Sicherheit im Wohnmobil: Tipps für ein sorgenfreies Reiseerlebnis

Sicherheit im Wohnmobil: Tipps für ein sorgenfreies Reiseerlebnis

Wohnmobil Sicherheit  – Tipps für unbeschwerte Abenteuer

Spannende Reisen, atemberaubende Landschaften, ein Zuhause auf Rädern – das Wohnmobil-Abenteuer verspricht unvergessliche Erlebnisse. Damit die Reise aber auch wirklich unbeschwert verläuft, ist es wichtig, an die Sicherheit unterwegs zu denken. In diesem Artikel verraten wir dir unsere Sicherheitstipps aus über 2 Jahren Dauerreisen durch Europa und Asien, die auch du kennen solltest, um unbeschwert mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein. Von der Vorbereitung über das Fahren auf der Straße bis hin zum freien Stehen auf einsamen Plätzen – damit du deine Reise in vollen Zügen genießen kannst!

Eines Vorweg

In über zwei Jahren nonstop on the road wurde uns nie etwas gestohlen und wir hatten nie Probleme mit Kriminalität. Das heißt aber nicht, dass wir nur Glück hatten, nein, wir hatten einfach kein Pech. Wir haben gelernt, dass die meisten Menschen, denen wir begegnet sind, uns wohlgesonnen sind. Man darf nur nicht naiv sein und das Wichtigste, was man nicht oft genug betonen kann, ist: „Hört immer auf euer Bauchgefühl“. Diese Fähigkeit, auf den Bauch zu hören, ist uns in der heutigen Gesellschaft vielleicht etwas verloren gegangen und wir verlassen uns mehr auf den Verstand, aber gerade auf so einer Reise werden die Sinne wieder geschärft. Wenn also jemand von euch ein schlechtes Gefühl bei einem Übernachtungsplatz hat, wenn euch der Parkplatz in der Stadt unsicher vorkommt, wenn ihr Bedenken habt, euer Fahrzeug unbeaufsichtigt zu lassen. Dann hört auf euer Bauchgefühl und sucht nach einer Alternative.

„Hört immer auf euer Bauchgefühl“

Wo lauern Gefahren?

Gefahren lauern oft auch dort, wo wir uns in falscher Sicherheit wiegen. Im Straßenverkehr durch Unfälle oder durch Kriminalität: Gerade Rastplätze, Großstädte, Fährhäfen, beliebte Stellplätze, Ballungsgebiete sind unserer Erfahrung nach besonders gefährlich, was Überfälle, Diebstähle und Einbrüche angeht. Auch wenn wir von Einbrüchen verschont geblieben sind, haben wir doch sehr viele Leute kennengelernt, deren Wohnmobile in ihrer Abwesenheit oder sogar nachts, während sie darin schliefen, aufgebrochen wurden.

Außerdem haben wir die Erfahrung gemacht, dass gerade die Reiseziele, in denen wir uns so sicher fühlen, besonders von Kriminalität gegen Camper betroffen sind: Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland sind die Länder mit den meisten Vorfällen. Vor dem Balkan, Osteuropa, der Türkei oder gar der arabischen Halbinsel hatte man uns gewarnt. Aber gerade diese Reiseziele hatten wir als viel sicherer empfunden, auch weil sie noch nicht so von Campern überlaufen sind, solange man sich an die unten aufgeführten Regeln hält.

Vorsicht vor der Pannen-Masche

Vermehrt wird auch von einer Masche berichtet, bei der man unter Vortäuschung falscher Tatsachen zum Anhalten aufgefordert wird. Es wird ein Knall vorgetäuscht, mit einer Steinschleuder auf das Fahrzeug geschossen oder ähnliches, wodurch der Wohnmobilfahrer erschreckt wird und die Täter auf ihn einwirken. Nach dem Anhalten des Fahrzeugs wird man dann zur Herausgabe von Wertgegenständen gezwungen. Ich habe auch schon gehört, dass eine Panne am Wohnmobil vorgetäuscht wird, z.B. indem die Täter Öl oder ähnliches auf die Räder schütten und dem Fahrer ganz hilfsbereit zeigen wollen, dass die Bremse defekt ist. Dann wird ein Abschleppwagen bestellt, der einen in eine überteuerte Werkstatt bringt, obwohl am Fahrzeug alles in Ordnung ist. Bleibt bei solchen Aktionen skeptisch. Macht einfach ein Foto von eurem Gegenüber und achtet darauf, wie er reagiert.

Nutzt sogenannte Dashcams, automatisch mitlaufende Kameras, die alles aufzeichnen, auch Unfälle.

Hier eine Auswahl

Bestseller Nr. 1
VANTRUE N5 4 Kanal 2.7K Dashcam Auto WiFi, STARVIS 2 IMX675 Nachtsicht, 1944P+1080P+1080P+1080P, Vorne hinten HDR+ WDR Dash Cam, Sprachsteuerung Autokamera, GPS, 24Std. Puffer Parkmodus, Max 512G
  • 【4 Kanal SONY STARVIS 2 Dashcam】SONY STARVIS 2 zeigt...
  • 【STARVIS 2 Nachtsicht】VANTRUE integriert SONY STARVIS 2 in N5. STARVIS 2 Im...
  • 【5GHz WiFi Online-Upgrade/GPS/Sprachsteuerung】Mit einem Klick auf die APP...
  • 【10 Sekunden Pufferparkmodus】Bewegungserkennungsbereich kann manuell...
  • 【Privatsphäre-Modus/Daueraufnahme】 Um Bedürfnissen deutscher Kunden...
AngebotBestseller Nr. 2
Dashcam Auto mit Vorne Hinten, WiFi 2K Auflösung Autokamera mit Loop-Aufnahme, 170° Weitwinkelobjektiv und Nachtsicht,WDR,G-Sensor, Parkmonitor und Bewegungserkennung,Hitzebeständig Superkondensator
  • 🚗【Dashcam Auto Vorne Hinten & 360° Drehung】Die Dashcam Dual wird mit...
  • 🚕【Dashcams mit Wi-Fi & Drahtlose Datenübertragung】Dash Cam hat...
  • 🚙【2K+1080P Bildqualität & Super Nachtsicht & WDR 】Die Dashcam hat ein...
  • 🚐【G-Sensor & Schleifenaufzeichnung】 Im Falle einer Fahrzeugkollision...
  • 🚚【24-Stunden-Parküberwachung】 Sobald sie eine Bewegung vor Ihrem...
AngebotBestseller Nr. 3
VIOFO A119 V3 Dashcam 2K 60fps mit GPS, 24 Std. Puffer Parkmodus Autokamera, Nur Frontscheibe 2560x1600P, Quad HD IMX355 5MP Sensor HDR, Ultra Nachtsicht Mini Dash Cam Auto, 140°Weitwinkel Auto Kamera
  • 【Kompaktes und flaches Design】Die A119 V3 Auto-Kamera hat eine kompakte...
  • 【 2560x1600P & 5MP Sensor 】 A119 V3 Dashcam verfügt über einen...
  • 【Erweiterter Park-Modus】A119 V3 Dashcam hat eine revolutionäre Verbesserung...
  • 【GPS-Tracking】Mit GPS-Modul zeichnet die A119 V3 Dash-Kamera...
  • 【Ideale Wahl】G-Sensor, Bewegungserkennung, WDR, Loop-Aufnahme, unterstützt...

