Ula

    Einladung zu einem authentischen omanischen Essen

    Fabian isst Burgen in Al-Ula

    Gewürze auf dem Souk in Nizwa. Der Gewürzhandel geht weit in die omanische Geschichte zurück.

    Straßen, Navigation und Maut

    Die Straßen im Oman sind im Allgemeinen in einem guten Zustand. So gelangt man beispielsweise vom Norden über zwei verschiedene Hauptstraßen nach Salala. Allerdings muss man immer und überall damit rechnen, dass Esel, Ziegen oder Kamele die Fahrbahn kreuzen, im Süden Omans sind auch gerne mal Rinder auf den Straßen unterwegs. Außerdem begegneten uns im Landesinneren immer wieder riesige Schwertransporter von den Ölfeldern, die breiter als die ganze Straße waren und wir mussten schauen, wo wir bleiben. Zu abgelegenen Orten oder Wadis führt oft nur eine staubige Schotterpiste, die teilweise eine Herausforderung darstellt. Die Höchstgeschwindigkeiten betragen innerorts 60 km/h, auf Landstraßen 90 km/h und auf Autobahnen 120 km/h.
    Die Google-Navigation funktioniert gut und auch die Stellplatzsuche ist dank der ständig aktualisierten Verzeichnisse in iOverlander recht einfach.  Selbst ohne App findest du fast überall einen Stellplatz der Ruhe verspricht. Auch ohne Allrad. Lies dazu unseren Artikel „Offroad fahren mit dem Wohnmobil“

    Fabian isst Burgen in Al-Ula

    Tierischer Besuch ist keine Seltenheit

    Endloslange Straßen in Saudi Arabien

    Abseits der Hauptstraßen ist man auf Staubpisten unterwegs

    Geld und Reisebudget

    Was kostet dich eine Wohnmobil Reise durch den Oman?

    Die nationale Währung ist der Omanische Rial. Im Jahr 2023 entsprach 1 OMR etwa 2,40 €. Man sollte direkt bei der Einreise Bargeld abheben, kann aber auch oft mit Kreditkarte bezahlen.

    Da wir beim Einkaufen auch einige importierte Lebensmittel aus Europa gekauft haben, war unser Wocheneinkauf etwas teurer als in Deutschland.

    Essen waren wir selten, aber es gibt günstige lokale Restaurants und natürlich auch sehr teure Restaurants, vor allem in den größeren Städten.

    Das Reisebudget wird vor allem durch niedrige Treibstoffkosten (Stand Jan. 2023 1 Liter Diesel 0,60€) und geringe bis gar keine Eintrittsgelder geschont.

    Endloslange Straßen in Saudi Arabien

    Die Landewährung - Omanischer Rial

    Verständigung und kleiner Sprachführer

    • Im Oman leben circa 4,8 Millionen Menschen, dass sind bei einer Fläche von 309.500 km2 16 Einwohner pro km2
    • Mittlerweile sind 46 % der Bevölkerung bzw. etwa 2,3 Mio. Menschen Migranten, davon etwa 1,3 Mio. Inder.
    • Mit Englisch kommst du in der Regel schon recht weit. Nur Teilweise bewährt hat sich für uns der Google Translater, dieser übersetzt das blumige und poetische arabisch oft schlecht, dass es häufig keinen Sinn mehr ergibt.

     

    Ein paar Worte auf Arabisch öffnen schnell die Herzen

    Hallo                                  –     marḥaba

    Friede sei mit dir             –     as-salamu alaykum

    Antwort:

    Auch mit dir sei Friede   –     waalaykum as-salam

    Tschüss                              –     maʿa s-salamah

    Ja                                         –    naʿam

    Nein                                    –    

    Danke                                 –    šukran

    Spezielle Ausrüstung für die Reise mit dem Wohnmobil durch den Oman

    Lies hier zum einen unseren Ratgeber zum Offroad-Fahren und zum anderen unsere Empfehlung zur Offroad-Ausrüstung, um sich nach einer Panne selbst zu helfen.

    Du solltest dich auch mit dem Thema Trinkwasser-Aufbereitung und Filterung beschäftigen, siehe hierzu diesen Artikel.

    Unser Drucksprüher – Ein Geheimtipp der in keiner Camping Ausstattung fehlen sollte!

    Da wir hauptsächlich freistehen und Wasser besonders in der Wüste kostbar ist, haben wir uns nach einiger Zeit auf Reise die Frage gestellt, wozu wir am meisten Wasser verbrauchen und wie wir noch mehr sparen können. Neben dem Trinken und der Körperhygiene wird das meiste Wasser für den Abwasch benötigt. Während man zu Hause den Wasserhahn beim Geschirrspülen munter laufen lassen kann, ist im Wohnmobil dagegen jeder Liter kostbar. Ständig den Hahn auf- und zuzudrehen, ist dementsprechend oft nicht praktikabel. Eine Lösung musste her und so kamen wir auf diesen Drucksprüher*! 

    • Der Wasserverbrauch lässt sich sehr gut dosieren.
    • Durch den hohen Druck und den verstellbaren Strahl wird das Geschirr mit wenig Wasser im Handumdrehen sauber.
    • Ebenso schnell lässt sich die Spüllösung nach dem Spülen absprühen.
    • Durch die seitliche Einfüllöffnung muss der Sprühkopf zum Nachfüllen nicht jedes Mal abgeschraubt werden.
    • Dieser Drucksprüher von Gardena hat eine sehr gute Qualität. Billige No-Name-Geräte würden diesen Dauereinsatz nicht lange überstehen.
    • Besonders in der Wüste waren die Soalrmodule häufig verstaubt und lieferten wenig Leistung – Kurz abgesprüht und fertig!
    • Und das Beste: Man kann ihn für wirklich alles verwenden: Fahrräder und Auto putzen, Bad reinigen, Solarmodule reinigen, Füße vom Sand befreien, Kinder abduschen und vieles mehr….
    Kamele laufen vor einem Wohnmobil im Oman

    Der Drucksprüher eignet sich auch optimal zu Reinigung zB. von Solarmodulen

    Angebot
    Gardena Drucksprüher 1,25 l: Drucksprühgerät mit abwinkelbarer 90° Düse, zweiter Öffnung mit zusätzlicher Dosiekappe, ergonomischer Griff (11120-20)
    • Flexibles Sprühen: Die robuste und verstellbare Messingdüse ist um 90 Grad abwinkelbar und ermöglicht einen universellen Einsatz im Garten
    • Komfortable Handhabung: Die 360 Grad Funktion ermöglicht das Bewässern aus jeder Position, ohne Luft anzusaugen – auch für die Unterblattanwendung
    • Vereinfachte 3in1-Anwendung: Die praktische Zusatzöffnung mit Dosierkappe ermöglicht ein einfaches Beimischen, Befüllen und Entleeren – ohne Abschrauben des Pumpkopfes
    • Druckentlastung: Der Pumpsprüher verfügt über einen Sicherheitsüberdruckventil und sorgt somit für einen störungsfreien Betrieb
    • Lieferumfang: 1x Gardena Drucksprüher 1,25 l

    Sehenswürdigkeiten, Highlights und Sightseeing mit dem Wohnmobil im Oman

    Wenn wir an unsere wundervolle Zeit im Oman zurück besinnen, dann denken wir vor allem an:

    • Grüne Wadis (Flussbett),
    • quirlige und duftende Souks (Märkte) und Städte,
    • faszinierende alte Forts,
    • tolle Strände am indischen Ozean
    • von Kokuspalmem gesäumte Strände im Süden des Landes,
    • und spektakuläre Wüstenlandschaften.

    Daher werden wir hier unsere Highlights thematisch gruppieren.

    Die hier aufgeführten Highlights und Sehenswürdigkeiten erheben bei weitem keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sollen einen Eindruck von der Vielfalt und den Möglichkeiten dieses Landes vermitteln.

    Viele weitere Infos, konkrete Hinweise zu den Formalitäten und zahlreiche GPS-Koordinaten folgen in Kürze in unserem E-Book „Mit dem Wohnmobil durch die Arabische Halbinsel“.

     

    Die besten Wadis im Oman – Wander und Badespass für Groß und Klein

    Wadis sind trockene Flussbetten oder Schluchten in Wüstengebieten, in denen saisonal oder ganzjährig Wasser fließen kann.

    Wadis sind auch bei Touristen beliebt, die die natürliche Schönheit und die Möglichkeiten zum Wandern, Schwimmen und Picknicken schätzen. Einige der bekanntesten Wadis in Oman sind Wadi Shab, Wadi Bani Khalid und Wadi Tiwi.

    Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Bedingungen in den Wadis je nach Jahreszeit ändern können und es ist ratsam, sich vor Ort zu informieren und die Wetterbedingungen zu überprüfen, bevor man sich in diese Gebiete begibt.

    Baden in den Wadis

    Auch die Einheimischen gehen gerne in den Wadis baden, allerdings eher in T-Shirt und Shorts. Wir haben nie erlebt, dass uns jemand komisch angeschaut oder etwas gesagt hat, wenn wir „wie gewohnt“ gebadet haben. In den Wadis, wo viele Einheimische waren, haben wir aus Respekt vor dem Baden einfach das T-Shirt angelassen, das trocknet sowieso in kürzester Zeit.

    In allen Wadis im Norden des Landes kann man bedenkenlos baden. Uns ist nicht bekannt, dass es dort Warnungen wegen Verunreinigungen oder Parasiten gibt.

    Ganz anders sieht es im Süden des Landes rund um Salala aus. So verlockend ein Sprung ins kühle Nass z.B. des Wadi Darbat oder des Wadi Shuwaymiyah wäre. Dort lauern Parasiten (Würmer), die sich über Süßwasserschnecken verbreiten und zu Bilharziose / Schistosomiasis führen. Wir haben Reisende getroffen, die sich mit diesem Parasiten infiziert haben.

    Falaj – Bewässerungssysteme

    Ein Falaj, auch Aflaj (Plural von Falaj) geschrieben, ist ein traditionelles Bewässerungssystem, das im Oman weit verbreitet ist.

    Im Jahr 2006 wurden fünf Bewässerungssysteme von Aflaj im Oman in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen: Falaj Al-Khatmeen, Falaj Al-Malki, Falaj Daris, Falaj Al-Mayassar und Falaj Al-Jeela.

    Wer durch Wadis wandert, wird früher oder später auf die Bewässerungskanäle stoßen.

    Blick auf die Altstadt von Al-Ula

    Ein Falaj im Wadi Quari

    Ein Sprung in den Pool des Wadi Quari erfrischt

    Ein Sprung in den Pool des Wadi Quari erfrischt

    Wadi Bani Khalid

    Das Wadi Bani Khalid gilt als eines der bekanntesten Wadis im Norden Omans, da es das ganze Jahr über viel Wasser führt und man sich dort herrlich erfrischen kann. Wenn man durch die trockene Landschaft zum Wadi fährt, fragt man sich, ob man am richtigen Ort ist. Es ist kaum zu glauben, dass sich zwischen den Felsen plötzlich eine von Palmen gesäumte Wasseroase auftut. Du kannst im großen Naturpool schwimmen oder etwas weiter wandern und in den kleineren Pools etwas mehr Ruhe finden.

    Wadi Shab

    Das Wadi Shab südöstlich von Muscat ist wegen seiner Nähe zur Hauptstadt touristisch stark frequentiert, zählt für uns aber zu den schönsten Wadis im Oman. Es empfiehlt sich daher, das Wadi nicht an Wochenenden zu besuchen und möglichst früh an den Booten zu sein, um die Ruhe des Wadis genießen zu können.
    Um die Wanderung durch das Tal zu beginnen, muss man mit dem Boot ans andere Ufer übersetzen (Kosten 1 OMR). Danach beginnt eine schöne Wanderung durch üppige Vegetation. Immer wieder muss man über Felsen klettern. Nach etwa einer Stunde erreicht man die ersten Wasserstellen, die immer tiefer werden.
    Der eigentliche Höhepunkt ist aber zweifellos die geheimnisvolle Höhle am Ende des Wadis, die nur schwimmend zu erreichen ist.

    Fabian Israel mit dem Wohnmobil Wanda vor dem Rainbow Rock in Saudi-Arabien

    Einer von vielen Wasserpools im Wadi Shab

    Wadi Tiwi

    In unmittelbarer Nähe des Wadi Shab liegt das Wadi Tiwi. Auch wunderschön gelegen und voller Wasser. Leider konnten wir mit unserem Fahrzeug nicht hineinfahren, da man ein Allradfahrzeug benötigt. Wenn man ein solches hat, kann man sogar im Wadi übernachten.

    Forts und Festungen im Oman

    Die Forts im Oman sind faszinierende Zeugnisse einer reichen und abwechslungsreichen Geschichte. Sie reichen von den majestätischen Forts von Nizwa und Jabrin bis zu den malerischen Küstenfestungen von Sur und Bahla. Sie erzählen Geschichten von Abenteuer, Handel und kulturellem Austausch.

    Fort Nizwa – Eine Reise in eine andere Welt

    Das Fort von Nizwa ist schon etwas Besonderes: Es liegt mitten in der Altstadt von Nizwa, neben dem Souk, eingebettet in die umliegenden Berge und Dattelplantagen. Erbaut im 17. Jahrhundert, hatte das Fort im Laufe der Jahrhunderte viele Bedeutungen und Funktionen. Ursprünglich als Verteidigungsanlage konzipiert, diente es auch als königlicher Palast und Ort politischer Versammlungen. Das Fort beeindruckt nicht nur durch seine massive Steinbauweise und die imposanten Verteidigungsanlagen, sondern auch durch die kunstvollen Schnitzereien und architektonischen Details, die einen Einblick in die Handwerkskunst vergangener Zeiten geben.

    Wenn dann noch der Muezin vom Minarett der prächtigen Moschee zum Gebet ruft, ist der Gänsehautmoment perfekt!

    Der Freitag ist in Nizwa besonders sehenswert. Am Vormittag findet der traditionelle Viehmarkt statt, bei dem das Vieh wild versteigert wird. Ab Mittag wird im Fort traditionelles Kunsthandwerk authentisch vorgeführt, es gibt Essen und klassische omanische Folkloretänze mit Trommlern. Wenn dann noch der Muezin vom Minarett der prächtigen Moschee zum Gebet ruft, ist der Gänsehautmoment perfekt!

    Freitags auf dem Vorplatz der Propheten Moschee
    Medina Blick auf die Propheten Moschee

    Jabrin Castle

    Das Jabrin Castle, auch Jabreen Castle genannt, liegt unweit von Nizwa und dem Fort von Bahla und ist ebenfalls von großer historischer Bedeutung für den Oman. Ein Besuch lohnt sich wegen der reich verzierten und bemalten Holzdecken und der schön dekorierten Räume. Sehenswert ist auch der „Raum der Sonne und des Mondes“. Der Raum ist so gebaut, dass er zwar kühl bleibt, aber durch geschickt platzierte Öffnungen in den Wänden sowohl Sonnen- als auch Mondlicht einfallen kann.

    Blick auf das Kingdom Centre Riad

    "Raum der Sonne und des Mondes" im Jabreen Castle

    Fort Bahla

    Das Fort Bahla, in unmittelbarer Nähe von Nizwa und Jabrin gelegen, gilt als eines der größten und einzigartigsten Forts im Oman. Es ist wesentlich älter als die anderen genannten Forts und wurde bereits zwischen dem 13. und 4. Jahrhundert erbaut. Auch die Umgebung der Festung ist einen Besuch wert, so gibt es in der Stadt Bahla einen Souk mit Töpferwaren.

    Mirbat Castle

    Das Mirbat Castle ist eher unbekannt und touristisch wenig erschlossen, liegt sie doch etwas abseits nördlich von Salala und weit weg von den Hotspots des nördlichen Oman. Es ist aber ein lohnenswerter Zwischenstopp auf der Fahrt mit dem eigenen Fahrzeug entlang der Küste nach Salala.

    Blick auf die Dünen der Rub Al-Khali

    Blick vom Fort auf die zerfallene Altstadt von Mirbat

    Verzaubernde Städte, Moscheen und duftende Souks – Kultur pur im Oman

    Der Oman ist reich an faszinierenden Städten, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Schönheiten und Charme bieten. Muscat, die Hauptstadt des Landes, fällt mit ihrer atemberaubenden Kulisse aus Bergen und dem funkelnden Arabischen Golf ins Auge. Die Stadt vereint traditionelle Architektur mit modernem Flair und beherbergt historische Stätten wie den Sultan-Qabus-Grand-Moschee. Nizwa, bekannt für sein historisches Fort und den farbenfrohen Souq, bietet einen faszinierenden Einblick in die omanische Kultur. Salalah hingegen, die Hauptstadt der Dhofar-Region, lockt mit üppiger Vegetation, weißen Sandstränden und einem angenehmen Klima. Hier findet man die Schönheit des Oman in seiner grünsten Pracht. Andere bemerkenswerte Städte wie Sur mit seinen traditionellen Dhau-Werften und Sohar mit seiner reichen Geschichte als Handelshafen machen den Oman zu einem faszinierenden Reiseziel, das Kultur, Geschichte und natürliche Schönheit auf einzigartige Weise miteinander verknüpft.

    Muscat die Hauptstadt des Oman in traumhafter Lage

    Muscat oder deutsch auch Maskat geschrieben, die Hauptstadt des Oman, ist zweifellos ein faszinierendes Reiseziel für Abenteurer, Kulturliebhaber und Naturfreunde. Die Stadt beeindruckt durch ihre einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die majestätische Kulisse des Hajar-Gebirges und der glitzernde Arabische Golf verleihen Muscat eine dramatische Schönheit. Die Stadtteile liegen wunderschön zwischen Bergen und Hügeln. Besucher können die prächtige Sultan Qabus Grand Moschee, ein Meisterwerk islamischer Architektur, bewundern oder das historische Mutrah-Viertel erkunden, wo sich der lebhafte Mutrah-Souk mit seinen Gewürzständen und Kunsthandwerksläden erstreckt. Muscat bietet auch wunderbare Möglichkeiten, die omanische Kultur und Geschichte zu erkunden, sei es bei einem Besuch des Sultanpalastes Al Alam oder in den zahlreichen Museen der Stadt. Die Strände von Muscat, wie der Qurum Beach, bieten eine willkommene Abkühlung und Entspannung. Alles in allem ist Muscat ein Reiseziel, das durch seine Schönheit, Gastfreundschaft und Vielfalt fasziniert und seine Besucher mit unvergesslichen Eindrücken und Erlebnissen belohnt.