Bei den hier empfohlenen Produkten verweise ich nicht auf Amazon Affiliate Links, sondern auch auf Camping Wagner und andere Partner. Gekennzeichnet mit einem (*) Das mache ich, weil bei speziellen Themen der größte Online Anbieter nicht immer die größte Auswahl und auch nicht immer den besten Preise hat. Über die direkten Partner kann ich euch Gutscheincodes und eine ordentliche Auswahl zukommen lassen. Auf jeden Fall bleibt der Preis für euch immer gleich und durch die Provision können wir diese Seite betreiben. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Trügerische Sicherheit im Wohnmobil

Auch belebte Parkplätze oder die Nähe zu anderen Wohnmobilen wiegen in trügerischer Sicherheit. Diebe sind schnell und trickreich, so dass selbst Umstehende oft nichts merken. Das Übernachten auf Rastplätzen sollte vermieden werden, da es dort allzu oft zu Diebstählen und Einbrüchen kommt. Auch wenn der Stellplatz allein im Wald zunächst beängstigend wirkt, sind wir doch Rudeltiere, die Wahrscheinlichkeit, dass hier zufällig ein Krimineller lauert der es auf Reisemobilisten abgesehen hat, ist jedoch sehr gering.

 

Vor der Abreise

  1. Fahrzeug prüfen:
    • Beleuchtung
    • Bremsen
    • Beladung und Gewicht
  2. Ist der Verbandskasten und Warnwesten an Bord?
  3. Warndreieck und optional eine Warnleuchte * oder Pylonen einpacken um Unfallstellen zu sichern
  4. Prüfe auf jeden Fall die Reifen auf ausreichend Profil und das diese nicht zu alt sind. Besonders am Wohnmobil müssen Reifen extreme Belastungen aushalten was die Beladung, die Witterungseinflüsse und oft die Straßen angeht.
  5. Solltet ihr auch mit Schnee oder verschneiten Pässen rechnen müssen, sollten auch Schneeketten an Bord sein.
  6. Ein Kompressor* hilft nicht nur sollte man sich mal festgefahren haben sondern auch den optimalen Druck für die Reifen und der Beladung einzuhalten. Ist der Druck zu gering und man fährt lange Autobahnetappen kann der Reifen überhitzen und platzen. Siehe hierzu meinen Artikel zum Offroad fahren mit dem Wohnmobil.
  7. Auch ein Notfallhammer und ein Gurtmesser*  im Fahrerraum können im Notfall leben retten sollte man die Scheibe bei einem Unfall einschlagen oder den Gurt aufschneiden müssen .
  8. Vor der Abreise bzw. vor der Einreise in ein neues Land sollte man sich die Notrufnummern notieren. Diese können von Land zu Land unterschiedlich sein und man möchte im Notfall nicht erst im Internet recherchieren müssen.

    Einbrecher öffnet Aufbautüre vom Wohnmobil

    Sicherheit gegen Einbruch und Diebstahl

    Wie kann man sich vor Diebstahl und Einbruch schützen? Die Antwort lautet: „Man kann sich nicht wirklich schützen!“ Die Einbrecher verfügen über immer modernere Techniken und Methoden und kennen die Schwachstellen der verschiedenen Fahrzeugmodelle und Wohnmobile genau. So dauert ein Einbruch, wenn überhaupt, nur wenige Minuten. Bei Fahrzeugen mit Funkbedienung wird sogar das Funksignal abgefangen und dann im richtigen Moment mit einer speziellen Elektronik die Türen lautlos geöffnet.

    Alternativ wird kurzer Prozess gemacht und die Seitenscheibe eingeschlagen oder das Wohnmobil Kunststofffenster aufgehebelt. Hier hilft die Sicherungsmaßnahme von Womo-Sicherheit*.

     

    Verhalten zur Prävetion

    1. Wie bereits erwähnt, höre immer auf dein Bauchgefühl und deine Intuition, wie sich ein Parkplatz oder Stellplatz für dich anfühlt.
    2. In großen Städten und Ballungsgebieten solltest du einen bewachten Parkplatz oder Stellplatz benutzen.
    3. Lasse niemals Wertsachen offen im Fahrerhaus liegen oder durch die Fenster sichtbar.
    4. Schließe die Vorhänge oder Jalousien, wenn du das Fahrzeug verlässt. Schließt alles ab, verriegelt die Fenster und das Lenkradschloss.
    5. Wenn möglich, nimm Wertsachen mit, wenn du das Fahrzeug verlässt, verteile den Rest im Fahrzeug.
    6. Wenn du mit Notebook, Kamera etc. unterwegs bist, mache Datensicherungen z.B. auf externe Festplatten und in Cloud Speichern. Verstecke die externe Festplatte an einem schwer auffindbaren Ort. Falls dein Notebook gestohlen wird, was ein beliebtes Diebesgut ist, hast du wenigstens noch deine Daten und Urlaubsfotos. Die wichtigsten Daten sollten immer in einer Cloud wie Dropbox, Google Drive oder ähnliches gesichert werden.
    7. Ich höre immer wieder Tipps wie Schuhe draußen zu lassen oder Hundeleine und Napf vor die Tür zu stellen. Ich persönlich glaube nicht, dass das hilft. Die Täter spionieren dich unter Umständen über einen längeren Zeitraum aus und sind auch nicht dumm und kennen alle Tricks.

    Sicherheit durch Information

    Ich rate zwar nicht dazu, sich vor der Abreise oder bei der Wahl des Reiseziels von Sicherheitswarnungen verrückt machen zu lassen, aber man sollte schon wissen, wo besondere Gefahren lauern, wo Hotspots sind und welche länderspezifischen Sicherheitshinweise es gibt. Dafür haben wir:

    1. Wir haben uns mit anderen Reisenden vernetzt, um zu erfahren, wie es ihnen in den verschiedenen Ländern ergangen ist.
    2. Ab und zu in den Stellplatz-Apps die aktuellen Bewertungen gelesen, die Hinweise auf eine besondere Häufung von Kriminalität geben können. (Ich denke da z.B. an die heißen Quellen der Thermopylen in Griechenland).
    3. Ich habe die App „Sicher Reisen“ des Auswärtigen Amtes installiert. Ich finde diese App sehr hilfreich, da man die Länder, die man bereisen möchte, als Favoriten anlegen kann und sofort Push-Nachrichten erhält, wenn sich die Lage ändert. Wir waren sehr oft in Regionen, in denen sich die Sicherheitslage schnell ändert, da war es hilfreich, schnell über Neuigkeiten informiert zu werden. Außerdem hat man schnellen Zugriff auf Einreise- und Zollinformationen und vieles mehr.

    Zwei Dinge sollte man über Einbrecher und Diebe wissen:

    1. Die Täter wollen schnell sein und sich nicht zu lange mit dem Einbruch und der Suche nach Wertgegenständen aufhalten. Mit der Zeit steigt für sie das Risiko, entdeckt zu werden. Mit den hier vorgestellten Sicherheitslösungen macht ihr euer Wohnmobil nicht unknackbar, sondern ihr erkauft euch Zeit die der Einbrecher unter Umständen nicht hat ohne entdeckt zu werden.
    2. Die Täter wollen Beute machen. Mit dem Einbruch hat der Täter bereits eine Straftat begangen, er will nicht ohne Beute verschwinden. Tut ihm den Gefallen und bietet ihm ein altes Smartphone im Handschuhfach mit einem alten Geldbeutel an oder habt ihr eine alte Kamera oder ein altes Notebook, dann lasst diese “schnellen Gewinne” einfach auffindbar herumliegen. Dann muss der Einbrecher nicht erst nach euren echten Wertsachen suchen.

    Im folgenden möchte ich Lösungen zeigen die entweder den Einbruch erschwerden bzw. dem Einbrecher wertvolle Zeit kosten oder die eure Wertgegenstände schützen.

      Alarmanlage im Wohnmobil

      Unsere alte Wanda hat keine Alarmanlage, dafür ist der Wert zu gering. Da aber viele Wohnmobile einen beträchtlichen Wert haben und Diebe vermutlich auch gezielt auf hochpreisige Wohnmobile aus sind, macht die Nachrüstung einer Alarmanlage dort auf jeden Fall Sinn. Platzhirsch und immer wieder gelobt ist hier der Hersteller Thitronik. Es gibt verschiedene Module und Sicherungsmöglichkeiten. Schaut euch hier die verschiedenen Modele und Module an*.

      Neben der fest im Fahrzeug installierten Alarmanlage gibt es auch die Möglichkeit einer portablen, smarten Alarmanlage. Bosch bietet hier mit dem Spexor*  ein gutes Produkt an, das Einbrüche, Rauchgase und andere Messwerte erkennt und den Alarm auf das Smartphone sendet. Da der Spexor aber nur über Bewegungserkennung und Druckschwankungen einen möglichen Einbruch erkennt, kommt er meiner Meinung nach für Hundebesitzer nicht in Frage, da der Hund Fehlalarme auslösen würde.

      Ein Vorteil ist, dass der Bosch Spexor portabel ist und somit nicht nur im Wohnmobil, sondern auch in der Wohnung oder im Haus eingesetzt werden kann.

      GPS Tracker für das Wohnmobil

      Hochwertige Alarmanlagen sind bereits mit einem GPS-Tracker ausgestattet. Dieser kann aber auch individuell nachgerüstet werden, um ein gestohlenes Fahrzeug zu orten. Hier bietet der bekannte Hersteller PAJ GPS*  seit über 10 Jahren zuverlässige und qualitativ hochwertige Lösungen an und über den Gutschein Code „9bc84wsa“ kannst du dir sogar noch 10% Rabatt und somit den besten Preis sichern wenn du den Link über den Banner zum Hersteller nimmst!


      PAJ-GPS

        Wegfahrsperre

        Auch unser 20 Jahre altes Wohnmobil verfügt bereits über eine Wegfahrsperre. Diese unterbricht die Treibstoffzufuhr, solange nicht der richtig codierte Schlüssel eingesteckt ist. Auch das können Diebe sicher schnell umgehen.

        Wer sich mit Elektrik auskennt, kann sich aber eine ganz individuelle Lösung bauen. Indem er einen versteckten Schalter einbaut, der eben auch diese Kraftstoffzufuhr unterbricht. Mit diesem Schalter rechnet niemand.

        Lenkradkrallen und Reifenkralle fürs Wohnmobil

        Radkrallen und Lenkradkrallen, auch bekannt als Parkkrallen, Radschloss oder Lenkradschloss, werden verwendet, um das Rad oder das Lenkrad eines Fahrzeugs zu blockieren und es vor unbefugtem Wegfahren zu schützen. Hier sind einige potenzielle Vor- und Nachteile:

        Vorteile von Radkrallen und Lenkradkrallen:

        1. Abschreckung von Diebstahl: Radkrallen und Lenkradkrallen sind sichtbare Hindernisse und können potenzielle Diebe abschrecken, da sie erkennen, dass das Fahrzeug gesichert ist.
        2. Einfache Anwendung: Sie sind in der Regel einfach zu installieren und zu entfernen. Die meisten Modelle können in wenigen Sekunden angebracht werden.
        3. Kostengünstig: Im Vergleich zu anderen Diebstahlschutzmaßnahmen wie Alarmanlagen oder GPS-Trackern sind Radkrallen in der Regel kostengünstig.