    Wadi Disah Saudi-Arabien

    Blick auf das historische Stadtviertel Mutrah mit dem bekannten Souk

    Wadi Disah Saudi-Arabien

    Der Sultanpalast Al-Alam in Muscat

    Nizwa: Historische Pracht und ein Blick in die Vergangenheit des Oman

    Nizwa, eine historische Stadt im Sultanat Oman, ist ein faszinierendes kulturelles und historisches Zentrum, das tief in der Geschichte des Landes verwurzelt ist. Sie gilt als eine der ältesten Städte Omans und kann auf eine reiche Vergangenheit als Handels- und Bildungszentrum zurückblicken. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die majestätische Festung von Nizwa, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde und ein beeindruckendes Beispiel omanischer Architektur und Verteidigungsstrategien darstellt. Die Stadt ist auch für ihren traditionellen Souk (Markt) bekannt, auf dem Kunsthandwerk, Gewürze, Schmuck und handgewebte Textilien verkauft werden.

    Souq in Nizwa Oman. Ein tolles Reiseziel auch mit dem Mietwagen

    Der Souk in Nizwa, hat eine tolle Atmosphäre

    Wadi Disah Saudi-Arabien

    Die Sultan-Qaboos-Moschee in Nizwa ist nach der Sultan Qaboos Grand Mosque in der Hauptstadt Muscat

    Salala – Ein tropisches Paradies 

    Salalah, die Hauptstadt der südlichen omanischen Provinz Dhofar, ist ein einzigartiges grünes Juwel inmitten der Wüstenlandschaft der Arabischen Halbinsel. Neben den Naturschönheiten und den üppigen tropischen Gärten bietet die Region auch historische Stätten wie den archäologischen Park Al Baleed, der einen Einblick in die reiche Geschichte und die Handelsverbindungen des alten Oman gibt.

    Wadi Disah Saudi-Arabien

    Einer unserer schönsten Stellplätze überhaupt - Am Strand von Salala

    Unsere schönsten Strände im Oman

    Mit seiner 1700 km langen Küste am Arabischen Meer, am Golf von Oman und am Indischen Ozean verfügt das Sultanat über einige der schönsten Strände des Nahen Ostens. Von den goldenen Sanddünen von Wahiba Sands bis zu den einsamen Buchten und dem kristallklaren Wasser von Salalah im Süden gibt es für jeden Strandliebhaber etwas zu entdecken.

     

    Qurum Beach – Bester öffentlicher Strand in Muscat

    Der Qurum Beach, auch bekannt als Shati Al Qurum, befindet sich im noblen Vorort Qurum und ist einer der besten Strände von Muscat und eine gute Wahl für alle, die einen Strandtag im Herzen der Stadt genießen möchten. Der 4 km lange, von Palmen gesäumte Sandstrand ist bei Joggern, die morgens auf der Promenade laufen, und bei Gruppen, die den Sonnenuntergang genießen wollen, sehr beliebt.

    Fins Beach

    Mit seinen glatten, glänzenden Kieselsteinen und dem weichen, weißen Sand ist der Fins Beach ein lohnenswerter Zwischenstopp für Reisende, die von einem Wandertag im Wadi Shab oder Wadi Tiwi zurückkehren oder in den klaren, blauen Gewässern nahe der Küstenstadt Sur schwimmen möchten. Während Fins Beach an den Wochenenden ein beliebter Campingplatz für Einheimische ist, kann man hier unter der Woche lange Zeit ganz für sich allein sein. Der Strand erstreckt sich über viele Kilometer und verschiedene Abschnitte und geht in den Tiwi Beach über.

    Wir haben den Strand sehr genossen, vor allem unter der Woche, haben Weihnachten dort verbracht und Jonas‘ Geburtstag gefeiert. Wir fanden diesen Platz hier sehr cool, von dem aus man auch zu Fuß zu den etwas nördlich auf dem Felsen gelegenen Blowholes gehen kann. Das sind  spektakuläre Löcher im Boden, die mit dem Meer verbunden sind. Bei Wellengang drückt dort die Strömungsmechanik richtig viel Luft und Wasser durch die Öffnungen. Uns hat es manchmal fast weggeblasen.

    Wadi Disah Saudi-Arabien

    Mit dem Wohnmobil im Oman - Der FIns Beach ist Perfekt für ein paar schöne Strand Tage direkt am Wasser

    Bar Al Hikman – Malediven des Oman

    Ein besonderer Ort, der abgelegener kaum sein könnte. Die Anfahrt ist allerdings eine ca. 40 km lange Wellblechpiste. Ich kenne einige Reisende die das ohne Allradfahrzeug geschafft haben, aber dann ist es besser mit anderen in einem zweiten Fahrzeug zu fahren um im Notfall Hilfe zu holen. Ich kenne nämlich auch einige, die in diesem Gebiet mit dem Fahrzeug schwer stecken geblieben sind. Abseits der Piste ist der Untergrund sehr matschig und wenig tragfähig. Also Vorsicht. Da wir alleine unterwegs waren und Wanda die vielen Kilometer Wellblechpiste nicht zumuten wollten, haben wir Bar Al-Hikman ausgelassen.

    Am Strand erwartet uns ein türkisblauer Indischer Ozean mit feinem weißen Sand, daher auch der Name Malediven des Oman.

    Die Strände um Salala – Tropenparadies wie aus dem Katalog

    Die Stadt Salala habe ich bereits weiter oben unter der Rubrik Städte beschrieben. Die Strände in und um die Stadt gehören zweifellos zu den schönsten des Landes und die Palmen im Kontrast zur sonst eher kargen Wüstenlandschaft sind einfach traumhaft. Nach tausenden von Kilometern durch viele Länder des Nahen Ostens, durch Wüsten und über holprige Pisten mit vielen Strapazen heißt es hier einfach mal entspannen, durchatmen und eine Kokosnuss schlürfen. Hier kann ich nichts Besonderes empfehlen, einfach die Küste und die Straße durch die Stadt abfahren und sich einen schönen Platz suchen. Südlich von Salala sind noch die Strände Mugsail Beach und Fazaya Beach zu empfehlen.

     

    Delphine spielen an einem Strand im Oman

    Fazit

    Der Oman, ein faszinierendes Land auf der Arabischen Halbinsel, beeindruckt mit einer reichen Mischung aus Tradition und Moderne. Mit atemberaubender Wüstenlandschaft, majestätischen Bergketten und traumhaften Küstenabschnitten bietet der Oman eine vielfältige Naturschönheit. Die kulturelle Vielfalt spiegelt sich in den historischen Souks, beeindruckenden Festungen und gastfreundlichen Menschen wider. Der Oman ist ein ideales Reiseziel mit dem autarken Wohnmobil, aber auch mit einem gemieteten Geländewagen und Dachzelt für einen Urlaub absolut empfehlenswert.

    Der Oman ist eines unserer Highlights der gesamten Reise!

    Alle hier vorgestellten Produkte haben wir selbst im Einsatz. Wo vorhanden, kann man über den mit * gekennzeichneten Link das Produkt direkt bei Amazon anschauen. Diese Links sind Affiliate-Links, die Amazon auf Vanegade.de zurückführen kann. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalten wir eine Provision.

    Für dich ändert sich nichts, auch nicht der Preis.

    Sicherheit im Wohnmobil: Tipps für ein sorgenfreies Reiseerlebnis

    Sicherheit im Wohnmobil: Tipps für ein sorgenfreies Reiseerlebnis

    Wohnmobil Sicherheit  – Tipps für unbeschwerte Abenteuer

    Spannende Reisen, atemberaubende Landschaften, ein Zuhause auf Rädern – das Wohnmobil-Abenteuer verspricht unvergessliche Erlebnisse. Damit die Reise aber auch wirklich unbeschwert verläuft, ist es wichtig, an die Sicherheit unterwegs zu denken. In diesem Artikel verraten wir dir unsere Sicherheitstipps aus über 2 Jahren Dauerreisen durch Europa und Asien, die auch du kennen solltest, um unbeschwert mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein. Von der Vorbereitung über das Fahren auf der Straße bis hin zum freien Stehen auf einsamen Plätzen – damit du deine Reise in vollen Zügen genießen kannst!

    Eines Vorweg

    In über zwei Jahren nonstop on the road wurde uns nie etwas gestohlen und wir hatten nie Probleme mit Kriminalität. Das heißt aber nicht, dass wir nur Glück hatten, nein, wir hatten einfach kein Pech. Wir haben gelernt, dass die meisten Menschen, denen wir begegnet sind, uns wohlgesonnen sind. Man darf nur nicht naiv sein und das Wichtigste, was man nicht oft genug betonen kann, ist: „Hört immer auf euer Bauchgefühl“. Diese Fähigkeit, auf den Bauch zu hören, ist uns in der heutigen Gesellschaft vielleicht etwas verloren gegangen und wir verlassen uns mehr auf den Verstand, aber gerade auf so einer Reise werden die Sinne wieder geschärft. Wenn also jemand von euch ein schlechtes Gefühl bei einem Übernachtungsplatz hat, wenn euch der Parkplatz in der Stadt unsicher vorkommt, wenn ihr Bedenken habt, euer Fahrzeug unbeaufsichtigt zu lassen. Dann hört auf euer Bauchgefühl und sucht nach einer Alternative.

    „Hört immer auf euer Bauchgefühl“

    Wo lauern Gefahren?

    Gefahren lauern oft auch dort, wo wir uns in falscher Sicherheit wiegen. Im Straßenverkehr durch Unfälle oder durch Kriminalität: Gerade Rastplätze, Großstädte, Fährhäfen, beliebte Stellplätze, Ballungsgebiete sind unserer Erfahrung nach besonders gefährlich, was Überfälle, Diebstähle und Einbrüche angeht. Auch wenn wir von Einbrüchen verschont geblieben sind, haben wir doch sehr viele Leute kennengelernt, deren Wohnmobile in ihrer Abwesenheit oder sogar nachts, während sie darin schliefen, aufgebrochen wurden.

    Außerdem haben wir die Erfahrung gemacht, dass gerade die Reiseziele, in denen wir uns so sicher fühlen, besonders von Kriminalität gegen Camper betroffen sind: Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland sind die Länder mit den meisten Vorfällen. Vor dem Balkan, Osteuropa, der Türkei oder gar der arabischen Halbinsel hatte man uns gewarnt. Aber gerade diese Reiseziele hatten wir als viel sicherer empfunden, auch weil sie noch nicht so von Campern überlaufen sind, solange man sich an die unten aufgeführten Regeln hält.

    Vorsicht vor der Pannen-Masche

    Vermehrt wird auch von einer Masche berichtet, bei der man unter Vortäuschung falscher Tatsachen zum Anhalten aufgefordert wird. Es wird ein Knall vorgetäuscht, mit einer Steinschleuder auf das Fahrzeug geschossen oder ähnliches, wodurch der Wohnmobilfahrer erschreckt wird und die Täter auf ihn einwirken. Nach dem Anhalten des Fahrzeugs wird man dann zur Herausgabe von Wertgegenständen gezwungen. Ich habe auch schon gehört, dass eine Panne am Wohnmobil vorgetäuscht wird, z.B. indem die Täter Öl oder ähnliches auf die Räder schütten und dem Fahrer ganz hilfsbereit zeigen wollen, dass die Bremse defekt ist. Dann wird ein Abschleppwagen bestellt, der einen in eine überteuerte Werkstatt bringt, obwohl am Fahrzeug alles in Ordnung ist. Bleibt bei solchen Aktionen skeptisch. Macht einfach ein Foto von eurem Gegenüber und achtet darauf, wie er reagiert.

    Nutzt sogenannte Dashcams, automatisch mitlaufende Kameras, die alles aufzeichnen, auch Unfälle.

    Hier eine Auswahl

    AngebotBestseller Nr. 1
    Dashcam Auto Vorne Hinten, 4K/2.5K Dual Dash Cam mit 64GB SD Karte, WiFi Auto Kamera, Super Nachtsicht, WDR, 170° Weitwinkel, G-Sensor, Loop-Aufnahme, APP Steuerung, 24Std. Parküberwachung, Max 256GB
    • 🏆【4K Dashcam Vorne und Hinten Kamera】- Die Dashcam erfasst gleichzeitig...
    • 🚕【Eingebautes Wi-Fi und APP-Steuerung】 - Die Dashcam auto wird mit der...
    • 🚕【Speichern & Sperren Wichtiger Aufnahmen】- Mit Loop-Aufnahme wird die...
    • 🚕【24-Stunden-Parküberwachung】- Schließen Sie die Dashcam an das...
    • 🚕【Kompakte Größe & Einfache Installation】- Diese Dashcam mit...
    AngebotBestseller Nr. 2
    ORSKEY Dashcam Full HD 1080P Autokamera Video Recorder 170 Weitwinkelobjektiv WDR mit 3 Zoll LCD Bildschirm,Auto Dash Kamera mit Nachtsicht,Loop-Aufnahme, Bewegungserkennung und G-Sensor
    • FHD 1080P Auflösung & 3.0" Bildschirm: Full HD 1920X1080P bei 30 Bildern pro...
    • Überlegene Nachtsicht Dash Cam: 6 einzigartige Infrarot-LED-Fülllichter...
    • 170°Weitwinkel Dash Cam & 6G Objektiv: Die Kombination aus Sony-Sensor und...
    • Intelligente Bedienung: Die durch den G-Sensor aktivierte Notfallaufnahme fängt...
    • Einfache Bedienung & Garantie: Mit dem mitgelieferten Saugnapf können Sie die...
    AngebotBestseller Nr. 3
    VIOFO A119 V3 Dashcam 2K 60fps mit GPS, 24 Std. Puffer Parkmodus Autokamera, Nur Frontscheibe 2560x1600P, Quad HD IMX355 5MP Sensor HDR, Ultra Nachtsicht Mini Dash Cam, 140°Weitwinkel Auto Kamera
    • 【Kompaktes und flaches Design】Die A119 V3 Auto-Kamera hat eine kompakte...
    • 【 2560x1600P & 5MP Sensor 】 A119 V3 Dashcam verfügt über einen...
    • 【Erweiterter Park-Modus】A119 V3 Dashcam hat eine revolutionäre Verbesserung...
    • 【GPS-Tracking】Mit GPS-Modul zeichnet die A119 V3 Dash-Kamera...
    • 【Ideale Wahl】G-Sensor, Bewegungserkennung, WDR, Loop-Aufnahme, unterstützt...

    Bei den hier empfohlenen Produkten verweise ich nicht auf Amazon Affiliate Links, sondern auch auf Camping Wagner und andere Partner. Gekennzeichnet mit einem (*) Das mache ich, weil bei speziellen Themen der größte Online Anbieter nicht immer die größte Auswahl und auch nicht immer den besten Preise hat. Über die direkten Partner kann ich euch Gutscheincodes und eine ordentliche Auswahl zukommen lassen. Auf jeden Fall bleibt der Preis für euch immer gleich und durch die Provision können wir diese Seite betreiben. Vielen Dank für eure Unterstützung!

    Trügerische Sicherheit im Wohnmobil

    Auch belebte Parkplätze oder die Nähe zu anderen Wohnmobilen wiegen in trügerischer Sicherheit. Diebe sind schnell und trickreich, so dass selbst Umstehende oft nichts merken. Das Übernachten auf Rastplätzen sollte vermieden werden, da es dort allzu oft zu Diebstählen und Einbrüchen kommt. Auch wenn der Stellplatz allein im Wald zunächst beängstigend wirkt, sind wir doch Rudeltiere, die Wahrscheinlichkeit, dass hier zufällig ein Krimineller lauert der es auf Reisemobilisten abgesehen hat, ist jedoch sehr gering.

     

    Vor der Abreise

    1. Fahrzeug prüfen:
      • Beleuchtung
      • Bremsen
      • Beladung und Gewicht
    2. Ist der Verbandskasten und Warnwesten an Bord?
    3. Warndreieck und optional eine Warnleuchte * oder Pylonen einpacken um Unfallstellen zu sichern
    4. Prüfe auf jeden Fall die Reifen auf ausreichend Profil und das diese nicht zu alt sind. Besonders am Wohnmobil müssen Reifen extreme Belastungen aushalten was die Beladung, die Witterungseinflüsse und oft die Straßen angeht.
    5. Solltet ihr auch mit Schnee oder verschneiten Pässen rechnen müssen, sollten auch Schneeketten an Bord sein.
    6. Ein Kompressor* hilft nicht nur sollte man sich mal festgefahren haben sondern auch den optimalen Druck für die Reifen und der Beladung einzuhalten. Ist der Druck zu gering und man fährt lange Autobahnetappen kann der Reifen überhitzen und platzen. Siehe hierzu meinen Artikel zum Offroad fahren mit dem Wohnmobil.
    7. Auch ein Notfallhammer und ein Gurtmesser*  im Fahrerraum können im Notfall leben retten sollte man die Scheibe bei einem Unfall einschlagen oder den Gurt aufschneiden müssen .
    8. Vor der Abreise bzw. vor der Einreise in ein neues Land sollte man sich die Notrufnummern notieren. Diese können von Land zu Land unterschiedlich sein und man möchte im Notfall nicht erst im Internet recherchieren müssen.

      Einbrecher öffnet Aufbautüre vom Wohnmobil

      Sicherheit im Wohnmobil gegen Einbruch und Diebstahl

      Wie kann man sich vor Diebstahl und Einbruch schützen? Die Antwort lautet: „Man kann sich nicht wirklich schützen!“ Die Einbrecher verfügen über immer modernere Techniken und Methoden und kennen die Schwachstellen der verschiedenen Fahrzeugmodelle und Wohnmobile genau. So dauert ein Einbruch, wenn überhaupt, nur wenige Minuten. Bei Fahrzeugen mit Funkbedienung wird sogar das Funksignal abgefangen und dann im richtigen Moment mit einer speziellen Elektronik die Türen lautlos geöffnet.

      Alternativ wird kurzer Prozess gemacht und die Seitenscheibe eingeschlagen oder das Wohnmobil Kunststofffenster aufgehebelt. Hier hilft die Sicherungsmaßnahme von Womo-Sicherheit*.

       

      Verhalten zur Prävetion

      1. Wie bereits erwähnt, höre immer auf dein Bauchgefühl und deine Intuition, wie sich ein Parkplatz oder Stellplatz für dich anfühlt.
      2. In großen Städten und Ballungsgebieten solltest du einen bewachten Parkplatz oder Stellplatz benutzen.
      3. Lasse niemals Wertsachen offen im Fahrerhaus liegen oder durch die Fenster sichtbar.
      4. Schließe die Vorhänge oder Jalousien, wenn du das Fahrzeug verlässt. Schließt alles ab, verriegelt die Fenster und das Lenkradschloss.
      5. Wenn möglich, nimm Wertsachen mit, wenn du das Fahrzeug verlässt, verteile den Rest im Fahrzeug.
      6. Wenn du mit Notebook, Kamera etc. unterwegs bist, mache Datensicherungen z.B. auf externe Festplatten und in Cloud Speichern. Verstecke die externe Festplatte an einem schwer auffindbaren Ort. Falls dein Notebook gestohlen wird, was ein beliebtes Diebesgut ist, hast du wenigstens noch deine Daten und Urlaubsfotos. Die wichtigsten Daten sollten immer in einer Cloud wie Dropbox, Google Drive oder ähnliches gesichert werden.
      7. Ich höre immer wieder Tipps wie Schuhe draußen zu lassen oder Hundeleine und Napf vor die Tür zu stellen. Ich persönlich glaube nicht, dass das hilft. Die Täter spionieren dich unter Umständen über einen längeren Zeitraum aus und sind auch nicht dumm und kennen alle Tricks.

      Sicherheit durch Information

      Ich rate zwar nicht dazu, sich vor der Abreise oder bei der Wahl des Reiseziels von Sicherheitswarnungen verrückt machen zu lassen, aber man sollte schon wissen, wo besondere Gefahren lauern, wo Hotspots sind und welche länderspezifischen Sicherheitshinweise es gibt. Dafür haben wir:

      1. Wir haben uns mit anderen Reisenden vernetzt, um zu erfahren, wie es ihnen in den verschiedenen Ländern ergangen ist.
      2. Ab und zu in den Stellplatz-Apps die aktuellen Bewertungen gelesen, die Hinweise auf eine besondere Häufung von Kriminalität geben können. (Ich denke da z.B. an die heißen Quellen der Thermopylen in Griechenland).
      3. Ich habe die App „Sicher Reisen“ des Auswärtigen Amtes installiert. Ich finde diese App sehr hilfreich, da man die Länder, die man bereisen möchte, als Favoriten anlegen kann und sofort Push-Nachrichten erhält, wenn sich die Lage ändert. Wir waren sehr oft in Regionen, in denen sich die Sicherheitslage schnell ändert, da war es hilfreich, schnell über Neuigkeiten informiert zu werden. Außerdem hat man schnellen Zugriff auf Einreise- und Zollinformationen und vieles mehr.

      Zwei Dinge sollte man über Einbrecher und Diebe wissen:

      1. Die Täter wollen schnell sein und sich nicht zu lange mit dem Einbruch und der Suche nach Wertgegenständen aufhalten. Mit der Zeit steigt für sie das Risiko, entdeckt zu werden. Mit den hier vorgestellten Sicherheitslösungen macht ihr euer Wohnmobil nicht unknackbar, sondern ihr erkauft euch Zeit die der Einbrecher unter Umständen nicht hat ohne entdeckt zu werden.
      2. Die Täter wollen Beute machen. Mit dem Einbruch hat der Täter bereits eine Straftat begangen, er will nicht ohne Beute verschwinden. Tut ihm den Gefallen und bietet ihm ein altes Smartphone im Handschuhfach mit einem alten Geldbeutel an oder habt ihr eine alte Kamera oder ein altes Notebook, dann lasst diese “schnellen Gewinne” einfach auffindbar herumliegen. Dann muss der Einbrecher nicht erst nach euren echten Wertsachen suchen.

      Im folgenden möchte ich Lösungen zeigen die entweder den Einbruch erschwerden bzw. dem Einbrecher wertvolle Zeit kosten oder die eure Wertgegenstände schützen.

        Sicherheit im Wohnmobil durch eine Alarmanlage

        Unsere alte Wanda hat keine Alarmanlage, dafür ist der Wert zu gering. Da aber viele Wohnmobile einen beträchtlichen Wert haben und Diebe vermutlich auch gezielt auf hochpreisige Wohnmobile aus sind, macht die Nachrüstung einer Alarmanlage dort auf jeden Fall Sinn. Platzhirsch und immer wieder gelobt ist hier der Hersteller Thitronik. Es gibt verschiedene Module und Sicherungsmöglichkeiten. Schaut euch hier die verschiedenen Modele und Module an*.

        Neben der fest im Fahrzeug installierten Alarmanlage gibt es auch die Möglichkeit einer portablen, smarten Alarmanlage.

        Update 12.11.2023: Leider hat Bosch den seither hier empfohlenen Bosch Spexor abgekündigt. Daher führe ich nun einige andere Lösungen auf  die mobil genutzt werden können, sowohl im Haus als auch im Wohnmobil.

        Hier einige Alternativen zum Bosch Spexor:

        1.  ABUS Alarmbox 2.0 - Mobile Alarmanlage*: Reagiert auf Erschütterungen, kann einfach mit einem Schlüssel aktiviert werden. Bei Alarm ertönt ein 100 dB lauter Ton. Das Schöne ist, dass man die Alarmbox beim Verlassen des Wohnmobils im Wohnwagen lassen kann oder auch am Fahrrad oder anderen Gepäckstücken, z.B. am Strand.
        2. CPVAN PIR Bewegungsmelder Alarm*: Im Gegensatz zur Abus-Alarmanlage reagiert diese mobile Alarmanlage nicht auf Erschütterungen, sondern auf Bewegungen mittels eines Bewegungssensors und spricht somit noch sicherer an. Bei Auslösung ertönt ein 125 dB lauter Alarmton. Es kann mit Batterien oder USB betrieben werden. Sie kann auch gezielt in der Fahrerkabine angebracht werden, um sich vor Einbrechern zu schützen, die versuchen, im Schlaf durch die Fahrertür einzudringen. Dieses Alarmsystem kann auch für alle anderen möglichen Anwendungen eingesetzt werden. Es ist auch möglich, mehrere in verschiedenen Richtungen einzusetzen und unabhängig voneinander scharf zu schalten. Nächste Saison bei uns auf jeden Fall im Gepäck!

        Unsere Empfehlung

        Angebot
        ABUS Alarmbox 2.0 - Mobile Alarmanlage Mit Anschlussmöglichkeit Für Ketten & Kabel - Sichert Fahrräder, Kinderwagen, E-Scooter - Intelligenter 100 DB Alarm - Schwarz
        • DOPPELT SICHER: Alarmanlage am Fahrrad, E-Roller o. ä. befestigen - optional eine ABUS Anschlusskette in die Box...
        • INTELLIGENTER ALARM: ein Warnton bei kleinen, kurzen, evtl. versehentlichen Erschütterung - bei starker Bewegung...
        • ALARMFUNKTION: per Knopfdruck wird der Alarm aktiviert und mit dem Schlüssel deaktiviert - wird der Knopf entfernt,...
        • PRODUKTDETAILS: portable Alarmanlage für Fahrräder und mehr - Gewicht 430 g, Farbe Schwarz, robuster Zinkkörper,...
        • EINSATZBEREICH: zusätzlicher Diebstahlschutz für Fahrräder, Kinderwagen, E-Scooter, Reisekoffer, Grills, abgestellte...

        Angebot
        CPVAN PIR Bewegungsmelder Alarm, Bewegungssensor mit Fernbedienung, 125 dB, Anti-Diebstahl Alarmanlage für Haus, Wohnmobil, Garage, Büro, Wohnung, Auto, Geschäfte. Modell: CP2-Pro, Schwarz
        • 【Cpvan Marke, der Sie VertrauenKönnen】- Das Team von CPVAN Bewegungsmelder Alarm investiert seit über 10 Jahren in...
        • 【Alarm bei Niedrigem Batteriestand】- Wenn die Batterie schwach ist, gibt der Bewegungsmelder alle paar Minuten ein...
        • 【Sicheres Design】- CPVAN Alarmanlage Bewegungsmelder verfügt über eine fortschrittliche...
        • 【Die Installation ist Sehr Einfach】- CPVAN Bewegungsmelder Alarm wird mit einem Installationswerkzeug mit...
        • 【Fernbedienung】- Der CPVAN Bewegungsmelder Alarm kann mit einer Fernbedienung (im Lieferumfang enthalten) gekoppelt...

        GPS Tracker für das Wohnmobil

        Hochwertige Alarmanlagen sind bereits mit einem GPS-Tracker ausgestattet. Dieser kann aber auch individuell nachgerüstet werden, um ein gestohlenes Fahrzeug zu orten. Hier bietet der bekannte Hersteller PAJ GPS*  seit über 10 Jahren zuverlässige und qualitativ hochwertige Lösungen an und über den Gutschein Code „9bc84wsa“ kannst du dir sogar noch 10% Rabatt und somit den besten Preis sichern wenn du den Link über den Banner zum Hersteller nimmst!


        PAJ-GPS

          Wegfahrsperre

          Auch unser 20 Jahre altes Wohnmobil verfügt bereits über eine Wegfahrsperre. Diese unterbricht die Treibstoffzufuhr, solange nicht der richtig codierte Schlüssel eingesteckt ist. Auch das können Diebe sicher schnell umgehen.

          Wer sich mit Elektrik auskennt, kann sich aber eine ganz individuelle Lösung bauen. Indem er einen versteckten Schalter einbaut, der eben auch diese Kraftstoffzufuhr unterbricht. Mit diesem Schalter rechnet niemand.

          Lenkradkrallen und Reifenkralle fürs Wohnmobil

          Radkrallen und Lenkradkrallen, auch bekannt als Parkkrallen, Radschloss oder Lenkradschloss, werden verwendet, um das Rad oder das Lenkrad eines Fahrzeugs zu blockieren und es vor unbefugtem Wegfahren zu schützen. Auch die verschiedenen Polizeidienststellen empfehlen neben dem Einsatz von Alarmanlagen die Verwendung von mechanischen Wegfahrsperren.

          Hier sind einige potenzielle Vor- und Nachteile:

          Vorteile von Radkrallen und Lenkradkrallen:

          1. Abschreckung von Diebstahl: Radkrallen und Lenkradkrallen sind sichtbare Hindernisse und können potenzielle Diebe abschrecken, da sie erkennen, dass das Fahrzeug gesichert ist.
          2. Einfache Anwendung: Sie sind in der Regel einfach zu installieren und zu entfernen. Die meisten Modelle können in wenigen Sekunden angebracht werden.
          3. Kostengünstig: Im Vergleich zu anderen Diebstahlschutzmaßnahmen wie Alarmanlagen oder GPS-Trackern sind Radkrallen in der Regel kostengünstig.

          Nachteile von Radkrallen:

          1. Einschränkung der Mobilität: Wenn eine Radkralle oder Lenkradkralle angebracht ist, kann das Fahrzeug nicht ohne Weiteres bewegt werden. Dies kann zu Unannehmlichkeiten führen, insbesondere wenn das Fahrzeug häufig umgeparkt werden muss.
          2. Nicht 100% diebstahlsicher: Während Radkrallen und Lenkradkrallen abschreckend wirken können, sind sie nicht vollständig diebstahlsicher. Erfahrene Diebe können möglicherweise Mechanismen umgehen oder die Radkralle entfernen.
          3. Schaden am Fahrzeug: Wenn eine Radkralle unsachgemäß angebracht oder entfernt wird, besteht die Möglichkeit, dass das Fahrzeug beschädigt wird. Dies kann zu zusätzlichen Reparaturkosten führen.

          Es ist wichtig zu beachten, dass die Effektivität von Radkrallen*  und Lenkradkrallen* vom Modell, der Qualität und der korrekten Anwendung abhängt. Daher habe ich hier zwei Testsieger von Auto-Bild 2023 rausgesucht die über ein hohes Sicherheitslevel verfügen. Bevor man billige Alternativen kauft kann man es gleich weglassen.

          Unsere Empfehlung

          Angebot
          Tevlaphee Lenkradkralle, Lenkradschloss für Auto, Diebstahlsicherung vom Lenkrad bis zur Gurtsteckdose, Strapazierfähig, Universelle Passform, 3 Schlüssel (GELB)
          • 🔐【INNOVATIVES DESIGN & HOHE SICHERHEIT】Lenkrad und Sicherheitsgurtsockel gleichzeitig verriegeln, doppelter...
          • 🔐【HOHE QUALITÄT】Das innere geflochtene Hochleistungsstahlkabel bietet eine hervorragende Schnitt- und...
          • 🔐【UNIVERSELLE PASSFORM】Kompatibel mit den meisten Fahrzeugen auf dem Markt, es ist sehr einfach zu bedienen und...
          • 🔐【EINFACH ZU LAGERN】 Klein und leicht, selbst Frauen können es problemlos installieren. Es nimmt keinen Platz...
          • 🔐【QUALITÄTSGARANTIE】 Zusätzlich zu 30 Tagen Geld-zurück-Garantie bieten wir 1 Jahr Qualitätsgarantie. Über...

          Angebot
          KRASER WA820 Wegfahrsperre Radkralle Reifenkralle, Parkkralle Diebstahlsicherung für Radklemmen, Universal, verstellbar für Autos, Wohnwagen, Anhänger, PVC-Schutz, Anti-Bohrschloss, Rot/Gelb
          • AUTOBILD Preis-Leistungs-Sieger 2022 Parkkrallen-Vergleich: Diese Hochleistungs-Reifenklemme zeichnet sich durch ein...
          • BESTÄNDIG: Die Parkkralle blockiert das Rad Ihres Fahrzeugs einfach und sicherlich. Darüber hinaus ist es gut sichtbar...
          • BESCHÄDIGT DAS RAD NICHT: Hergestellt aus beständigem Stahl und mit Farbe beschichtet, um es vor Rost zu schützen;...
          • UNIVERSAL: Seine Größe ist an die Breite Ihres Reifens anpassbar und mit den meisten Autos, Anhängern, Transportern...
          • KRASER MARKE: Es ist sehr wichtig zu wissen, wer hinter welcher Marke steht. Mit der Bestellung von KRASER-Produkten...

          Angebot
          ARTAGO 870 Hochwertige Lenkradkralle Ohne oder Mit Hi-Tech Alarm 120dB + Don't Touch Warning, LED Alert, CR2 Batterie, Sichtbarer Abschreckender, Lenkradschloss, Diebstahlsicherung Auto, Lenkradsperre
          • DAS FORTSCHRITTLICHSTE LENKRADSCHLOSS: Ohne oder mit Alarm, Sie können wählen. Neben dem leistungsstarken Alarm hat es...
          • SICHERER & SICHTBARER: Beste Lenkradkralle von Spezialisten im Vergleich von AutoBild gewählt. Auffallende und...
          • PRAKTISCH UND EINFACH ZU VERWENDEN: Dank des exklusiven Press & Click-Systems lässt sich diese Auto Lenkradsperre ohne...
          • EFFEKTIVER UM DIE LENKRADSPEICHE: Dank seiner Gelenkarme und Abmessungen wird empfohlen, es um eine der Lenkradspeichen...
          • ARTAGO GEIST: Es lohnt sich, die großartige Geschichte der Marke zu kennen, um den Geist der Verbesserung und den...

           

          Wohnmobil Fenstersicherungen

          Klassische Kunststofffenster sind echte Schwachstellen in der Sicherheit eines Wohnmobils und sollten in jedem Fall genauer unter die Lupe genommen werden. Wir haben einige Reisende kennengelernt, bei denen die Seitenfenster in kurzer Zeit aufgehebelt wurden. Hier bietet der Hersteller Womo-Sicherheit* ein System an, mit dem die Fenster wesentlich fester verriegelt werden.

          Viele Einbrüche in Wohnmobile geschehen über aufgehebelte Seitenfenster

          Zusatzschlösser für Wohnmobile

          Jetzt musst du ganz stark sein!

          Die Schlösser am Wohnmobil bieten kaum Schutz! Die Schlösser der Aufbautüren, Stauklappen, Gaskasten usw. haben oft einen Generalschlüssel / Masterkey. Das heißt die Schlosshersteller verkaufen Generalschlüssel mit denen Händeler und leider auch Einbrecher alle Schlösser aufbekommen. Häufig gibt nur wenige Varianten von Schlüsseln. Auf Wohnmobile spezialisierte Diebe wissen genau, wie sie diese Schlösser in kürzester Zeit auch zerstörungsfrei öffnen und wieder schließen können. Wer sich dafür interessiert, sollte sich unbedingt dieses Video aus einem Vortrag des Chaos Compter Club ansehen

          Hier helfen Zusatzschlösser. Aber Vorsicht, wie im Video erklärt, gibt es Hersteller von Wohnmobil-Zusatzschlössern, bei denen selbst diese Master Keys haben. Also völlig sinnlos!

          Deshalb empfehle ich die Aufbautür des Wohnmobils oder die Schiebetür von innen zu sichern. Dazu habe ich ein handelsübliches Türzusatzschloss* mit Drehknauf in die Aufbautüre eingebaut wie es auch in Wohnungstüren verwendet wird.

          Dieses Zusatzschloss hat einen wesentlich sichereren und stabileren Schließzylinder, außerdem erwartet niemand diese Art der Verriegelung in einem Wohnmobil. Zudem bietet es eine hohe Sicherheit beim Freistehenden, auch wenn man im Fahrzeug übernachtet, da man es auch von innen über den Drehknauf abschließen kann. Das normale Schloss in der Aufbautür kann jeder Einbrecher im Handumdrehen aufbrechen.

          Darüber hinaus haben sich diese Thule Zusatzverriegelungen am Markt etabliert*.