        Nachteile von Radkrallen:

        1. Einschränkung der Mobilität: Wenn eine Radkralle oder Lenkradkralle angebracht ist, kann das Fahrzeug nicht ohne Weiteres bewegt werden. Dies kann zu Unannehmlichkeiten führen, insbesondere wenn das Fahrzeug häufig umgeparkt werden muss.
        2. Nicht 100% diebstahlsicher: Während Radkrallen und Lenkradkrallen abschreckend wirken können, sind sie nicht vollständig diebstahlsicher. Erfahrene Diebe können möglicherweise Mechanismen umgehen oder die Radkralle entfernen.
        3. Schaden am Fahrzeug: Wenn eine Radkralle unsachgemäß angebracht oder entfernt wird, besteht die Möglichkeit, dass das Fahrzeug beschädigt wird. Dies kann zu zusätzlichen Reparaturkosten führen.

        Es ist wichtig zu beachten, dass die Effektivität von Radkrallen*  und Lenkradkrallen* vom Modell, der Qualität und der korrekten Anwendung abhängt. Daher habe ich hier zwei Testsieger von Auto-Bild 2023 rausgesucht die über ein hohes Sicherheitslevel verfügen. Bevor man billige Alternativen kauft kann man es gleich weglassen.

        Unsere Empfehlung

        Angebot
        KRASER WA820 Wegfahrsperre Radkralle Reifenkralle, Parkkralle Diebstahlsicherung für Radklemmen, Universal, verstellbar für Autos, Wohnwagen, Anhänger, PVC-Schutz, Anti-Bohrschloss, Rot/Gelb
        • AUTOBILD Preis-Leistungs-Sieger 2022 Parkkrallen-Vergleich: Diese Hochleistungs-Reifenklemme zeichnet sich durch ein...
        • BESTÄNDIG: Die Parkkralle blockiert das Rad Ihres Fahrzeugs einfach und sicherlich. Darüber hinaus ist es gut sichtbar...
        • BESCHÄDIGT DAS RAD NICHT: Hergestellt aus beständigem Stahl und mit Farbe beschichtet, um es vor Rost zu schützen;...
        • UNIVERSAL: Seine Größe ist an die Breite Ihres Reifens anpassbar und mit den meisten Autos, Anhängern, Transportern...
        • KRASER MARKE: Es ist sehr wichtig zu wissen, wer hinter welcher Marke steht. Mit der Bestellung von KRASER-Produkten...

        Angebot
        ARTAGO 870 Hochwertige Lenkradkralle Ohne oder Mit Hi-Tech Alarm 120dB + Don't Touch Warning, LED Alert, CR2 Batterie, Sichtbarer Abschreckender, Lenkradschloss, Diebstahlsicherung Auto, Lenkradsperre
        • DAS FORTSCHRITTLICHSTE LENKRADSCHLOSS: Ohne oder mit Alarm, Sie können wählen. Neben dem leistungsstarken Alarm hat es...
        • SICHERER & SICHTBARER: Beste Lenkradkralle von Spezialisten im Vergleich von AutoBild gewählt. Auffallende und...
        • PRAKTISCH UND EINFACH ZU VERWENDEN: Dank des exklusiven Press & Click-Systems lässt sich diese Auto Lenkradsperre ohne...
        • EFFEKTIVER UM DIE LENKRADSPEICHE: Dank seiner Gelenkarme und Abmessungen wird empfohlen, es um eine der Lenkradspeichen...
        • ARTAGO GEIST: Es lohnt sich, die großartige Geschichte der Marke zu kennen, um den Geist der Verbesserung und den...

        Angebot
        Tevlaphee Lenkradkralle, Lenkradschloss für Auto, Diebstahlsicherung vom Lenkrad bis zur Gurtsteckdose, Strapazierfähig, Universelle Passform, 3 Schlüssel (GELB)
        • 🔐【INNOVATIVES DESIGN & HOHE SICHERHEIT】Lenkrad und Sicherheitsgurtsockel gleichzeitig verriegeln, doppelter...
        • 🔐【HOHE QUALITÄT】Das innere geflochtene Hochleistungsstahlkabel bietet eine hervorragende Schnitt- und...
        • 🔐【UNIVERSELLE PASSFORM】Kompatibel mit den meisten Fahrzeugen auf dem Markt, es ist sehr einfach zu bedienen und...
        • 🔐【EINFACH ZU LAGERN】 Klein und leicht, selbst Frauen können es problemlos installieren. Es nimmt keinen Platz...
        • 🔐【QUALITÄTSGARANTIE】 Zusätzlich zu 30 Tagen Geld-zurück-Garantie bieten wir 1 Jahr Qualitätsgarantie. Über...

        Wohnmobil Fenstersicherungen

        Klassische Kunststofffenster sind echte Schwachstellen in der Sicherheit eines Wohnmobils und sollten in jedem Fall genauer unter die Lupe genommen werden. Wir haben einige Reisende kennengelernt, bei denen die Seitenfenster in kurzer Zeit aufgehebelt wurden. Hier bietet der Hersteller Womo-Sicherheit* ein System an, mit dem die Fenster wesentlich fester verriegelt werden.

        Viele Einbrüche in Wohnmobile geschehen über aufgehebelte Seitenfenster

        Zusatzschlösser für Wohnmobile

        Jetzt musst du ganz stark sein!

        Die Schlösser am Wohnmobil bieten kaum Schutz! Die Schlösser der Aufbautüren, Stauklappen, Gaskasten usw. haben oft einen Generalschlüssel / Masterkey. Das heißt die Schlosshersteller verkaufen Generalschlüssel mit denen Händeler und leider auch Einbrecher alle Schlösser aufbekommen. Häufig gibt nur wenige Varianten von Schlüsseln. Auf Wohnmobile spezialisierte Diebe wissen genau, wie sie diese Schlösser in kürzester Zeit auch zerstörungsfrei öffnen und wieder schließen können. Wer sich dafür interessiert, sollte sich unbedingt dieses Video aus einem Vortrag des Chaos Compter Club ansehen

        Hier helfen Zusatzschlösser. Aber Vorsicht, wie im Video erklärt, gibt es Hersteller von Wohnmobil-Zusatzschlössern, bei denen selbst diese Master Keys haben. Also völlig sinnlos!