          Oben das Zusatzschloss mit wesentlich besserem Schließzylinder - unten die Original Schließung

          Oben das zusätzliche Türschloss mit Drehknauf zum Verriegeln von innen

          Sicherung der Fahrzeugtüren von innen

          Häufig wird über die Fahrzeugtüren eingebrochen. Hier helfen entweder spezielle Verriegelungen, die von innen montiert und betätigt werden, so dass die Tür von außen nicht mehr geöffnet werden kann. Oder du kaufst im Baumarkt eine Kette und ein Vorhängeschloss und ziehst diese durch beide Türgriffe. Dadurch sind beide Türen miteinander versperrt und können ebenfalls nicht mehr nach außen geöffnet werden. Manche verzurren die Türen auch mit einem starken, breiten Spanngurt, der, wenn er straff gespannt ist, auch funktioniert. Dieser könnte aber bei eingeschlagener Scheibe einfach aufgeschnitten werden. Durch eine Kette müsste der Einbrecher durchs Fenster klettern. Sind die Fahrzeugtüren so verriegelt, musst du das Fahrzeg durhc die Aufbautüre verlassen, was ein Zusatzschloss für die Aufbautüre unerlässlich macht (siehe Abschnitt zuvor)

          Ich habe mir selbst ein paar Riegel gebastelt, wie auf dem Bild zu sehen, und zwei M6 Schrauben in die Tür geschraubt. Die Riegel kann ich dann bei Bedarf umklappen und die Tür lässt sich nicht mehr öffnen.

          Diese Maßnahmen schützen auch besonders vor Einbrüchen in der Nacht und wenn man selbst im Fahrzeug ist. Das gibt uns ein gutes Gefühl.

          Wer die Türverriegelung nicht selbst basteln möchte, findet bei Heosafe fertige Lösungen*.

          Gängige Fahrzeugschlösser sind für Einbrecher kaum ein Hindernis

          Ich habe mir selbst ein paar Riegel gebastelt, wie auf dem Bild zu sehen, und zwei M6 Schrauben in die Tür geschraubt. Die Riegel kann ich dann bei Bedarf umklappen und die Tür lässt sich nicht mehr öffnen.

          Diese Maßnahmen schützen auch besonders vor Einbrüchen in der Nacht und wenn man selbst im Fahrzeug ist. Das gibt uns ein gutes Gefühl.

          Wer die Türverriegelung nicht selbst basteln möchte, findet bei Heosafe fertige Lösungen*.

          Türriegel Beifahrerseite offen

          Türriegel Fahrertüre geschlossen

          Wertsachen im Tresor schützen

          Neben der Möglichkeit, seine Wertsachen zu verstecken, gibt es noch die Möglichkeit, einen Safe oder Tresor aufzustellen oder spezielle getarnte Versteckkästen zu verwenden. Entweder gibt es diese z.B. bei Camping Wagner*oder du verwendest einen flexiblen Pacsafe* , der einfach an einer festen Stange befestigt wird. Das ist ein stabiler Drahtsack, in dem du deinen Laptop, Kamera etc. verstauen kannst.

          Einbruch in ein Wohnmobil, während man schläft. Gibt es KO Gas Überfälle?

          Ich kenne persönlich Leute, deren Wohnmobil ausgeraubt wurde, während sie nachts ruhig darin schliefen. Teilweise haben sie es erst bemerkt, als der Dieb flüchten wollte oder erst am nächsten Morgen. Ich kenne allein 3 Fälle, wo sogar ein Hund an Bord war, der auch keinen Alarm schlug weil er tief und fest schlief .

          Können Einbrecher so vorsichtig und leise sein?

          Da drängt sich doch der Verdacht auf, dass KO-Gas im Spiel war?

          Ich halte das Szenario mit KO Gas für sehr unwahrscheinlich! Lest dazu den super recherchierten Artikel auf Isas Womo. Die diesem Thema einen ganzen Artikel gewidmet hat und auch mit Experten gesprochen hat.

          Das Gasszenario halte ich schon aus folgenden Gründen für unwahrscheinlich:

          • Man bräuchte eine exakte Dosierung, um die Schlafenden nicht zu töten, sondern zu betäuben.
          • Wie schützt sich der Einbrecher gegen das Gas?
          • Wie hält er die Betäubung während des Einbruchs aufrecht?
          • Das Gas wäre sehr teuer und stünde in keinem Verhältnis zur Beute.
          • Im Krankenhaus gibt es für die Narkose spezielle Anästhesisten, die das studiert haben. Eine Diebesbande würde das nicht schaffen.
          • Woher sollen die so große Mengen K.O.-Gas nehmen und dann mit der ganzen Ausrüstung über den Rastplatz laufen?

          Das klingt alles komisch.
          In Wirklichkeit sind die Einbrecher sehr leise und warten auf den Tiefschlaf. Sie knacken lautlos das Schloss und räumen dann vor allem das aus, was im Fahrerhaus liegt. Deshalb spar dir das Geld für KO-Gaswarngeräte, welches ich hier deshalb auch nicht empfehle. Zumal diese nur für wenige Gasarten funktionieren.

          Gegen diese Art des Einbruchs hilft es auf jeden Fall, die Fahrzeugtüren von innen zu verriegeln. Siehe weiter oben.

          Selbstschutz und Selbstverteidigung beim Camping und im Wohnmobil

          Auch über die persönliche Sicherheit und Selbstverteidigung im Wohnmobil oder beim Camping solltest du dir Gedanken machen. Was ist, wenn tatsächlich ein Einbrecher im Wohnmobil ist? In vielen Ländern stellen auch streunende Hunde eine Gefahr dar. Wir hatten einige Begegnungen mit Betrunkenen und Randalierern, die uns mitten in der Nacht auf freien Parkplätzen belästigen und ärgern wollten. Ich konnte das immer lösen, aber auch so eine Situation kann schnell eskalieren.

          Ich würde nie auf die Idee kommen, eine Waffe mitzunehmen, aber es gibt ja auch andere Möglichkeiten, sich zu verteidigen:

          Der Outdoor und Survival Versand ASMC hat eine gute Auswahl an Produkten*.

          Stroboskop-LED-Taschenlampe

          Ich selbst habe vor kurzem an der türkisch-irakischen Grenze hautnah die Bekanntschaft mit einer Stroboskop-LED-Taschenlampe gemacht. Der Grenzbeamte wollte mich im Dunkeln zum Anhalten zwingen und richtete das Blitzlicht auf mich. Ich war augenblicklich wie gelähmt und konnte nur noch bremsen. Ich war fasziniert von dieser gewaltlosen und doch wirkungsvollen Methode, jemanden im Dunkeln aufzuhalten.

          Mein Fazit war, dass man sich damit gewaltfrei ein paar Sekunden zur Flucht oder ähnliches verschaffen kann. Mehr dazu in meinem Artikel über Campingausrüstung. Artikel Strobo Taschenlampe.

          Diese beiden superhellen LED-Taschenlampen verfügen über verschiedene Leuchtmodi, unter anderem über den Stobe-Modus mit Blitzlicht. Ich bin überzeugt, wenn man im Dunkeln das Blitzlicht auf einen aufdringlichen Gast richtet, kann man sich Zeit zur Flucht oder ähnlichem verschaffen. Besser als gleich Pfefferspray zu zücken.

          Unsere Empfehlung:

          OLIGHT Warrior 3S LED Taschenlampe 2300 Lumen, Extrem Helle Taschenlampen mit 5 Modi Taktische USB Aufladbar Abstandssensor IPX8 Wasserdicht für Outdoor Camping Wandern Notfäll (Schwarz)

          • Führende LeistungDie kaltweiße LED generiert in Kombination mit der optischen TIR-Linse bis zu 2300 Lumen und 300 Meter Leuchtweite.
          • Die 4-stufigen Lade- und Leistungsstandanzeige
          • 6 Helligkeitseinstellungen für den Alltag mit dem Seitenschalter und eine schnelle Bedienung
          • Mit Strobe Modus zur Abschrekung
          • Der verbaute Abstandssensor verringert in den Modi Hoch, Turbo und Strobe automatisch die Helligkeit.
          • Wasserdicht 

          Angebot
          Shadowhawk LED Taschenlampe Aufladbar, Extrem Hell 20000 Lumen Taschenlampen Batteriebetrieben USB, XHP70.2 Taktische Taschenlampe, IP67 Wasserdicht 5 Lichtmodi Zoombar für Camping Wandern Notfälle

          • Taschenlampe LED 12000 Lumen
          • 5 Lichtmodi|Einstellbare Fokus & Verbessertes Schalter
          • Mit Strobe Modus zur Abschrekung
          • Leistungsstarker 21700 Akku & Typ-C Aufladung|Usb Ausgang.
          • Wasserdicht & Praktisch Unzerstörbar

          Gexgune 360 Grad drehbare Taschenlampe Tasche Led Fackel Holster Fall für Gürtel Taschenlampe Abdeckung Jagdtaschen

          • Universeller erstklassiger Holster und Gürtelclip für Taschenlampen
          • Lässt sich um 360 Grad drehen und fixieren.
          • Somit lässt sich auch der Weg ausleuchten und die Hände sind frei.

          Ko- oder Pfefferspray

          Pfefferspray* ist sehr wirksam, um Zeit zur Flucht zu gewinnen. Aber Vorsicht, es ist in Deutschland nur zur Tierabwehr zugelassen und in manchen Ländern ganz verboten!

          Regenschirm oder einem Holzstock

          Mit einem einfachen Regenschirm oder einem Holzstock kannst du dich bei aggressiven streunenden Hunden etwas Respekt verschaffen. Oft haben wir sie bei unserer Ankunft einfach gefüttert und sie wurden unsere besten Freunde.

          Kubotan

          Ein Kubotan*  kann auch ein Mittel zur Selbstverteidigung sein und gilt nicht als Waffe. Es handelt sich um einen kleinen Metallstab, der kaum länger als eine Handbreit ist, mit oder ohne Spitze. Er dient als sogenannter Druckverstärker, mit dem man ohne großen Kraftaufwand einen Angreifer abwehren kann. Ob man so etwas mit sich führen und benutzen würde, muss jeder für sich selbst entscheiden.

          Tipps für unbeschwertes und sicheres Freisteh-Vergnügen

          Sicherheitstipps zum Freistehen mit dem Wohnmobil

          So einleuchtend die folgenden Tipps auch klingen, oft werden sie nicht beachtet und führen zu vermeidbaren Situationen.

          1. Immer auf das Bauchgefühl hören. Wenn du bei einem Stellplatz ein schlechtes Gefühl hast, auch wenn es schon spät ist, lieber einen anderen Platz suchen.
          2. Vor allem in Westeuropa nicht auf Rastplätzen oder unbewachten Parkplätzen in Großstädten übernachten. So paradox es klingen mag: Je einsamer du stehst, desto sicherer bist du!
          3. Das Fahrzeug immer startklar halten und in Fluchtrichtung parken. Schlüssel stecken lassen und Stühle, Tisch etc. abends wegräumen.
          4. Fahrzeug von innen verriegeln mit Zusatzschlössern, siehe oben.
          5. Nachts nicht sofort die Tür öffnen wenn es klopft, sondern erst durchs Fenster schauen.
          6. Nutze eine App wie Polarsteps oder Findpenguins, damit deine Angehörigen wissen, wo du bist, um im Notfall Hilfe zu rufen. Es könnte ja auch sein, dass du auf einer Wanderung oder ähnlichem gestürzt bist.

          Immer auf das Bauchgefühl hören

           

          Die Gefahren im Inneren des Wohnmobils

          Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Abschnitt! Gefährlicher als Überfälle und dergleichen sind sicherlich die Gefahren, die im Inneren des Wohnmobils durch Feuer, Rauchgase oder Kohlenmonoxid entstehen können.

          Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Eine Kaffeekanne, die ich auf dem Herd vergessen habe, hatte schon beinahe Feuer gefangen und der Rauchmelder hat mich alarmiert, außerdem hat der Kohlenmonoxid Melder schon mehrmals angeschlagen, weil ich im Winter eine Stunde lang bei geschlossenem Fenster Brot gebacken hatte, was zu einer unvollständigen Verbrennung geführt hat.

          Rauchmelder

          Der Rauchmelder hat bei uns schon oft angeschlagen und sollte unbedingt installiert werden. Auf dem Gasherd ist schnell etwas vergessen.

          CO Kohlenmonoxid Melder für Sicherheit im Wohnmobil

          Dieser sollte unbedingt in einem Wohnmobil installiert werden, vor allem bei offenen Feuerstellen wie Gas, Diesel oder Holzverbrennung. Findet eine Verbrennung ohne ausreichende Sauerstoffzufuhr statt, kann das hochgiftige, geruchlose und im Schlaf tödliche Gas Kohlenmonoxid entstehen. Unzählige Camper sind auf diese Weise schon ums Leben gekommen, weil z.B. die Heizung nicht richtig funktionierte.

          Unsere Empfehlungen:

          Angebot
          Smartwares FGA-13041 Kohlenmonoxid-Melder, 10 Jahre Sensor, mit Display und Testknopf

          • Effektiver Schutz gegen Kohlenmonoxid (CO): Dieser Detektor mit einer Reichweite von 20 bis 40 m² verfügt über einen elektrochemischen Sensor.
          • Das Display des Kohlenmonoxid-Detektors zeigt Ihnen die CO-Konzentration (PPM) an.
          • Der Sensor dieses CO-Detektors hat eine Lebensdauer von 10 Jahren. Der Detektor wird durch 3 AA-Batterien betrieben.
          • Alarm von 85 dB

          Angebot
          Smartwares Rauchmelder – 10 Jahre Batterielebensdauer - Q-Qualitätssiegel - 1,5 Testsieger - Testknopf - 85 dB - 10.025.28
          • Schützen Sie sich und Ihre Familie, indem Sie im Brandfall schnell handeln
          • Dieser Rauchmelder verfügt über das "Q"-Gütesiegel: Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer Ihres Geräts und seine Beständigkeit gegen äußere Einflüsse, aber auch eine Verringerung der Anzahl von Fehlalarmen
          • Die Rauchmelder haben eine integrierte Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren, die nicht ausgetauscht werden muss
          • Rauchmelder mit komfortabler Prüftaste. Zusätzlich ertönt eine Warnsignal wenn die Batterie gewechselt werden muss
          • Einfach zu installieren und zu reinigen

          Feuerlöscher

          Wenn es brennt kann man nicht auf die Feuerwehr warten. Ich empfehle 2 Feuerlöscher an Bord zu haben. Einen großen in Reichweite des Fahrers, auch für den Fall, dass das Fahrzeug oder der Motorraum brennt und einen kleinen Universallöscher, der vor allem für kleinere Brände in der Küche und auch für Fettbrände geeignet ist. Würde man gleich den großen Feuerlöscher verwenden, wäre der Schaden durch den Löschschaum oder das Löschpulver noch größer als durch die brennende Pfanne.

          Auch eine Löschdecke im Zugriffsbereich der Kochstelle kann eine sinnvolle Ergänzung sein.

          Unsere Empfehlung:

          Angebot
          HP-Autozubehör 10151 Auto Feuerlöscher ABC 1kg Pulverlöscher nach DIN EN 3, Rot
          • Patronen ABC Pulver Feuerlöscher
          • Nach DIN EN 3-7
          • Füllung 1 kg
          • Weitere Größen in 2kg Art. 10152 und 6kg Art 10156 lieferbar
          • Halterung im Lieferumfang enthalten, zur horizontalen oder vertikalen Montage
          Angebot
          ABUS Feuerlöschspray AFS625 Feuerstopp - Feuerlöscher für Küche, Grill  und Haushalt - hohe Sprühweite - Brandklassen A-B-F rot - 85727
          • einfache handhabung - bedienung gleicht einer sprühdose; schnell griffbereit und ein geringes gewicht
          • ca. 25 sekunden sprühzeit; bis zu 4 m reichweite
          • hochwirksames schaumlöschmittel; leichte entfernung von löschmittelresten mit einem feuchten tuch
          • geeignet zur bekämpfung von entstehungsbränden der brandklassen a (feste stoffe) - b (flüssige stoffe) - f...
          • einsetzbar auch bei elektrischen anlagen (z.b. küchenmixer, fritteuse) bis 1000v (min. abstand beträgt 1m)
          Angebot
          Smartwares 10.014.60 Feuerlöschdecke – 100 x 100 cm – Glasfasertuch – zur ersten Hilfe – inkl. Schutztasche mit Öse zur Aufhängung – nach EN1869:1997
          • Mit der Smartwares-Feuerschutzdecke 10.014.60 können Sie schnell auf einen Brandausbruch reagieren; Diese Decke ist 1 x...
          • Die Hülle der Decke ist mit einer Öse versehen, sodass Sie die Decke leicht in der Nähe von potenziellen Brandquellen...
          • Wenn ein Feuer ausbricht, müssen Sie nur an den beiden schwarzen Griffen ziehen, um die Decke zu entfalten
          • Diese Löschdecke, die nur einmal verwendet werden kann, ist ideal, wenn ein Mülleimer Feuer fängt, Kleidung in...
          • Sie kann Temperaturen bis zu 550 °C standhalten. Sie eignet sich nicht zum Löschen von Bränden, die durch verbranntes...

          Gassystem prüfen

          Auch wenn nicht mehr vorgeschrieben, empfehle ich regelmäßig eine Gasprüfung durchführen lassen. Am besten einen Druckminderer mit integriertem Manometer verwenden, dann kann man die Dichtheit selbst prüfen. Ich prüfe nach jeder Gasfüllung auf Dichtheit. Dazu das Gasventil öffnen, jetzt ist Druck im System, dann das Gasventil schließen. Jetzt darf sich der Druck nicht verändern. Fällt er ab, muss eine Undichtigkeit vorliegen.

          Angebot
          GOK Caravanregler 30 mbar 1,2 kg/h mit Manometer
          • Nenndruck: 30 mbar
          • Durchfluss max: 1,2 kg/h
          • KLF x G 1/4 LH-KN
          • Caravan Regler von GOK zum Anschluss an Flüssiggasflaschen bis 11 kg Füllgewicht.
          • mit Kontrollmanometer zur Dichtheitsprüfung der Anlage

          Ein Druckminderer mit Manometer bringt zusätzliche Sicherheit und kontinuierliche Gasprüfung

          Gesundheitliche Gefahren auf der Reise

          Eine gut ausgestattete Reiseapotheke sollte immer an Bord sein. Egal ob Urlaub oder Langzeitreise, eine gute Auslandskrankenversicherung ist in jedem Fall ebenso empfehlenswert und wurde von uns bereits mehrfach in Anspruch genommen. Lest dazu unseren ausführlichen Artikel zur Reiseapotheke.

          Wohnmobil Sicherheit bei Gewitter

          Ein Gewitter im Wohnmobil kann eine beunruhigende Situation sein, da es einige potentielle Risiken mit sich bringt. Bekanntlich bist du im Fahrzeug vor Blitzschlag geschützt. Der Grund dafür ist der Faradaysche Käfig, den die Metallkarosserie bildet. Bei modernen Wohnmobilen und Expeditionsmobilen sind die Aufbauten jedoch oft aus GFK (Glasfaserkunststoff) oder anderen nicht leitenden Materialien. Unser Wohnmobil hat noch eine Außenhaut aus Aluminium und ist damit besser geschützt und sollte den Blitz ableiten. Aber was ist mit der Elektrik und den Solarmodulen und deren Leitungen, die ins Innere führen? Was ist mit Dachzelten?

          Zu diesem Thema habe ich hier einen eigenen Beitrag geschrieben. Lest hier mehr zum Thema Blitzeinschlag und Gewitter beim Campen und im Wohnmobil.

          Fazit

          Es ist absolut sinnvoll, sich vor einer Wohnmobilreise oder einem Campingurlaub Gedanken über die eigene Sicherheit und die der Familie zu machen. Wo lauern Gefahren und wie kannst du dich absichern. Zum dritten und letzten Mal mein Hinweis: „Höre immer  auf dein Bauchgefühl“.

          Ich hoffe dir mit ein paar Tipps aus eigener Erfahrung und etwas Recherche weitergeholfen zu haben. Ich freue mich über Kommentare und Feedback!

          Hattest du schon selbst kritische Erfahrungen oder wurdest gar ausgeraubt? Schreib gerne deine Erfahrungen in die Kommentare.

           

           

          Alle hier vorgestellten Produkte haben wir selbst im Einsatz. Wo vorhanden, kann man über den mit * gekennzeichneten Link das Produkt direkt bei Amazon oder anderen Partnern anschauen. Diese Links sind Affiliate-Links, die die Partner auf Vanegade.de zurückführen können. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine Provision.

          Für dich ändert sich nichts, auch nicht der Preis.

          Bei diesem Campingshop bestelle auch ich regelmäßig, er bietet eine gutes Preis- Leistungsverhältnis!



          Großer Anbieter von Outdoor und Survival Zubehör, sowie Kleidung



          Tolle hochwertige Produkte rund ums Kochen, auch direkt im Feuer


          Petromax

          Sicherheit im Wohnmobil bei Gewitter und Blitzeinschlag

          Sicherheit im Wohnmobil bei Gewitter und Blitzeinschlag

          Sicherheit im Wohnmobil bei Gewitter

          Wie gefährlich sind Blitzeinschläge beim Campen und wie verhält man sich richtig?

          Ein Gewitter im Wohnmobil kann eine beunruhigende Situation sein, da es einige potentielle Risiken mit sich bringt. Bekanntlich ist man im Fahrzeug vor Blitzschlag geschützt. Der Grund dafür ist der Faradaysche Käfig, den die Metallkarosserie bildet. Bei modernen Wohnmobilen und Expeditionsmobilen sind die Aufbauten jedoch oft aus GFK (Glasfaserkunststoff) oder anderen nicht leitenden Materialien. Unser Wohnmobil hat noch eine Außenhaut aus Aluminium und ist damit besser geschützt und sollte den Blitz ableiten. Aber was ist mit der Elektrik und den Solarmodulen und deren Leitungen, die ins Innere führen? Was ist mit Dachzelten?

          Was wirklich bei einem Blitzeinschlag in ein Wohnmobil passiert, hat wohl noch niemand getestet, umso interessanter sind die Versuche des Explorer Magazins mit verschiedenen Fahrzeugaufbauten, die in einem Hochspannungslabor im Jahr 2023 durchgeführt wurden. Dabei stellte sich heraus, dass auch bei Kastenwagen, die eigentlich einen Faradayschen Käfig besitzen, die Photovoltaikanlage ein Gefahrenpotential darstellt. Blitze können in die Module einschlagen und über die Leitungen ins Fahrzeuginnere gelangen. Der Solarladeregler hat den Test nicht überlebt. Hätte sich eine Person in der Nähe der Leitungen aufgehalten, hätte der Blitz auf die Person überspringen können. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte bei Gewitter die Leitungen zu den PV-Modulen abklemmen. Dies setzt allerdings voraus, dass bereits im Vorfeld eine DC Trennvorrichtung bzw Leitungsschutzschalter* vorgesehen wurde. Hier geht es zum Youtube Video vom Explorer Magazin.

           

          Wenn ein Gewitter aufzieht, sollte man wissen wie man sich zu verhalten hat!

           

          Hier einige wichtige Informationen und Sicherheitshinweise:

          1. Es gibt keine absolute Sicherheit gegen Blitzschlag. Idealerweise sucht man sich einen Platz, an dem das Wohnmobil nicht das höchste und einzige Objekt in der Umgebung ist.
          2. Lege dich nicht in das Hochdach oder in den Alkoven, da diese den geringsten Schutz bieten.
          3. Benutze keine Duschen oder Wasserhähne.
          4. Halte Fenster und Dachluken geschlossen.
          5. Schließt die Gaszufuhr an der Gasflasche.
          6. Fahre die Markise ein.
          7. Der sicherste Platz ist das Fahrerhaus.

          Bin ich bei Gewitter im Dachzelt vor einem Blitzeinschlag geschützt?

          Bei den Tests des Explorer Magazins wurde auch die Gefährdung von Personen im Dachzelt bei Blitzeinschlag getestet. Das Ergebnis war, dass die Person bei Klappdachzelten mit Aluminiumstangen geschützt ist, wenn sie liegt, aber nicht, wenn sie sitzt. Andere Dachzelte bieten weniger Schutz. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein Blitzeinschlag in der Nähe, während man in einem Dachzelt ist, sehr beängstigend sein kann.
          Fazit ist, dass das Risiko in Dachzelten deutlich höher ist und man unbedingt im Fahrzeug bleiben sollte, bis das Gewitter vorbei ist.

          Generell gilt man sollte mit dem Wohnmobil nie den höchsten Punkt in der näheren Umgebung bilden - Image by Terry McGraw from Pixabay

          Bei den hier empfohlenen Produkten verweise ich nicht auf Amazon Affiliate Links, sondern auch auf Camping Wagner und andere Partner. Gekennzeichnet mit einem (*) Das mache ich, weil bei speziellen Themen der größte Online Anbieter nicht immer die größte Auswahl und auch nicht immer den besten Preise hat. Über die direkten Partner kann ich euch Gutscheincodes und eine ordentliche Auswahl zukommen lassen. Auf jeden Fall bleibt der Preis für euch immer gleich und durch die Provision können wir diese Seite betreiben. Vielen Dank für eure Unterstützung!

          Bei diesem Campingshop bestelle auch ich regelmäßig, er bietet eine gutes Preis- Leistungsverhältnis!



          Großer Anbieter von Outdoor und Survival Zubehör, sowie Kleidung



          Tolle hochwertige Produkte rund ums Kochen, auch direkt im Feuer


          Petromax

          Wohnmobil-Abenteuer im Irak: Highlights und praktische Tipps!

          Wohnmobil-Abenteuer im Irak: Highlights und praktische Tipps!

          Mit dem Wohnmobil durch den Irak

          Tipps und Wissenswertes für die Reise mit dem eigenen Fahrzeug durch den Irak

          Wer mit dem Wohnmobil oder im Camper durch den Irak reist, betritt geschichtsträchtigen Boden. Der Irak blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück und ist bekannt für seine reiche Kultur. Die Region zwischen den Flüssen Tigris und Euphrat, historisch bekannt als Mesopotamien, wird oft als Wiege der Zivilisation bezeichnet.

          So wurde hier laut Bibel Abraham geboren und Jona vom Wal verschlungen.
          Zwischen Euphrat und Tigris soll in biblischer Vorzeit das Paradies gelegen haben, in dem einst Adam und Eva lebten. Bis Gott sie aus dem Garten Eden vertrieb, weil sie von der verbotenen Frucht vom Baum der Erkenntnis gegessen hatten. Noch heute findet man an den Ufern des Flusses üppige Oasen, doch die Lebensbedingungen der heutigen Bewohner sind nicht immer paradiesisch1.

          „Man kann doch nicht durch den Irak reisen, da ist doch Krieg, oder?“

          So mancher, der von unserem Vorhaben erfuhr, auf dem Rückweg von der arabischen Halbinsel den Irak zu durchqueren, reagierte mit Unverständnis und Besorgnis. „Man kann doch nicht durch den Irak fahren, da ist doch Krieg, oder?“, war dann eine häufige Reaktion.

          Wir wollen hier aufzeigen, wie es uns trotz einiger Schwierigkeiten gelungen ist und worauf man achten muss, wenn man mit dem Wohnmobil durch den Irak reist. Wer die Mühen auf sich nimmt, wird belohnt mit der größten Gastfreundschaft, die man sich vorstellen kann, unglaublichen Erinnerungen und der Erkenntnis, dass kaum etwas so wertvoll ist, wie in Frieden aufwachsen und leben zu dürfen!

           

          Im Irak sind alle stolz über ausländische reisende

          Schiitische Pilgerer

          Sicherheitslage

          Auch wenn der Krieg und der Kampf gegen den IS offziziell vorüber ist, gibt es Sicherheitsbedenken, die Reisen in das Land gefährlich machen können. Das Auswärtige Amt warnt daher vor Reisen in den Irak1.

          Es gibt jedoch einige Orte im Irak, die für Touristen sicherer sind als andere. Die Region Kurdistan-Irak im Norden ist relativ sicher und hat eine reiche Kultur und Geschichte zu bieten und ist von der Reisewarnung ausgenommen. Diese Region ist sehr empfehlenswert, wenn man bereits in der Osttürkei ist.

          Die Region Anbar östlich von Jordanien und südlich von Syrien schien 2023 die unsicherste zu sein. Ein Transit war dort meist nur mit Militäreskorte möglich. Mehr dazu im Abschnitt Einreise.

          Das heißt aber nicht, dass an jeder Ecke Gefahren lauern, man sollte sich nur einfach immer aktuell informieren und am besten mit anderen Reisenden und Einheimischen vernetzen und in Kontakt bleiben. Denn die Sicherheitslage vor Ort kann sich schnell ändern.

          Zerschossener Militärposten im Irak

          Zerbombtes Gebäude in Mossul

          Checkpoints

          Im ganzen Land, insbesondere im Zentralirak, gibt es gefühlt alle 20 km Checkpoints mit angeschlossenem Militärstützpunkt, an denen Fahrzeuge stichprobenartig kontrolliert werden. Wir als offensichtliche Ausländer und Reisende wurden immer kontrolliert. Dann hieß es nicht nur die Papiere aus dem Fenster halten, sondern aussteigen und ins Büro des zuständigen Offiziers gehen. Die Leute waren immer freundlich, aber manchmal war es mehr wie ein Verhör und sie wollten genau wissen, woher wir kommen und wohin wir als nächstes gehen. Pässe, Papiere und das Fahrzeug wurden kontrolliert. Im Durchschnitt standen wir so lange an den Checkpoints, wie wir gefahren sind. So kommt man nur langsam voran. Die Sicherheitskräfte wollen dafür sorgen, dass den Ausländern nichts passiert und geben die Informationen in ihren internen Whatsapp-Gruppen weiter. Ob das zu mehr Sicherheit führt, weiß ich nicht.

          Eine Schwierigekeit für uns war das Thema Stellplatzsuche. Dazu mehr weiter unter.

          An einem der vielen Checkpoints - Selfie mit den Sicherheitskräften gehören dazu

          Visa und Einreise

          Für das gesamte irakische Staatsgebiet, also auch für die Region Kurdistan-Irak, besteht für deutsche Staatsangehörige Visumpflicht. Wer mit dem Wohnmobil durch den Irak reisen möchte, sollte sich vorher genau über die Einreisebestimmungen und Visabestimmungen informieren.

          Neben dem irakischen Dinar wird als zweite Währung der US-Dollar akzeptiert. Achtet darauf, dass ihr schon vor der Grenze genügend Geld in Dollar gewechselt habt. Damit können alle Formalitäten an der Grenze bezahlt werden.

          Da sich vor allem die Formalitäten und Abläufe an den Grenzen schnell ändern können, empfehle ich die App iOverlander, in der alle Grenzübergänge markiert und mit aktuellen Berichten kommentiert sind.

          Formalitäten Fahrzeug

          Für die Einfuhr des Fahrzeugs ist ein Carnet de Passage erforderlich. Wenn man einen guten Fixer hat, kommt man mit etwas Zeit evtl. auch ohne CDP durch. Außderdem werden 100$ sogenannte Road Tax fällig. Befördert man z.B. noch ein Mottorrad mit sich werden häufig nochmal 100$ verlant.

          Nach einer Fahrzeugversicherung hat niemand gefragt, wir hatten die Jahn+Partner Versicherung, die aber auch den Irak abdeckt. Bei anderen Reisenden musste eine Versicherung abgeschlossen werden für ca. 30$/Woche. Außerdem waren natürlich gültige Reisepässe bzw. Kinderreisepässe erforderlich.

          Visum Region Kurdistan Irak

          Vor der Einreise in die Region Kurdistan-Irak muss zwingend ein E-Visum über das Online-Portal der Regionalregierung beantragt werden. Das Visum für die Region Kurdistan-Irak berechtigt nicht zur Weiterreise in den Zentralirak! Das ist sehr wichtig, wenn man den gesamen Irak bereisen möchte. Ich kenne Reisende, die vergeblich versucht haben, in Kurdistan-Irak ein Visum für den Zentralirak zu bekommen.

          Stand Juni 2023 ist es nur möglich das Visum für den Zentralirak on Arrival zu erhalten. Entweder über den Flughafen Bagdad oder auf dem Landweg über die Grenzen von Iran, Kuwait oder Jordanien. 

          Mir wäre nicht bekannt , ob es möglich ist, ein Visum im Voraus über Botschaften außerhalb des Irak zu beantragen. Wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt, schickt mir einen Kommentar!

          Visum Region Zentralirak

          Für einen Aufenthalt von bis zu 60 Tagen im Irak kann ein Visum bei der Einreise (On-Arrival) beantragt werden, die Kosten betragen ca. 75$ pro Person (auch für Kinder). Nach Informationen der irakischen e-Visa Seite sollte es möglich sein, ein e-Visum vorab zu beantragen, am besten vorher bei der irakischen Botschaft in Deutschland nachfragen, ob damit ggf. eine Einreise aus dem Nordirak in den Zentralirak möglich wäre. Es scheint nämlich als ob dieses nur für die Einreise per Luftweg gedacht ist.

          Einreise / Ausreise  Türkei

          Wie bereits erwähnt, kann man über den Grenzübergang Ibrahim Khalil über die Türkei nach Kurdistan Irak einreisen. Eine Weiterreise in den Zentralirak ist jedoch schwierig bis unmöglich.

          Die Ausreise in die Türkei war der schlimmste Grenzübertritt der ganzen Reise. Ähnlich erging es anderen Reisenden Monate später. Man muss eine selbstgefertigte Liste mit sich führen, auf der die Namen der Insassen, die Passnummern, die Geburtstage und ob man etwas zu verzollen hat, vermerkt sind. Die Ausreise auf irakischer Seite dauerte zwar, war aber nach 2 Stunden erledigt. Danach standen wir 6 Stunden auf einer Grenzbrücke im Niemandsland, weil die türkischen Beamten immer nur wenige Fahrzeuge durchließen. Erst in der Dämmerung konnten wir einreisen, als auf der Brücke schon Lagerfeuer angezündet wurden und eine surreale bedrohliche Atmosphäre entstand. Es sind sehr viele Schmuggler dort, die auch bei uns versucht haben, Zigaretten und bei anderen Kokain am Wohnmobil zu verstecken.

          Also Aufpassen!

          Einreise aus Jordanien

          Ursprünglich wollten wir von Jordanien in den Irak einreisen. Wir haben uns aber dagegen entschieden, weil die Grenze sehr zeitaufwendig ist, vor allem aber, weil man meistens eine Eskorte zugeteilt bekommt, die einen bis kurz vor Bagdad begleitet. Entweder fährt dann ein schwer bewaffneter Soldat mit einem im Auto oder ein Militärgeländewagen vor einem, die dann an den Checkpoints getauscht werden. Diese Fahrt dauert dann viele Stunden, ist überhaupt nicht kalkulierbar und war daher für uns als Familie unvorstellbar.

          Einreise aus dem Iran

          Der Grenzübertritt hier ist wie alle irakischen Grenzen zeitraubend und unübersichtlich. Mit mindestens 5 Stunden dauer muss gerechnet werden. 

          Einreise aus Kuwait

          Wir haben uns für diesen Grenzübertritt entschieden. Er gab uns auch die Möglichkeit, Kuwait kennenzulernen, was sich auf jeden Fall gelohnt hat. Für die Ausreise aus Kuwait in den Irak verlangen die Grenzbeamten auf kuwaitischer Seite ein sogenanntes Green Permit. Eine offizielle Bescheinigung, dass man berechtigt ist, ein irakisches Visum zu erhalten. Dieses Permit haben wir in einem Büro am Flughafen von Kuwait City bekommen. Das war recht unkompliziert, kostenlos und hat ca. 30 Minuten gedauert. Die genaue Position entnehmt ihr iOverlander.

          Auf kuwaitischer Seite muss bei der Ausreise oft noch eine Gebühr von 2KD bezahlt werden. Außerdem sollte man wie immer darauf achten, dass das Carnet de Passage richtig abgestempelt ist.