        Deshalb empfehle ich die Aufbautür des Wohnmobils oder die Schiebetür von innen zu sichern. Dazu habe ich ein handelsübliches Türzusatzschloss* mit Drehknauf in die Aufbautüre eingebaut wie es auch in Wohnungstüren verwendet wird.

        Dieses Zusatzschloss hat einen wesentlich sichereren und stabileren Schließzylinder, außerdem erwartet niemand diese Art der Verriegelung in einem Wohnmobil. Zudem bietet es eine hohe Sicherheit beim Freistehenden, auch wenn man im Fahrzeug übernachtet, da man es auch von innen über den Drehknauf abschließen kann. Das normale Schloss in der Aufbautür kann jeder Einbrecher im Handumdrehen aufbrechen.

        Darüber hinaus haben sich diese Thule Zusatzverriegelungen am Markt etabliert*.

        Oben das Zusatzschloss mit wesentlich besserem Schließzylinder - unten die Original Schließung

        Oben das zusätzliche Türschloss mit Drehknauf zum Verriegeln von innen

        Sicherung der Fahrzeugtüren von innen

        Häufig wird über die Fahrzeugtüren eingebrochen. Hier helfen entweder spezielle Verriegelungen, die von innen montiert und betätigt werden, so dass die Tür von außen nicht mehr geöffnet werden kann. Oder man kauft im Baumarkt eine Kette und ein Vorhängeschloss und zieht diese durch beide Türgriffe. Dadurch sind beide Türen miteinander versperrt und können ebenfalls nicht mehr nach außen geöffnet werden. Manche verzurren die Türen auch mit einem starken, breiten Spanngurt, der, wenn er straff gespannt ist, auch funktioniert. Dieser könnte aber bei eingeschlagener Scheibe einfach aufgeschnitten werden. Durch eine Kette müsste der Einbrecher durchs Fenster klettern. Sind die Fahrzeugtüren so verriegelt, verlässt man das Fahrzeg durhc die Aufbautür, was ein Zusatzschloss für die Aufbautüre unerlässlich macht (siehe Abschnitt zuvor)

        Ich habe mir selbst ein paar Riegel gebastelt, wie auf dem Bild zu sehen, und zwei M6 Schrauben in die Tür geschraubt. Die Riegel kann ich dann bei Bedarf umklappen und die Tür lässt sich nicht mehr öffnen.

        Diese Maßnahmen schützen auch besonders vor Einbrüchen in der Nacht und wenn man selbst im Fahrzeug ist. Das gibt uns ein gutes Gefühl.

        Wer die Türverriegelung nicht selbst basteln möchte, findet bei Heosafe fertige Lösungen*.

        Gängige Fahrzeugschlösser sind für Einbrecher kaum ein Hindernis

        Ich habe mir selbst ein paar Riegel gebastelt, wie auf dem Bild zu sehen, und zwei M6 Schrauben in die Tür geschraubt. Die Riegel kann ich dann bei Bedarf umklappen und die Tür lässt sich nicht mehr öffnen.

        Diese Maßnahmen schützen auch besonders vor Einbrüchen in der Nacht und wenn man selbst im Fahrzeug ist. Das gibt uns ein gutes Gefühl.

        Wer die Türverriegelung nicht selbst basteln möchte, findet bei Heosafe fertige Lösungen*.

        Türriegel Beifahrerseite offen

        Türriegel Fahrertüre geschlossen

        Wertsachen im Tresor schützen

        Neben der Möglichkeit, seine Wertsachen zu verstecken, gibt es noch die Möglichkeit, einen Safe oder Tresor aufzustellen oder spezielle getarnte Versteckkästen zu verwenden. Entweder gibt es diese z.B. bei Camping Wagner*oder man verwendet einen flexiblen Pacsafe* , der einfach an einer festen Stange befestigt wird. Das ist ein stabiler Drahtsack, in dem man dann Laptop, Kamera etc. verstauen kann.

        Einbruch in ein Wohnmobil, während man schläft. Gibt es KO Gas Überfälle?

        Ich kenne persönlich Leute, deren Wohnmobil ausgeraubt wurde, während sie nachts ruhig darin schliefen. Teilweise haben sie es erst bemerkt, als der Dieb flüchten wollte oder erst am nächsten Morgen. Ich kenne allein 3 Fälle, wo sogar ein Hund an Bord war, der auch keinen Alarm schlug weil er tief und fest schlief .

        Können Einbrecher so vorsichtig und leise sein?

        Da drängt sich doch der Verdacht auf, dass KO-Gas im Spiel war?

        Ich halte das Szenario mit KO Gas für sehr unwahrscheinlich! Lest dazu den super recherchierten Artikel auf Isas Womo. Die diesem Thema einen ganzen Artikel gewidmet hat und auch mit Experten gesprochen hat.

        Das Gasszenario halte ich schon aus folgenden Gründen für unwahrscheinlich:

        • Man bräuchte eine exakte Dosierung, um die Schlafenden nicht zu töten, sondern zu betäuben.
        • Wie schützt sich der Einbrecher gegen das Gas?
        • Wie hält er die Betäubung während des Einbruchs aufrecht?
        • Das Gas wäre sehr teuer und stünde in keinem Verhältnis zur Beute.
        • Im Krankenhaus gibt es für die Narkose spezielle Anästhesisten, die das studiert haben. Eine Diebesbande würde das nicht schaffen.
        • Woher sollen die so große Mengen K.O.-Gas nehmen und dann mit der ganzen Ausrüstung über den Rastplatz laufen?

        Das klingt alles komisch.
        In Wirklichkeit sind die Einbrecher sehr leise und warten auf den Tiefschlaf. Sie knacken lautlos das Schloss und räumen dann vor allem das aus, was im Fahrerhaus liegt. Deshalb spart man sich das Geld für KO-Gaswarngeräte, welches ich hier deshalb auch nicht empfehle. Zumal diese nur für wenige Gasarten funktionieren.

        Gegen diese Art des Einbruchs hilft es auf jeden Fall, die Fahrzeugtüren von innen zu verriegeln. Siehe weiter oben.

        Selbstschutz und Selbstverteidigung beim Camping und im Wohnmobil

        Auch über die persönliche Sicherheit und Selbstverteidigung im Wohnmobil oder beim Camping sollte man sich Gedanken machen. Was ist, wenn tatsächlich ein Einbrecher im Wohnmobil ist? In vielen Ländern stellen auch streunende Hunde eine Gefahr dar. Wir hatten einige Begegnungen mit Betrunkenen und Randalierern, die uns mitten in der Nacht auf freien Parkplätzen belästigen und ärgern wollten. Ich konnte das immer lösen, aber auch so eine Situation kann schnell eskalieren.