          Auf der irakischen Seite war der Grenzübertritt sehr unübersichtlich, unzählige Container, in die man sich die Stempel holen musste, ich hatte irgendwann einen Fixer an meiner Seite, der half alles abzuwickeln, er verlangte am Ende 5 US $. Auch der freundliche Grenzbeamte Hosam hilft einem und scheint sehr ehrlich zu sein. wie gesagt 100$ Road Fee, 75$ Visa p.P. und ein paar extra Kosten werden fällig. Nach ca. 4 Stunden sind wir im Irak. Am Ende hat man einen ganzen Stapel Papiere mit vielen Stempeln in der Hand. Diese Papiere sind sehr wichtig und man muss sie an jedem Checkpoint vorzeigen, wo auch drauf steht, wo man wieder ausreisen möchte. Die Papiere werden dann bei der Ausreise wieder vorgelegt.

          Green Permit Kuweit

          Papiere für die Reise durch den Irak

          Warten, warten, warten - heißt es an den vielen Checkpoints

          Praxistipps für die Reise im Wohnmobil und Camper

          Stellplätze und Übernachtungsmöglichkeiten

          Normalerweise stehen wir überall frei, aber im Irak war das aus verschiedenen Gründen schwierig. Zum einen fanden wir an den touristisch interessanten Orten ohne 4×4 kaum uneinsehbare und ruhige Plätze, zum anderen wäre es für die Sicherheitskräfte nicht sofort ersichtlich, was man dort macht. Denn Reisende mit Wohnmobilen sind noch selten. Am wohlsten und sichersten fühlten wir uns auf bewachten Parkplätzen oder im Hof von Familien, mit denen wir in Kontakt kamen und die uns einen Platz anboten.

          Einige Reisende berichten auch von Übernachtungen an Checkpoints. Diese haben aber oft eher den Charakter einer schmutzigen Raststätte und ich hatte den Eindruck, dass die Sicherheitskräfte nicht auch noch auf die übernachtenden Touristen aufpassen wollten, was verständlich ist.

          Auch hier lohnt es sich, die App iOverlander zu nutzen, wo einige Übernachtungsmöglichkeiten aufgelistet sind. Man sollte auch immer die neuesten Bewertungen lesen, wie die aktuelle Situation vor Ort ist. Außerdem haben wir uns über soziale Netzwerke mit anderen Reisenden, die vor kurzem im Irak waren, vernetzt und nach aktuellen Erfahrungen und Tipps gefragt.

          Wir durften Gäste bei Ahmed und seiner gastfreundlichen Familie sein

          Wasser

          Die Wasserversorgung bzw. die Wasserqualität ist natürlich so eine Sache. Aber mit Filter ging es. Wir konnten bei unserer Gastfamilie Saad auftanken. Lest hier mehr dazu wie wir zuverlässig unser Wasser aufbereiten und filtern.

          Kraftstoffversorgung

          Diesel war zumindest im Frühjahr 2023 im Zentralirak absolute Mangelware. An den Tankstellen bildeten sich endlose Schlangen wartender Lastwagen. Unter der Hand gelang es mir, 25 Liter Diesel zu ergattern. Mit meinen zwei zusätzlichen Kanistern* kamen wir so bis in den Nordirak. In Kurdistan war das Tanken überhaupt kein Problem. Man muss nur darauf achten, dass man vor der Einreise genügend Diesel an Bord hat. Benzin schien kein Problem zu sein.

          Mobiles Internet im Irak

          Eine SIM Karte konnte ich noch innerhalb der Grenzeanlage schnell und unbürokratisch kaufen. Für Schlappe 15$ erhielt ich 40GB Datenvolumen. Der LTE Empfang war überall überraschend gut.

          Einkaufen

          Am besten deckt man sich schon vor der Einreise mit dem Nötigsten ein, im Zentralirak gibt es auch kleinere Läden, aber ein großes Sortiment darf man nicht erwarten. Obst und Gemüse war an Straßenständen erhältlich. In Kurdistan Irak gibt es sogar einen Carrefour.

          Alle freuen sich über Besucher auch die Gemüsehändler am Straßenrand

          Straßenhändler im Südirak

          Frischer Fisch am Straßenrand- Was für harte Mägen

          Essen

          Das Essen empfanden wir als ganz anders und viel abwechslungsreicher als noch in Saudi-Arabien und Oman. Es ist eher eine Mischung aus türkischer und levantinischer Küche. Wir fanden es sehr lecker.

          Super lecker die irakische Küche

          Straßen und Navigation

          Wir waren ja schon einiges gewohnt, was die Straßen angeht, aber im Irak waren die Nebenstraßen teilweise wirklich eine Katastrophe. Das ist aber auch nicht verwunderlich, wenn man den Krieg bedenkt. Man sieht aber auch einige Baustellen, wo immer mehr Straßen repariert werden. Der Highway 1 von Süden nach Norden war aber einigermaßen in Ordnung. Wenn man davon abweicht, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, muss man mit einer wesentlich längeren Fahrzeit rechnen, als das Navi anzeigt, nicht zuletzt wegen der Checkpoints.

          Hier viele Tipps in meinem Artikel über Offroad Ausrüstung 

          Navigation ist auch so ein Thema, ich war überrascht, als Google Maps nicht funktionierte. Das ist wohl von den USA im Irak blockiert, zumindest die Live-Navigation. Also habe ich die App Maps Me benutzt, das hat auch gut funktioniert. Am besten die App und Offline-Karten vorher herunterladen.

           

          Geld

          Wie bereits erwähnt, ist das wichtigste Zahlungsmittel der irakische Dinar, aber auch der US-Dollar wird überall akzeptiert. US Dollar werden auch überall gerne gewechselt.

          Sonnenuntergang am Tigris

          Müllentsorgung - Licht und Schatten liegen nah beieinander

          Verständigung

          Die Iraker sind Fremden gegenüber sehr offen und freundlich. Wir mussten nie lange um Hilfe bitten. Englisch sprechen allerdings die wenigsten, auch hier hilft eine Translator App. Wir haben aber auch Iraker kennengelernt, die im Ausland leben oder im Asyl waren und daher gutes Englisch oder sogar Deutsch sprechen, dann kann man auch tiefer gehende Gespräche führen.

          Ein paar Worte auf Arabisch öffnen schnell die Herzen

          Hallo                                  –     marḥaba

          Friede sei mit dir             –     as-salamu alaykum

          Antwort:

          Auch mit dir sei Friede   –     waalaykum as-salam

          Tschüss                              –     maʿa s-salamah

          Ja                                         –    naʿam

          Nein                                    –   

          Danke                                 –    šukran

          Touristische Highlights und Sightseeing im Irak

          Da wir den Irak von Süden nach Norden durchquert haben, beschreibe ich die irakischen Sehenswürdigkeiten in dieser Reiserichtung. Diese Aufzählung ist nur ein Auszug, es gibt noch viel mehr kulturhistorische Sehenswürdigkeiten im Irak.

          Marschland (al-Ahwar) im Südirak

          Das Marschland im Südirak ist ein riesiges Feuchtgebiet und ein einzigartiges Ökosystem. Es erstreckt sich über eine Fläche von rund 20.000 Quadratkilometern und beherbergt zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
          Auch unter dem Namen al-Ahwar“ bekannt und wurde das Marschland 2016 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.
          Leider ist es durch zunehmende Trockenheit infolge des Klimawandels vom Verschwinden bedroht, zudem stellen ungeklärte Abwässer ein großes Problem dar.

          Als erste Station nach dem Grenzübertritt wählten wir das Chabaish Märtyrer Denkmal. Das 2008 errichtete Denkmal erinnert an die vielen getöteten Marschland-Araber, die unter Saddam Hussein ums Leben kamen. Es liegt mitten im Marschland und die netten Sicherheitsleute lassen einen ohne Probleme auf dem bewachten Parkplatz übernachten. Am Abend kam Achmed vorbei und sagte, er sei der örtliche Tourismusmanager, was immer das heißen mag. Er bot uns an, für den nächsten Tag eine Bootstour zu organisieren. Wir lehnten ab, da wir von den ganzen Eindrücken und dem Tag noch zu überwältigt waren, außerdem war unser Plan schnell nach Baylon zu kommen. Im Nachhinein hätten wir die Tour auf jeden Fall machen sollen, die Berichte der anderen Reisenden waren durchweg positiv.

          Chabaish Märtyrer Denkmal im irakischen Marschland

          Marschland (al-Ahwar) im Südirak

          Ur

          Ur ist eine der ältesten sumerischen Stadtgründungen und ein altes Zentrum in Mesopotamien (Zweistromland, im heutigen Irak). Die Anfänge der Stadt reichen bis etwa 4000 v. Chr. zurück, sie war ein Zentrum der frühen Hochkultur der Sumerer im heutigen Südirak. Das bedeutendste Relikt ist die so genannte Zikkurat. Eine Zikkurat ist ein Stufentempel in Mesopotamien. Die Zikkurat von Ur war ein Stufentempel, der dem Mondgott Nanna geweiht war. Diese war Teil eines Tempelkomplexes, zu dem noch weitere Gebäude gehörten. Die Ruinenstätte liegt 150 Kilometer westlich von Basra im Irak und heißt Tell Mukajir.

          Nadschaf

          Najaf liegt südlich von Bagdad und hat 900.583 Einwohner. Sie zählt zu den sieben heiligen Städten des schiitischen Islam.

          Die Imam-Ali-Moschee ist eine Moschee in der Stadt Nadschaf im Irak. Sie ist nach dem arabischen Kalifen ʿAlī ibn Abī Tālib benannt, der 661 ermordet und dort begraben wurde, dem Schwiegersohn und Cousin des Propheten Mohammed und ist eines der wichtigsten Heiligtümer der Schiiten.

          Der Wadi al-Salam, was übersetzt Tal des Friedens heißt, ist ein Friedhof in der Stadt Nadschaf . Er ist der größte Friedhof der Welt und hat eine Fläche von 1.485 Hektar. Es gibt keine genauen Zahlen darüber, wie viele Gräber es auf dem Friedhof Wadi al-Salam gibt. Man geht von mehreren Millionen Gräbern aus. Durch die Nähe zum Imam Ali Schrein ist er für Schiiten so bedeutend.

          Babylon

          Der Besuch der antiken Ruinen von Baylon und dem angrenzenden ehemaligen Palast Saddam Husseins war für mich ein absolutes muss und auch empfehlenswert.

          Babylon war eine der bedeutendsten Städte des Altertums und eine der ersten von Menschen erbauten Städte. Die im 18. Jahrhundert v. Chr. gebaute Stadt war ein wichtiges Handelszentrum und ein Zentrum der Wissenschaft und Kultur. Sie war auch für ihre hängenden Gärten bekannt, die als eines der sieben Weltwunder der Antike gelten. Der Turmbau zu Babel war ein berühmtes Bauwerk in Babylon und wurde im Alten Testament erwähnt.

          Der Turmbau zu Babel ist der Versuch der Menschen, einen Turm zu bauen, der bis in den Himmel reicht. Gott bestraft die Menschen für ihre Überheblichkeit und Verwirrung, indem er ihre Sprache verwirrt und sie unfähig macht, miteinander zu kommunizieren. Der Turmbau zu Babel ist ein Symbol für die menschliche Überheblichkeit und die Unmöglichkeit, Gott zu erreichen.

          Ischtar Tor in Babylon war das mächtigste und prächtigste aller Tore

          Das heutige Ishtar Tor ist nur eine Nachbildung, im hinteren Teil der Anlage wird aber aktuell das echte wieder freigelegt

          Ruinen von Babylon

          Der Löwe von Babylon

          Der ehemalige Palast von Saddam Hussein

          Wir lieben Lost Places, und dieser ist schon etwas Besonderes.
          1986 ließ Saddam Hussein das kleine Dorf Qawarish sprengen und neben der zerstörten Stadt Babylon einen künstlichen Hügel aufschütten. Auf dem Hügel errichtete er einen Palast, von dem aus er den von ihm befohlenen Wiederaufbau Babylons überwachen konnte. Er sah sich als moderne Reinkarnation des babylonischen Königs Nebukadnezar. Nach seinem Sturz wurde der Palast von den US-Streitkräften genutzt und verfällt seit deren Abzug. Am Wochenende picknicken die Iraker im angrenzenden Park, genießen die Aussicht vom Palast und machen Selfies von sich im Palast des ehemaligen Diktators.
          Saddam muss unzählige Paläste gehabt haben und man sagt, dass diese immer für ihn bereit standen, auch wenn er nur spontan und unangemeldet für eine Nacht vorbeikam.

          Palast Saddam Hussein Babylon Irak

          Palast Saddam Hussein intaktes Deckengemälde

          Überall Reliefs, Initialen und Inschriften des Vergangenen Diktators

          Blick von Saddams Balkon

          Weitere touristische Ziele

          Aufgrund der Zeit und weil wir mir den kleinen Kindern die langen Fahrten gescheut hatten konntne wir nur einen kleinen Bruchteil entdecken. Weitere Highlights wären noch:

          1. Baghdad
          2. Sammara
          3. Festung von Al-Ukhaidir
          4. Natur im Nordirak
          5. Erbil

          Fazit:

          Die Reise in den Irak haben wir in keiner Weise bereut. Wir wünschen den Menschen, dass sich die Situation weiter verbessert und hoffentlich eine Zeit des Friedens anbricht. Man sollte sich nur vor der Einreise umfassend und aktuell informieren und immer auf sein Bauchgefühl hören.

          Bei diesem Campingshop bestelle auch ich regelmäßig, er bietet eine gutes Preis- Leistungsverhältnis!



          Großer Anbieter von Outdoor und Survival Zubehör, sowie Kleidung



          Ultimative Camping Ausstattung

          Ultimative Camping Ausstattung

          Camping Ausstattung fürs Wohnmobil

          Unsere Must-Haves für Camping und Reise

           

          Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Reise oder ein Campingabenteuer zu beginnen. Entweder man wartet mit dem Beginn der Reise, bis man wirklich alles an Camping Ausstattung auf dem Markt gekauft hat, idealerweise nur das Beste. In der Hoffnung, dadurch gegen alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Oder man besorgt sich das Nötigste und schaut unterwegs, was einem wirklich fehlt, was einen stört und was man verbessern kann. So geht man sicher, dass man nicht zu viel dabei hat.

          Wir haben unsere Camping Ausstattung und Ausrüstung nach letzterem Prinzip optimiert und sind dabei auf einige ziemlich coole Gadgets gestoßen, die wir vielseitig und regelmäßig einsetzen.

          Unsere Camping Ausstattung ist minimalistisch und durchdacht!

          Seht in diesem Beitrag unsere Top Camping Ausrüstung ohne die wir nicht mehr los fahren würden!

          Lest hier auch unseren Artikel zu Offroad Ausrüstung fürs Wohnmobil

          und Besonders wichtig den Beitrag zur Sicherheit im Wohnmobil!

          Unser Drucksprüher vielseitig und extrem nützlich!

          Platz 1: Unser Drucksprüher – Ein Geheimtipp der in keiner Camping Ausstattung fehlen sollte!

          Da wir hauptsächlich freistehen und unser Wasser an Bord kostbar ist, haben wir uns nach einiger Zeit auf Reise die Frage gestellt, wozu wir am meisten Wasser verbrauchen und wie wir noch mehr sparen können. Neben dem Trinken und der Körperhygiene wird das meiste Wasser für den Abwasch benötigt. Während man zu Hause den Wasserhahn beim Geschirrspülen munter laufen lassen kann, ist im Wohnmobil dagegen jeder Liter kostbar. Ständig den Hahn auf- und zuzudrehen, ist dementsprechend oft nicht praktikabel. Eine Lösung musste her und so kamen wir auf diesen Drucksprüher*!

          Hiermit sparen wir kostbares Wasser

          • Der Wasserverbrauch lässt sich sehr gut dosieren.
          • Durch den hohen Druck und den verstellbaren Strahl wird das Geschirr mit wenig Wasser im Handumdrehen sauber.
          • Ebenso schnell lässt sich die Spüllösung nach dem Spülen absprühen.
          • Durch die seitliche Einfüllöffnung muss der Sprühkopf zum Nachfüllen nicht jedes Mal abgeschraubt werden.
          • Dieser Drucksprüher von Gardena hat eine sehr gute Qualität. Billige No-Name-Geräte würden diesen Dauereinsatz nicht lange überstehen.
          • Und das Beste: Man kann ihn für wirklich alles verwenden: Fahrräder und Auto putzen, Bad reinigen, Solarmodule entstauben, Füße vom Sand befreien, Kinder abduschen und vieles mehr….

          Der Drucksprüher eignet sich auch optimal zu Reinigung zB. von Solarmodulen

          Auch zur Fahrradreinigung bewährt

          Angebot
          Gardena Drucksprüher 1,25 l: Drucksprühgerät mit abwinkelbarer 90° Düse, zweiter Öffnung mit zusätzlicher Dosiekappe, ergonomischer Griff (11120-20)
          • Flexibles Sprühen: Die robuste und verstellbare Messingdüse ist um 90 Grad abwinkelbar und ermöglicht einen universellen Einsatz im Garten
          • Komfortable Handhabung: Die 360 Grad Funktion ermöglicht das Bewässern aus jeder Position, ohne Luft anzusaugen – auch für die Unterblattanwendung
          • Vereinfachte 3in1-Anwendung: Die praktische Zusatzöffnung mit Dosierkappe ermöglicht ein einfaches Beimischen, Befüllen und Entleeren – ohne Abschrauben des Pumpkopfes
          • Druckentlastung: Der Pumpsprüher verfügt über einen Sicherheitsüberdruckventil und sorgt somit für einen störungsfreien Betrieb
          • Lieferumfang: 1x Gardena Drucksprüher 1,25 l

          Platz 2: Unser OMNIA Camping Backofen

          Der OMNIA Camping Backofen* ist aus unserer Campingküche einfach nicht mehr wegzudenken. Wir lieben gutes Vollkornbrot aber in vielen Reiseländern gibt es häufig nur mäßig gutes Weißbrot. Die Lösung ist einfach selber backen. Das ist schon regelrecht zu einer routine geworden und alle 2-3 Tage wird ein frisches Brot gebacken. Das kann man mit Nüssen oder verschiedenen Körnern noch zusätzlich aufpeppen. Das ganze macht nicht viel Arbeit und die Kinder helfen imer gerne mit, so wissen sie auch was zum Backen nötig ist. Wir verwenden die Omnia fast immer mit dem Silikonform*. Diese verhindert einbrennen und reduziert den Abwasch und somit den Wasserverbrauch sehr. Alternativ gibt es seit kurzem auch eine Omnia Form mit Keramikbeschichtung*. Neben Brot backen wir auch gerne Hefezopf, machen Aufläufe und Gratins. Das Internet ist voller toller Rezeptideen.

          Doch dieses Omnia Brotback Rezept hier verwende ich am liebsten. Hier gehts zum Rezept!

          Geburtstagskuchen aus der Omnia

          Vollkornbrot aus dem Omnia Campingofen

          Unsere Empfehlungen:

          OMNIA Camping Backofen
          • nhalt: 2 l
          • Maße (B x H): 250 × 140 mm
          • Gewicht: 500 g
          • Bruttogewicht: 812 g
          Omnia Silikonform Backform Silikon Backofen Camping Backen Miniofen Auflaufform
          • Neueste Ausführung 2. Jetzt noch besser und hitzebeständiger.
          • Die Omnia Silikonform als Einsatz für die Aluminiumbackform - für noch einfacheres Kochen und Backen.
          • Zusammen mit dem Omnia Backofen Premium Edition kann die Silikonform auf fast allen Herden verwendet werden, sogar über offenem Feuer.
          • Hergestellt aus BPA-freiem Silikon. Temperaturbereich: -30 °C bis + 260 °C
          Omnia Form Antihaft-, Backofen-Pfanne mit Keramik-Beschichtung für Campingofen
          • Endlich kommt OMNIA mit einer neuen Form, innen mit Keramik beschichtet, 100% PTFE frei, Oberfläche erfüllt LFGB und FDA-Standard
          • Die Omnia-Form ist eine extra harte Legierung, die eine gute Haftung für die Beschichtung bietet und eine lange Haltbarkeit garantiert.
          • Die Antihaft-Oberfläche erleichtert das Backen und Kochen Ihrer Lieblingsgerichte und -backen mit minimalem Aufwand und Zubehör.
          • Nur für den Mini-Ofen von OMNIA geeignet. HINWEIS: nur von Hand waschen.

           Platz 3: Unser Campinggeschirr aus Emaille und Edelstahl

          Täglich mehrmals im Einsatz! Da wir unsere Ausstattung absolut minimalisiert haben, ist auch die Küchenausstattung überschaubar. Das heißt es gibt genau 4 Teller, Schüsseln, Becher, und Tassen.

          Für jedes Familienmitglied ein Geschirrset. Das reicht auch völlig aus!

          Wir sind absolut keine Plastik Fans, daher kommt klassisches Campinggeschirr aus Melamin nicht in Frage, denn Melamin scheidet gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe aus, sobald es warm wird. Geschirr aus Porzellan und Glas ist uns zu schwer und wäre bei uns wohl schon längst zerbrochen. Unsere Lösung die sich von beginn an bewährt hat – Geschirr aus Edelstahl und Emaille bzw. emaillierter Stahl.

          Diese Edelstahl Becher* von AllEco finden wir einfach Klasse und mega robust. Ein gutes Feature auch die unterschiedlichen eingravierten Bilder, so kann jeder seinen Becher wieder zuordnen. Inzwischen gibt es von AllEco auch Edelstahl Teller*.

          Dieses Emaille Camping Geschirr Set* enthält gleich Teller, Schüsseln und Kaffeebecher. Emaillierter Stahl ist kratzbeständig, nicht gesundheitsschädlich und kann auch mal erhitzt werden. Solange es nicht zu boden fällt ist es auch robust. Wichtig ist, wie bei diesem Set, dass der Rand einen Schutz aus Edelstahl beseitzt, somit ist diese Ausführung wesentlich robuster und langlebiger als so manche Discount Ware.


          Petromax
          Petromax: Outdoor Geschirr und Kochutensilien auf höchstem Niveau

          Petromax ist die deutsche Marke für selbstbestimmte Abenteuer in der Natur. Seit 1910 bringt der Traditionshersteller Artikel fürs Draußen-Leben und Draußen-Kochen, Bushcraft und Licht mit Qualität und Leidenschaft in die ganze Welt. Neben den traditionellen Produkten rund ums Thema Licht geht es vor allem ums Kocherlebnis mit Dutch Oven, Kessel & Kannen und Pfannen & Kochgeschirr am Lagerfeuer.

          Wer also absolut hochwertiges Emaille Geschirr sucht von einem deutschen Hersteller ist hier richtig. So findest du auch hier Emaille-Becher*, Emaille-Schüsseln* und Emaille-Teller*.

          Petromax Emaille Teller

          Weitere Empfehlungen:

          AllEco® Edelstahl Becher 4er Set 350ml Trinkbecher Metall Kinder Camping Tasse Outdoor 12oz stapelbar - nachhaltig, wiederverwendbar, plastikfrei & Zero Waste (350ml)

          • Plastikfrei & Wiederverwendbar
          • Edelstahlbecher 4er Set 350ml
          • Ideale Geschenkidee
          • Gratis 2 Becher-Manschetten aus Kraftpapier
          • Edelstahlbecher in zertifizierter Premium-Qualität

          AllEco® Edelstahl Camping Teller Set 4 Stk. Ø 20cm - Nachhaltiges, wiederverwendbares & kinderfreundliches Outdoor-Geschirr - Ideal für Picknick & Wandern, plastikfrei mit Baumwollbeute

          • Der AllEco Edelstahl-Campingteller ist aus hochwertigem SUS304 Edelstahl gefertigt
          • Unser Campinggeschirr-Set eignet sich ideal für 4 Personen
          • Der Edelstahl Teller ist flach und eignet sich perfekt für Snacks oder Hauptgerichte
          • Vermeide Einwegplastik und trage zum Umweltschutz bei

          A.Blöchl Hochwertiges 12 teiliges Emaille Kochset Western für 4 Personen (12 teilig/Blau)
          • Hochwertiges 12 teiliges Emaille Kochset Western
          • Robust, stabil & unverwüstlich - Material: feuerfester emaillierter Stahl
          • Essgeschirr (12-teilig) für 4 Personen
          • 4 Teller + 4 Schüsseln + 4 Tassen
          • Ideal für den Alltag sowie alle Outdooraktivitäten und Trekking- und Wandertouren

          Platz 4: Warme Kuscheldecken – Für die kühlen Abende!

          Was gibt es Schöneres, als sich an einem kühlen Abend in eine warme Kuscheldecke zu hüllen und den Blick auf ein Gewässer oder die Berge zu genießen. Am liebsten mit einem Glas Wein und dem Lieblingsmenschen an der Seite.

          Billige Synthetikdecken mögen wir überhaupt nicht, wir setzen auf Qualität und Nachhaltigkeit und am liebsten auf Baumwolle oder Schurwolle. Ibena produziert seit 1826 bis heute in Deutschland und darüber hinaus nachhaltig und zertifiziert.

          Wir haben die Ibena-Decken seit vielen Jahren im täglichen Einsatz und können die extreme Langlebigkeit und die angenehme Haptik nur weiterempfehlen. Die Decken sind sehr vielseitig einsetzbar, ob für draußen oder als zusätzliche Bettdecke für kalte Wintertage.

          Bei uns im Gepäck die Baumwollmischdecke  Porto in der Farbe Petrol* dabei, sowie die Jacquard Decke Auckland in der Farbe Beere* (70% Baumwolle/ 30% Schurwolle)


          IBENA Heimtextilien

           

          Jessica und Fabian Israel sitzen an der Ostsee bei Mittsommer in einer kuscheligen Decke

          Ibena Decke Auckland in Beere und Porto in Petrol

          Jessica Israel mir einer Kuscheldecke von Ibena in Finnland

          Ibena Decke "Auckland" aus Baum- und Schurwolle GOTS zertifiziert

          Falteimer universell einsetzbar und Platzsparend

          Platz 5: Camping Falteimer und Weithalsfass als Waschmaschine

          Wirklich oft im Einsatz bei uns ist dieser Falteimer und das 15L Weithalsfass* . Egal ob zum Wäschewaschen per Hand, um Wasser zu holen, dreckiges Geschirr zu sammeln und vieles mehr, der Falteimer funktioniert immer zuverlässig. Auch nach über 2 Jahren ist dieses Modell immer noch komplett dicht. Man kann ihn klein zusammen falten und im Schrank verstauen. Das ist unsere Falteimer Empfehlung*!

          Um unsere schmutzige Kleidung auf Reise zu waschen, weichen wir die Wäsche ma Vorabend mit warmen Wasser im Weithalsfass* ein und waschen es am nächsten Tag per Hand und Bürste aus. Fährt man mit dem befüllten Fass noch durch die Gegend, hat man einen richtigen Waschgang durch das umherschaukeln.

          Unsere Empfehlungen:

          YongHang Faltbarer Eimer 20L Outdoor Faltbarer Wassereimer Falteimer Faltschüssel Tragbarer Camping-Eimer für Angeln Reisen Garten Party Camping Autowäsche

          • Hochwertiges Material
          • 20L Grosse Kapazität
          • Klein und Tragbar
          • Langlebig und Auslaufsicher
          • Multifunktionale Verwendung

          Curtec HDPE Weithalsfass, stapelbar, wasserdicht, temperaturformbeständig bis 80°C, mit rotem Schraubdeckel, Gummidichtung, naturweiß, 15 Liter

          • Der Schraubdeckel mit Gummidichtung sorgt dafür, dass nach der Füllung keine Luft im Gefäß zurück bleibt. Das Fass ist wasserdicht, stapelbar und kann verblombt werden.
          • Inhalt: 15 Liter, Außendurchmesser: 274 mm, Deckel 204 mm
          • Max. Fülltemperatur: 80° C

          Einfach lecker und stilvoll - Kaffee aus dem Espressokocher

          Platz 6: Kaffee beim Camping – geht auch mit Stil!

          Ich liebe guten Kaffee und genieße ihn beim Camping am liebsten aus der Espressokanne. Allein die Zubereitung ist schon ein Erlebnis. Wenn man die Kanne auf den Gasherd stellt, nach kurzer Zeit der Kaffee herausströmt und der Camper von einem angenehmen Kaffeeduft erfüllt wird, kann man sicher sein, gut in den Tag zu starten. Ich benutze die große Version mit Kaffeepulver und trinke ihn wie einen normalen Kaffee im Becher. Das ist meine Version für Gas oder Ceran Kochfelder*! . Verfügt man über ein Induktions Kochfeld oder möchte auf Aluminium verzichten, greift man am besten direkt zum original der Firma Bialetti welche aus Edelstahl und auch für Induktion geeignet ist.*!

          Ich habe auch eine French Press. Hier wird das Kaffeepulver, ca. 65g oder 8 Esslöffel auf einen Liter Wasser, mit nicht mehr ganz kochendem Wasser übergossen. 1-2 mal umrühren, 3 Minuten ziehen lassen und herunterdrücken. Diese Kanne ist ideal fürs Camping*, da sie aus Edelstahl besteht und zudem doppelwandig isoliert ist.

          Petromax Petromax Perkolator Kaffekanne für jede Feuerstelle geeignet auch direkt im Lagerfeuer!

          Petromax ist die deutsche Marke für selbstbestimmte Abenteuer in der Natur. Seit 1910 bringt der Traditionshersteller Artikel fürs Draußen-Leben und Draußen-Kochen, Bushcraft und Licht mit Qualität und Leidenschaft in die ganze Welt. Neben den traditionellen Produkten rund ums Thema Licht geht es vor allem ums Kocherlebnis mit Dutch Oven, Kessel & Kannen und Pfannen & Kochgeschirr am Lagerfeuer.

          Hier gehts zurPerkolator „Perkomax“ Kaffeekanne* Hervorragend auf allen Wärmequellen und unvergleichlicher Geschmack dank des Perkolator-Prinzips.

          Petromax Kqffeekanne Perkulator Perkomax

          Weitere Empfehlungen:

          Kela 10592 Espressokocher, Für 9 Tassen, Aluminium, Italia
          • Kaffeegenuss auf italienische Art: Zubereitung von 9 Tassen Espresso in ca. 5 Minuten mit dem hochwertigen Espressokocher Italia im klassischem Design
          • Geeignet für Elektro-, Keramik- oder Gasherd
          • Schnelle Zubereitung: Befüllen des Kocher-Bodens mit Wasser, Befüllen des Trichtereinsatzes mit Espressopulver, Aufschrauben Kocher-Oberteil auf Unterteil, Platzierung auf Herd
          • Angenehme Griffigkeit: Sicherer Halt beim Ausschenken, Kunststoff-Griff und -Knauf am Deckel gegen Verbrennungen
          • Lieferumfang: 1 Kela Espressokocher Italia, 10592, Aluminium, Höhe: 20 cm, Ø 10,5 cm

          Angebot
          Bialetti - New Venus Induction, Edelstahl Herd Espresso-Kaffeemaschine, Geeignet für Alle Herdarten, 10 Tassen (460ml), Aluminium, Silber

          • Venus ist die ultimative espressokocher kombination aus tradition und innovation: die originale induktionsfähige kaffeemaschine, die einen authentisch italienischen kaffee zubereitet
          • Bialetti Venus ist aus hochwertigem 18/10 edelstahl gefertigt
          • Eine größe für jeden bedarf
          • Nachhaltigkeit: die Bialetti Venus ist eine 100% nachhaltige art der kaffeezubereitung, da sie keinen abfall produziert, ohne reinigungsmittel gereinigt wird und ein leben lang hält

          KICHLY French Press Kaffeebereiter 34 Oz - 1000 ml (4 Kaffeebecher / 8 Kaffeetassen) - Kaffeemaschine mit dreifachem Edelstahlfilter & isolierten Wänden - Silber

          • French Press – Die 1-Liter-Kaffeepresse macht 4-5 Tassen Kaffee
          • Stahlwand- Der Kaffeebereiter kommt mit einer doppelten Stahlwand, die Ihnen hilft, den besten Kaffee zu Hause oder auf Campingausflügen aufzubrühen, ohne sich Sorgen über Risse oder Rost zu machen.
          • Leicht zerlegbar und spülmaschinenfest für eine gründliche Reinigung

          Wohnmobil 12V Kompressor zur schnellen Befüllung der Reifen nach dem Gelände

          Platz 7: Kompressor – Deshalb braucht jeder Camper einen an Bord!

          Sobald ihr nicht nur auf dem Campingplatz am Chiemsee campen wollt, sondern die Freiheit pur erleben wollt, heißt es: Runter von der Straße, um den Stellplatz zu erreichen! Schotter, Matsch, nasse Wiese und Sand sind dann die Untergründe, auf denen man zu den schönsten Stellplätzen gelangt. Was aber, wenn ihr nicht mehr weiterkommt?

          Die erste Regel lautet „Luft raus lassen“

          denn das hilft in 80% der Fälle. Lest hier mehr dazu.

          Um die Reifen wieder zu befüllen, braucht man einen Kompressor. Am Anfang habe ich auf einen dieser Akku-Kompressoren gesetzt, der dann aber schnell den Geist aufgegeben hat. Ein Kompressor braucht vor allem Leistung und eine gute Kühlung. Man will ja nicht 2 Stunden warten, bis die Reifen wieder voll sind. Deshalb ist ein Kompressor für mich ein absolutes Must-Have in jeder Camping Ausstattung.

          Update 17.07.2023: Ich habe den zuletzt empfohlenen Kompressor gegen einen ausgetauscht, der einen noch besseren und robusteren Eindruck macht. Dieser wird auch von anderen Offroad-Fahrern empfohlen und positiv bewertet. Dazu empfehle ich noch ein paar Verbesserungsmöglichkeiten.

          Mit so einem Kompressor habe ich gute Erfahrungen gemacht* Diese werden auch von arabischen Offroad-Profis mit ihren Geländewägen eingesetzt. Ich habe meinen in Riad gekauft und war begeistert. in wenigen Minuten sind alle Reifen voll. Sobald ein Kompressor einen 12V-Stecker für den Zigarettenanzünder hat, vergesst ihn! Bei guten Kompressoren fließen locker 30-40A und das benötigt Batterieklemmen. Investiert die paar Euro mehr, das zahlt sich aus, alles andere ist Spielzeug.

          Bei allen Kompressoren sollte die Bedienungsanleitung beachtet werden, häufig wird auf die maximale Betriebsdauer hingewiesen. Danach muss er abkühlen. Andernfalls nimmt das Gerät auf Dauer Schäden. Nach 20 Minuten Dauerbetrieb sollte der Kompressor wieder abkühlen.

          Da am Spiralschlauch nur ein Schraubgewinde als Ventilanschluss angebracht ist, habe ich mir noch für ein paar Euro einen sogenannten Hebelstecker *besorgt. Diese Schnellkupplungen kennt man auch von der Tankstelle usw.

          Spezial Tipps für Bastler:

          • Die Strom Anschlussleitung habe ich bei meinem noch mit 4mm² Kupferleitungen verlängert.
          • Der einzige Nachteil an dem oben genannten Kompressor ist, dass er nicht über einen wie in Europa übliche Druckluft Schnellkupplung verfügt, sondern eine PH20 Kupplung hat.
          • Wenn ihr also auch was anderes anschließen möchtet als den mitgelieferten Spiralschlauch oder eine Schlauchverlängerung nutzen möchtet empfehle ich entweder ihr montiert einfach diesen Standard Kupplungsstecker* oder ihr montiert an eurem Zubehör eine PH20 Kupplung* .
          • Als Zubehör wäre so ein Set * natürlich eine prima Ergänzung, aber bitte die genannten Kupplungen dann tauschen.

          Außerdem kann man ihn auch für Fahrradreifen, Fußbälle usw. nutzen.