        Ich würde nie auf die Idee kommen, eine Waffe mitzunehmen, aber es gibt ja auch andere Möglichkeiten, sich zu verteidigen:

        Der Outdoor und Survival Versand ASMC hat eine gute Auswahl an Produkten*.

        Stroboskop-LED-Taschenlampe

        Ich selbst habe vor kurzem an der türkisch-irakischen Grenze hautnah die Bekanntschaft mit einer Stroboskop-LED-Taschenlampe gemacht. Der Grenzbeamte wollte mich im Dunkeln zum Anhalten zwingen und richtete das Blitzlicht auf mich. Ich war augenblicklich wie gelähmt und konnte nur noch bremsen. Ich war fasziniert von dieser gewaltlosen und doch wirkungsvollen Methode, jemanden im Dunkeln aufzuhalten.

        Mein Fazit war, dass man sich damit gewaltfrei ein paar Sekunden zur Flucht oder ähnliches verschaffen kann. Mehr dazu in meinem Artikel über Campingausrüstung. Artikel Strobo Taschenlampe.

        Diese beiden superhellen LED-Taschenlampen verfügen über verschiedene Leuchtmodi, unter anderem über den Stobe-Modus mit Blitzlicht. Ich bin überzeugt, wenn man im Dunkeln das Blitzlicht auf einen aufdringlichen Gast richtet, kann man sich Zeit zur Flucht oder ähnlichem verschaffen. Besser als gleich Pfefferspray zu zücken.

        Unsere Empfehlung:

        OLIGHT Warrior 3S LED Taschenlampe 2300 Lumen, Extrem Helle Taschenlampen mit mit 5 Modi Taktische USB Aufladbar Abstandssensor IPX8 Wasserdicht für Outdoor Camping Wandern Notfäll (Schwarz)

        • Führende LeistungDie kaltweiße LED generiert in Kombination mit der optischen TIR-Linse bis zu 2300 Lumen und 300 Meter Leuchtweite.
        • Die 4-stufigen Lade- und Leistungsstandanzeige
        • 6 Helligkeitseinstellungen für den Alltag mit dem Seitenschalter und eine schnelle Bedienung
        • Mit Strobe Modus zur Abschrekung
        • Der verbaute Abstandssensor verringert in den Modi Hoch, Turbo und Strobe automatisch die Helligkeit.
        • Wasserdicht 

        Angebot
        Shadowhawk LED Taschenlampe Aufladbar, Extrem Hell 20000 Lumen Taschenlampen Batteriebetrieben USB, XHP70.2 Taktische Taschenlampe, IP67 Wasserdicht 5 Lichtmodi Zoombar für Camping Wandern Notfälle

        • Taschenlampe LED 12000 Lumen
        • 5 Lichtmodi|Einstellbare Fokus & Verbessertes Schalter
        • Mit Strobe Modus zur Abschrekung
        • Leistungsstarker 21700 Akku & Typ-C Aufladung|Usb Ausgang.
        • Wasserdicht & Praktisch Unzerstörbar

        Gexgune 360 Grad drehbare Taschenlampe Tasche Led Fackel Holster Fall für Gürtel Taschenlampe Abdeckung Jagdtaschen

        • Universeller erstklassiger Holster und Gürtelclip für Taschenlampen
        • Lässt sich um 360 Grad drehen und fixieren.
        • Somit lässt sich auch der Weg ausleuchten und die Hände sind frei.

        Ko- oder Pfefferspray

        Pfefferspray* ist sehr wirksam, um Zeit zur Flucht zu gewinnen. Aber Vorsicht, es ist in Deutschland nur zur Tierabwehr zugelassen und in manchen Ländern ganz verboten!

        Regenschirm oder einem Holzstock

        Mit einem einfachen Regenschirm oder einem Holzstock kann man sich bei aggressiven streunenden Hunden etwas Respekt verschaffen. Oft haben wir sie bei unserer Ankunft einfach gefüttert und sie wurden unsere besten Freunde.

        Kubotan

        Ein Kubotan*  kann auch ein Mittel zur Selbstverteidigung sein und gilt nicht als Waffe. Es handelt sich um einen kleinen Metallstab, der kaum länger als eine Handbreit ist, mit oder ohne Spitze. Er dient als sogenannter Druckverstärker, mit dem man ohne großen Kraftaufwand einen Angreifer abwehren kann. Ob man so etwas mit sich führen und benutzen würde, muss jeder für sich selbst entscheiden.

        Tipps für unbeschwertes und sicheres Freisteh-Vergnügen

        Sicherheitstipps zum Freistehen mit dem Wohnmobil

        So einleuchtend die folgenden Tipps auch klingen, oft werden sie nicht beachtet und führen zu vermeidbaren Situationen.

        1. Immer auf das Bauchgefühl hören. Wenn man bei einem Stellplatz ein schlechtes Gefühl hat, auch wenn es schon spät ist, lieber einen anderen Platz suchen.
        2. Vor allem in Westeuropa nicht auf Rastplätzen oder unbewachten Parkplätzen in Großstädten übernachten. So paradox es klingen mag: Je einsamer man steht, desto sicherer ist man!
        3. Das Fahrzeug immer startklar halten und in Fluchtrichtung parken. Schlüssel stecken lassen und Stühle, Tisch etc. abends wegräumen.
        4. Fahrzeug von innen verriegeln mit Zusatzschlössern, siehe oben.
        5. Nachts nicht sofort die Tür öffnen wenn es klopft, sondern erst durchs Fenster schauen.
        6. Nutzt eine App wie Polarsteps oder Findpenguins, damit eure Angehörigen wissen, wo ihr seid, um im Notfall Hilfe zu rufen. Es könnte ja auch sein, dass ihr auf einer Wanderung oder ähnlichem gestürzt seid.

        Immer auf das Bauchgefühl hören

         

        Die Gefahren im Inneren des Wohnmobils

        Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Abschnitt! Gefährlicher als Überfälle und dergleichen sind sicherlich die Gefahren, die im Inneren des Wohnmobils durch Feuer, Rauchgase oder Kohlenmonoxid entstehen können.

        Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. Eine Kaffeekanne, die ich auf dem Herd vergessen habe, hatte schon beinahe Feuer gefangen und der Rauchmelder hat mich alarmiert, außerdem hat der Kohlenmonoxid Melder schon mehrmals angeschlagen, weil ich im Winter eine Stunde lang bei geschlossenem Fenster Brot gebacken hatte, was zu einer unvollständigen Verbrennung geführt hat.

        Rauchmelder

        Der Rauchmelder hat bei uns schon oft angeschlagen und sollte unbedingt installiert werden. Auf dem Gasherd ist schnell etwas vergessen.

        CO Kohlenmonoxid Melder für Sicherheit im Wohnmobil

        Dieser sollte unbedingt in einem Wohnmobil installiert werden, vor allem bei offenen Feuerstellen wie Gas, Diesel oder Holzverbrennung. Findet eine Verbrennung ohne ausreichende Sauerstoffzufuhr statt, kann das hochgiftige, geruchlose und im Schlaf tödliche Gas Kohlenmonoxid entstehen. Unzählige Camper sind auf diese Weise schon ums Leben gekommen, weil z.B. die Heizung nicht richtig funktionierte.

        Unsere Empfehlungen:

        Angebot
        Smartwares FGA-13041 Kohlenmonoxid-Melder, 10 Jahre Sensor, mit Display und Testknopf

        • Effektiver Schutz gegen Kohlenmonoxid (CO): Dieser Detektor mit einer Reichweite von 20 bis 40 m² verfügt über einen elektrochemischen Sensor.
        • Das Display des Kohlenmonoxid-Detektors zeigt Ihnen die CO-Konzentration (PPM) an.
        • Der Sensor dieses CO-Detektors hat eine Lebensdauer von 10 Jahren. Der Detektor wird durch 3 AA-Batterien betrieben.
        • Alarm von 85 dB

        Angebot
        Smartwares Rauchmelder – 10 Jahre Batterielebensdauer, Q-Qualitätssiegel, Prüftaste, 85 dB, RM520
        • Schützen Sie sich und Ihre Familie, indem Sie im Brandfall schnell handeln
        • Dieser Rauchmelder verfügt über das "Q"-Gütesiegel: Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer Ihres Geräts und seine Beständigkeit gegen äußere Einflüsse, aber auch eine Verringerung der Anzahl von Fehlalarmen
        • Die Rauchmelder haben eine integrierte Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren, die nicht ausgetauscht werden muss
        • Rauchmelder mit komfortabler Prüftaste. Zusätzlich ertönt eine Warnsignal wenn die Batterie gewechselt werden muss
        • Einfach zu installieren und zu reinigen

        Feuerlöscher

        Wenn es brennt kann man nicht auf die Feuerwehr warten. Ich empfehle 2 Feuerlöscher an Bord zu haben. Einen großen in Reichweite des Fahrers, auch für den Fall, dass das Fahrzeug oder der Motorraum brennt und einen kleinen Universallöscher, der vor allem für kleinere Brände in der Küche und auch für Fettbrände geeignet ist. Würde man gleich den großen Feuerlöscher verwenden, wäre der Schaden durch den Löschschaum oder das Löschpulver noch größer als durch die brennende Pfanne.

        Auch eine Löschdecke im Zugriffsbereich der Kochstelle kann eine sinnvolle Ergänzung sein.

        Unsere Empfehlung:

        Angebot
        HP-Autozubehör 10151 Auto Feuerlöscher ABC 1kg Pulverlöscher nach DIN EN 3, Rot
        • Patronen ABC Pulver Feuerlöscher
        • Nach DIN EN 3-7
        • Füllung 1 kg
        • Weitere Größen in 2kg Art. 10152 und 6kg Art 10156 lieferbar
        • Halterung im Lieferumfang enthalten, zur horizontalen oder vertikalen Montage
        Angebot
        ABUS Feuerlöschspray AFS625 Feuerstopp - Feuerlöscher für Küche, Grill  und Haushalt - hohe Sprühweite - Brandklassen A-B-F rot - 85727
        • einfache handhabung - bedienung gleicht einer sprühdose; schnell griffbereit und ein geringes gewicht
        • ca. 25 sekunden sprühzeit; bis zu 4 m reichweite
        • hochwirksames schaumlöschmittel; leichte entfernung von löschmittelresten mit einem feuchten tuch
        • geeignet zur bekämpfung von entstehungsbränden der brandklassen a (feste stoffe) - b (flüssige stoffe) - f...
        • einsetzbar auch bei elektrischen anlagen (z.b. küchenmixer, fritteuse) bis 1000v (min. abstand beträgt 1m)
        Angebot
        Smartwares 10.014.60 Feuerlöschdecke – 100 x 100 cm – Glasfasertuch – zur ersten Hilfe – inkl. Schutztasche mit Öse zur Aufhängung – nach EN1869:1997
        • Mit der Smartwares-Feuerschutzdecke 10.014.60 können Sie schnell auf einen Brandausbruch reagieren; Diese Decke ist 1 x...
        • Die Hülle der Decke ist mit einer Öse versehen, sodass Sie die Decke leicht in der Nähe von potenziellen Brandquellen...
        • Wenn ein Feuer ausbricht, müssen Sie nur an den beiden schwarzen Griffen ziehen, um die Decke zu entfalten
        • Diese Löschdecke, die nur einmal verwendet werden kann, ist ideal, wenn ein Mülleimer Feuer fängt, Kleidung in...
        • Sie kann Temperaturen bis zu 550 °C standhalten. Sie eignet sich nicht zum Löschen von Bränden, die durch verbranntes...

        Gassystem prüfen

        Auch wenn nicht mehr vorgeschrieben, empfehle ich regelmäßig eine Gasprüfung durchführen lassen. Am besten einen Druckminderer mit integriertem Manometer verwenden, dann kann man die Dichtheit selbst prüfen. Ich prüfe nach jeder Gasfüllung auf Dichtheit. Dazu das Gasventil öffnen, jetzt ist Druck im System, dann das Gasventil schließen. Jetzt darf sich der Druck nicht verändern. Fällt er ab, muss eine Undichtigkeit vorliegen.