          Unser Tipp

          12 Volt Mobiler Kompressor mit Zubehör Tasche Reifenfüller Spiralschlauch usw.

          • Der Luftkompressor ist sehr effizient und robust. Dieser Kompressor ist in der Lage, schnell große Reifen auch mit hohem Druck aufzupumpen
          • Kleinere Kompressoren scheitern oft an dem hohen Druck und Füllvolumen von Wohnmobilen und Vans.
          • Maximaler Luftdurchfluss pro Minute 72 Liter
          • 30 Ampere, Max. Arbeitsdruck 150 psi ( 10 Bar )
          • Spiralschlauch mit 3,3 m Länge
          • Stromzuleitung mit Batterieklemmen und 2,40 m Länge
          • Gute Wärmeabgabe durch Alu-Druckguss Gehäuse
          • Gewicht: 5 kg
          • Lange Lebensdauer
          • Mit Manometer und zubehör

          Platz 8: Dehnbarer Wasserschlauch

          Wie ihr wisst ist Stauplatz kostbar. Daher verwende als Befüllschlauch  verwende ich einen dehnbaren 15m Wasserschlauch*. dieser lässt sich kompakt verstauen und dehnt sich von selbst sobald Druck drauf kommt um den Faktor 3 und hat bereits hochwertige Kupplungen und Adapter dabei. Durch den Latex Kern habe ich auch keine Bedenken bzgl. der Wasserhygiene.

          TheFitLife Dehnbarer Gartenschlauch - Dreifachkern Latex und solide Metallarmaturen 8 Muster Sprühdüse EU Standard Erweitern Knickfrei Einfache Lagerung Flexibler Wasserschlauch(50FT)

          • Längere Nutzungsdauer, mehr als 1100 Verwendungen: Triple-Layer-Latex-Innenschlauch
          • Stark und langlebig
          • Es lässt sich auf die 3-fache Länge ausdehnen, und ist, leicht zu tragen und zu lagern
          • Solide Metallanschlüsse verhindern alle Lecks und Risse

          Platz 9: Ultrahelle LED Taschenlampe mit Blitzmodus

          Eine ultrahelle LED Taschenlampe gehört natürlich zu jeder guten Camping Ausstattung. Ich habe einiges ausprobiert und diese zwei Taschenlampen kann ich absolut empfehlen. Bei modernen LED-Taschenlampen finde ich es auch wichtig, dass sie einen Lithium-Akku haben, der direkt über USB geladen werden kann.

          Mehr Sicherheit und Selbstverteidigung durch den Strobe-modus

          An der Grenze zwischen dem Irak und der Türkei hatte ich meine erste Erfahrung mit einer Taschenlampe mit Blitzlicht. Der Grenzbeamte wollte mich im Dunkeln zum Anhalten zwingen und richtete das Blitzlicht auf mich. Ich war augenblicklich wie gelähmt und konnte nur noch bremsen. Ich war fasziniert von dieser gewaltlosen und doch wirkungsvollen Methode, jemanden im Dunkeln aufzuhalten.

          Diese beiden superhellen LED-Taschenlampen verfügen über verschiedene Leuchtmodi, unter anderem über den Stobe-Modus mit Blitzlicht. Ich bin überzeugt, wenn man im Dunkeln das Blitzlicht auf einen aufdringlichen Gast richtet, kann man sich Zeit zur Flucht oder ähnlichem verschaffen. Besser als gleich Pfefferspray zu zücken.

          Als Stirnlampen haben wir seit vielen Jahren diese PETZL Actik Headlamp* und sind voll zufrieden damit.

          Die Top Variante ist von der Premium Marke Olight: Olight Warrior 3S Taschenlampe. Mit dem GutscheinCode OLIGHT10 bekommt ihr im Shop 10% Rabatt und damit günstiger als bei Amazon! Dort gibt es auch sehr hochwertige Stirnlampen


          Olight AT

          Unsere Empfehlungen

          OLIGHT Warrior 3S LED Taschenlampe 2300 Lumen, Extrem Helle Taschenlampen mit 5 Modi Taktische USB Aufladbar Abstandssensor IPX8 Wasserdicht für Outdoor Camping Wandern Notfäll (Schwarz)

          • Führende LeistungDie kaltweiße LED generiert in Kombination mit der optischen TIR-Linse bis zu 2300 Lumen und 300 Meter Leuchtweite.
          • Die 4-stufigen Lade- und Leistungsstandanzeige
          • 6 Helligkeitseinstellungen für den Alltag mit dem Seitenschalter und eine schnelle Bedienung
          • Mit Strobe Modus zur Abschrekung
          • Der verbaute Abstandssensor verringert in den Modi Hoch, Turbo und Strobe automatisch die Helligkeit.
          • Wasserdicht

          Angebot
          Shadowhawk LED Taschenlampe Aufladbar, Extrem Hell 20000 Lumen Taschenlampen Batteriebetrieben USB, XHP70.2 Taktische Taschenlampe, IP67 Wasserdicht 5 Lichtmodi Zoombar für Camping Wandern Notfälle

          • Taschenlampe LED 12000 Lumen
          • 5 Lichtmodi|Einstellbare Fokus & Verbessertes Schalter
          • Mit Strobe Modus zur Abschrekung
          • Leistungsstarker 21700 Akku & Typ-C Aufladung|Usb Ausgang.
          • Wasserdicht & Praktisch Unzerstörbar

          Gexgune 360 Grad drehbare Taschenlampe Tasche Led Fackel Holster Fall für Gürtel Taschenlampe Abdeckung Jagdtaschen

          • Universeller erstklassiger Holster und Gürtelclip für Taschenlampen
          • Lässt sich um 360 Grad drehen und fixieren.
          • Somit lässt sich auch der Weg ausleuchten und die Hände sind frei.

          Wohnmobil aufgebockt mit Stempelwagenheber am Strand

          Platz 10: Stempelwagenheber / Wagenheber

          In der Camping Ausstattung sollte neben dem Kompressor auch kein Wagenheber. Am kompaktesten sind solche Mit diesem Modell habe ich super Erfahrungen gemacht* , welche auch am meisten Hubhöhe haben. Damit konnte ich auch schon erfolgreich am Strand die Räder wechseln.

          Für unser 3,5t Wohnmobil reicht dieser 5 Tonnen Stempelwagenheber* locker aus. Fährt man ein schwereres Wohnmobil sollte man auf den 10 Tonnen Wagenheber* oder gar auf die 20 Tonnen Variante gehen.*

          Platz 11: Klappspaten oder Spaten

          Egal ob zum freischaufeln der Reifen, wenn man sich festgefahren hat, für die Feuerstelle, zum verbuddeln der Notdurft, um das Auto vom Schnee zu befreien, zum Nutzen der integrierten Hacke oder um einen Wassergraben zu ziehen. Ein vielseitiges Tool.

          Man braucht ihn vielleicht nicht oft, aber wenn, dann ist man froh, einen Klappspaten dabei zu haben!

          Wenn man wie wir wenig Platz hat, empfiehlt sich ein original BW Klappspaten*, wenn man den Luxus von ausreichend Stauraum hat, kann man auch einen richtigen Spaten *mitnehmen, wie diesen hier der sich trotzdem kompakt verstauen lässt

          MFH Klappspaten BW, 3-teilig, oliv, mit Tasche. klappbar
          • 3-Punkt-fache. Einfache Handgriff
          • Vintage-Look Kunststoffkoffer mit ALICE Clips
          • Gewicht: 1250 Gramm
          • Größe entfaltet 59cm (23 "), gefaltet 24cm (9")
          • Material: Aluminium

          Platz 12: Holzbeil, Axt, Klappsäge und Taschenmesser

          Um Holz fürs abendliche Lagerfeuer passend zu bearbeiten bedarf es einer ordentlicher Klappsäge*  und einem kompakten Beil* . Diese zwei Produkte mögen wir sehr. Alternativ ist auch das  Beil der Fa. Walther* sehr hochwertig und günstig.

          Was wäre Camping ohne Lagerfeuer

          Wobei wir die Klappsäge* wirklich oft im einsatz haben, die Kinder sägen damit das Material für ihre Lager und lernen spielerisch den Umgang mit dem Werkzeug, wir sägen das Feuerholz in passende Stücke oder brauchen es als Werkzeug.

          Der Vorteil der Mossy Oak Säge ist dass die 3 Sägeblätter für Holz in grob und fein sowie für Metall dabei hat.

          Zuletzt darf auch kein Taschenmesser beim Camping fehlen. Der Klassiker von Victorinox* begleitet uns beim Camping schon eine Ewigkeit.

          Unsere Empfehlungen:

          Fiskars Universalaxt, Inklusive Klingen- und Transportschutz, Länge: 35,5 cm, Antihaftbeschichtet, Hochwertiger Stahl-Klinge/Glasfaserverstärkter Kunststoff-Stiel, Schwarz/Orange, X7-XS, 1015618

          • Universalaxt (Gesamtlänge: 35,5 cm) zum Spalten kleiner Scheite und Anzündhölzer
          • Extra scharfe Klinge aus doppelt gehärtetem Stahl mit hochwertiger Außenbeschichtung
          • Langlebiger Stiel aus wetterbeständigem, glasfaserverstärktem Kunststoff
          • Inklusive Klingen- und Transportschutz

          Mossy Oak 3 in 1 Handsäge Astsäge klappbar inkl. 3 scharfe Klingen aus Cr-V, Multifunktions Klappsäge für Garten,Glas, Fliesen, Holz, Metall, Kunststoff, Sägeblattlänge: 19 cm

          • MOSSY OAK Klappsäge besteht aus hochwertigem CrV-Stahl
          • Die Position des Sägeblattes kann eingestellt werden
          • Diese Astsäge verfügt über ein sicheres Verriegelungssystem
          • Drei verschiedene Sägeblättern ermöglichen ein schnelles, präzises und sauberes Sägen verschiedener Materiallien.

          Angebot
          Victorinox Schweizer Taschenmesser Huntsman, Swiss Army Knife, Multitool, 15 Funktionen, Klinge, Korkenzieher, Dosenöffner

          • Höchste Qualität: Hergestellt in der Schweiz
          • Ideal zum Klettern, Wandern und Campen. Hauptmerkmale: Schere, Holzsäge
          • Taschenmesser 15 Funktionen

          Platz 13: Lebenswichtig, der Kohlenmonoxid-Melder

          Besonders in Wohnmobilen und Wohnwagen besteht die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung durch unvollständige Verbrennung. Daher absolute Pflicht in der Camping Ausstattung – Der Kohlenmonoxid-Melder* .

          Kohlenmonoxid entsteht durch unvollständige Verbrennung. Das heißt, dem Feuer fehlt Sauerstoff und es entsteht CO – Kohlenmonoxid. Durch die beengten Platzverhältnisse in Wohnmobilen und die Nutzung von Feuerstellen wie Heizungen, Gasöfen oder auch Holzöfen ist die Gefahr des stillen Todes hier besonders hoch. Jedes Jahr kommt es zu Todesfällen durch das giftige Gas, wobei die Opfer oft nicht mehr aus dem Schlaf erwachen.

          Wenige Euros schützen euch vor dem Tod!

          Abhilfe schafft ein CO-Melder für ein paar Euro. Wir haben von Anfang an einen und er hat auch schon mehrmals Alarm geschlagen. Denn vor allem beim Heizen und Kochen im Winter hat man gerne mal die Fenster geschlossen und es kommt zu unzureichender Belüftung. Gerade wenn wir eine Stunde lang ein Brot auf dem Gasherd backen, sollte man immer ein Fenster offen haben. Ohne Rauchmelder wäre die Gas Konzentration immer weiter gestiegenn

          Auch ein Defekt an der Heizung oder am Herd oder wenn die Außenluftzufuhr der Heizung nicht mehr richtig funktioniert, kann zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen. Deshalb neben einem Rauchmelder* auch immer einen Kohlenmonoxid-Melder*verbauen.

          Lest hier wenn ihr noch mehr zu dem Thema wissen wollt ! 

          Unsere Empfehlungen:

          Angebot
          Smartwares FGA-13041 Kohlenmonoxid-Melder, 10 Jahre Sensor, mit Display und Testknopf

          • Effektiver Schutz gegen Kohlenmonoxid (CO): Dieser Detektor mit einer Reichweite von 20 bis 40 m² verfügt über einen elektrochemischen Sensor.
          • Das Display des Kohlenmonoxid-Detektors zeigt Ihnen die CO-Konzentration (PPM) an.
          • Der Sensor dieses CO-Detektors hat eine Lebensdauer von 10 Jahren. Der Detektor wird durch 3 AA-Batterien betrieben.
          • Alarm von 85 dB

          Angebot
          Smartwares Rauchmelder – 10 Jahre Batterielebensdauer - Q-Qualitätssiegel - 1,5 Testsieger - Testknopf - 85 dB - 10.025.28
          • Schützen Sie sich und Ihre Familie, indem Sie im Brandfall schnell handeln
          • Dieser Rauchmelder verfügt über das "Q"-Gütesiegel: Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer Ihres Geräts und seine Beständigkeit gegen äußere Einflüsse, aber auch eine Verringerung der Anzahl von Fehlalarmen
          • Die Rauchmelder haben eine integrierte Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren, die nicht ausgetauscht werden muss
          • Rauchmelder mit komfortabler Prüftaste. Zusätzlich ertönt eine Warnsignal wenn die Batterie gewechselt werden muss
          • Einfach zu installieren und zu reinigen

          Platz 14: 12v Ventilatoren – Wer braucht schon ne Klimaanlage!

          Wir wurden schon oft gefragt, ob wir nicht lieber ein moderneres Fahrzeug mit Klimaanlage hätten kaufen wollen. Aber das ist eines der Dinge, die uns am wenigsten stören. Selbst in der Wüste bei 40 Grad sind wir gut zurechtgekommen. Zumal es ja auch wichtiger ist, den Wohnraum zu klimatisieren.

          Um uns und die Kinder an heißen Tagen zu kühlen, haben wir zwei 12V Doppelventilatoren*. Einen in der Fahrerkabine und einen hinten bei den Kindern auf dem Tisch. Das funktioniert sehr gut und reicht aus!

          Um den Alkoven und den Wohnraum abends und nachts zu kühlen, habe ich einfach 3 hochwertige 12V-Computerlüfter zusammengeschaltet und ein langes Kabel mit 12V-Stecker angebracht. Drumherum ist ein Holzrahmen, der genau in die Heki Dachluke passt. So blasen die Lüfter ausreichend kühle Abendluft in den Schlafraum und man kann nach kurzer Zeit angenehm schlafen.

          Klimaanalge für Arme! - Drei 12V Lüfter in der Dachluke wirken wunder.

          Unsere Empfehlungen

          AVCXEC Auto Ventilator 12V Zigarettenanzünder, Doppellüfter Auto Kfz Lüfter, Kfz-Ventilator mit Zwei Schaltern und 2 Geschwindigkeiten, Vertikal und Horizontal Einstellbar Autolüfter für Van SUV RV

          • Mit zwei rotierenden Lüfterköpfen, kühlt Fahrer und Passagiere
          • Der Ventilator  kann um 360°nach oben und unten gedreht werden und um 180°horizontal gedreht.
          • 2 Geschwindigkeitsst
          • 12V Stecker für Zigarettenanzünder

          Lüfter für die Dachluke

          ARCTIC F12-120 mm Standard Gehäuselüfter, leiser Lüfter, Case Fan mit Standardgehäuse, Push- oder Pull Konfiguration möglich, 1350 U/min. - Schwarz/weiß

          • EFFIZIENTE BELÜFTUNG: Optimiert für hohe Luftströme
          • EXTREM LEISE: Der Geräuschpegel ist selbst bei maximaler Drehzahl auf einem Minimum. Mit nur 0,3 Sone ist der Gehäuselüfter fast lautlos
          • LANGE BETRIEBSDAUER: Das hydrodynamische Gleitlager ist mit einer Öl-Kapsel ausgestattet.

          Platz 15: Kompakter Multifuktionsgrill mit Pizzastein

          Ein Grill darf ja wohl in keiner Camping Ausstattung fehlen. Leider nehmen gute Grills oft viel Stauraum in Anspruch. Da man meist ohnehin eine Gasflasche an Bord hat, bietet sich ein Gasgrill an. Der Cadac Gasgrill Safari Chef 2 Lite* ist der wohl kompakteste und vielseitigste Gasgrill auf dem Markt. Speziell für Camper entwickelt, lässt er sich klein verstauen und hat viel Zubehör. Außerdem lässt er sich super mit einem Pizzastein kombinieren.

          Der Pizzastein für den Grill*. Als wir noch keinen hatten, träumten wir oft von einer leckeren Pizza. Auf dem Gasgrill gelingt sie perfekt. Günstiger als bei Amazon gibt es ihn auch bei Campingshop-24.de. 

          Unsere Empfehlungen

          Cadac Gasgrill Safari Chef 2 Lite Outdoor Gas Camping Kocher 30 & 50 mBar - GreenGrill Keramikoberfläche, Edelstahl, Schwarz, 30 mBar

          • Leichtgewichtiger, tragbarer Grill
          • 3 austauschbare Koch-/Grilloberflächen
          • Automatische Piezozündung
          • Edelstahlbrenner
          • Durchmesser: 28 cm
          • 30mbar Gasdruck
          • Doppelter Deckel dient auch als Topf/Wok
          • Zubehör:  Topfständer, Grillrost, WOK / DeckelTrage- und Aufbewahrungstasche

          Cadac 6544-100 Pizzastein 25 cm

          • Passend zum Cadac Safari Chef Lite
          • Durchesser 25cm

          Großer Anbieter von Outdoor und Survival Zubehör, sowie Kleidung



          Bei diesem Campingshop bestelle auch ich regelmäßig, er bietet eine gutes Preis- Leistungsverhältnis!



          Sowas wie die Pioniere im Bereich Trockentrenntoiletten fürs Camping die Fa. Kildwick aus Leipzig


          Kildwick

          Alle hier vorgestellten Produkte haben wir selbst im Einsatz. Wo vorhanden, kann man über den mit * gekennzeichneten Link das Produkt direkt bei Amazon anschauen. Diese Links sind Affiliate-Links, die Amazon auf Vanegade.de zurückführen kann. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalten wir eine Provision.

          Für dich ändert sich nichts, auch nicht der Preis.