        Angebot
        GOK Caravanregler 30 mbar 1,2 kg/h mit Manometer
        • Nenndruck: 30 mbar
        • Durchfluss max: 1,2 kg/h
        • KLF x G 1/4 LH-KN
        • Caravan Regler von GOK zum Anschluss an Flüssiggasflaschen bis 11 kg Füllgewicht.
        • mit Kontrollmanometer zur Dichtheitsprüfung der Anlage

        Ein Druckminderer mit Manometer bringt zusätzliche Sicherheit und kontinuierliche Gasprüfung

        Gesundheitliche Gefahren auf der Reise

        Eine gut ausgestattete Reiseapotheke sollte immer an Bord sein. Egal ob Urlaub oder Langzeitreise, eine gute Auslandskrankenversicherung ist in jedem Fall ebenso empfehlenswert und wurde von uns bereits mehrfach in Anspruch genommen. Lest dazu unseren ausführlichen Artikel zur Reiseapotheke.

        Wohnmobil Sicherheit bei Gewitter

        Ein Gewitter im Wohnmobil kann eine beunruhigende Situation sein, da es einige potentielle Risiken mit sich bringt. Bekanntlich ist man im Fahrzeug vor Blitzschlag geschützt. Der Grund dafür ist der Faradaysche Käfig, den die Metallkarosserie bildet. Bei modernen Wohnmobilen und Expeditionsmobilen sind die Aufbauten jedoch oft aus GFK (Glasfaserkunststoff) oder anderen nicht leitenden Materialien. Unser Wohnmobil hat noch eine Außenhaut aus Aluminium und ist damit besser geschützt und sollte den Blitz ableiten. Aber was ist mit der Elektrik und den Solarmodulen und deren Leitungen, die ins Innere führen? Was ist mit Dachzelten?

        Zu diesem Thema habe ich hier einen eigenen Beitrag geschrieben. Lest hier mehr zum Thema Blitzeinschlag und Gewitter beim Campen und im Wohnmobil.

        Fazit

        Es ist absolut sinnvoll, sich vor einer Wohnmobilreise oder einem Campingurlaub Gedanken über die eigene Sicherheit und die der Familie zu machen. Wo lauern Gefahren und wie kann man sich absichern. Zum dritten und letzten Mal mein Hinweis: „Hört immer auch auf euer Bauchgefühl“.

        Ich hoffe euch mit ein paar Tipps aus eigener Erfahrung und etwas Recherche weitergeholfen zu haben. Ich freue mich über Kommentare und Feedback!

        Hattet ihr schon selbst kritische Erfahrungen oder wurdet ausgeraubt? Schreibt in die Kommentare.

         

         

        Alle hier vorgestellten Produkte haben wir selbst im Einsatz. Wo vorhanden, kann man über den mit * gekennzeichneten Link das Produkt direkt bei Amazon oder anderen Partnern anschauen. Diese Links sind Affiliate-Links, die die Partner auf Vanegade.de zurückführen können. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine Provision.

        Für dich ändert sich nichts, auch nicht der Preis.

        Bei diesem Campingshop bestelle auch ich regelmäßig, er bietet eine gutes Preis- Leistungsverhältnis!



        Großer Anbieter von Outdoor und Survival Zubehör, sowie Kleidung



        Tolle hochwertige Produkte rund ums Kochen, auch direkt im Feuer


        Petromax

        Sicherheit im Wohnmobil bei Gewitter und Blitzeinschlag

        Sicherheit im Wohnmobil bei Gewitter und Blitzeinschlag

        Sicherheit im Wohnmobil bei Gewitter

        Wie gefährlich sind Blitzeinschläge beim Campen und wie verhält man sich richtig?

        Ein Gewitter im Wohnmobil kann eine beunruhigende Situation sein, da es einige potentielle Risiken mit sich bringt. Bekanntlich ist man im Fahrzeug vor Blitzschlag geschützt. Der Grund dafür ist der Faradaysche Käfig, den die Metallkarosserie bildet. Bei modernen Wohnmobilen und Expeditionsmobilen sind die Aufbauten jedoch oft aus GFK (Glasfaserkunststoff) oder anderen nicht leitenden Materialien. Unser Wohnmobil hat noch eine Außenhaut aus Aluminium und ist damit besser geschützt und sollte den Blitz ableiten. Aber was ist mit der Elektrik und den Solarmodulen und deren Leitungen, die ins Innere führen? Was ist mit Dachzelten?

        Was wirklich bei einem Blitzeinschlag in ein Wohnmobil passiert, hat wohl noch niemand getestet, umso interessanter sind die Versuche des Explorer Magazins mit verschiedenen Fahrzeugaufbauten, die in einem Hochspannungslabor im Jahr 2023 durchgeführt wurden. Dabei stellte sich heraus, dass auch bei Kastenwagen, die eigentlich einen Faradayschen Käfig besitzen, die Photovoltaikanlage ein Gefahrenpotential darstellt. Blitze können in die Module einschlagen und über die Leitungen ins Fahrzeuginnere gelangen. Der Solarladeregler hat den Test nicht überlebt. Hätte sich eine Person in der Nähe der Leitungen aufgehalten, hätte der Blitz auf die Person überspringen können. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte bei Gewitter die Leitungen zu den PV-Modulen abklemmen. Dies setzt allerdings voraus, dass bereits im Vorfeld eine DC Trennvorrichtung bzw Leitungsschutzschalter* vorgesehen wurde. Hier geht es zum Youtube Video vom Explorer Magazin.

         

        Wenn ein Gewitter aufzieht, sollte man wissen wie man sich zu verhalten hat!

         

        Hier einige wichtige Informationen und Sicherheitshinweise:

        1. Es gibt keine absolute Sicherheit gegen Blitzschlag. Idealerweise sucht man sich einen Platz, an dem das Wohnmobil nicht das höchste und einzige Objekt in der Umgebung ist.
        2. Lege dich nicht in das Hochdach oder in den Alkoven, da diese den geringsten Schutz bieten.
        3. Benutze keine Duschen oder Wasserhähne.
        4. Halte Fenster und Dachluken geschlossen.
        5. Schließt die Gaszufuhr an der Gasflasche.
        6. Fahre die Markise ein.
        7. Der sicherste Platz ist das Fahrerhaus.

        Bin ich bei Gewitter im Dachzelt vor einem Blitzeinschlag geschützt?

        Bei den Tests des Explorer Magazins wurde auch die Gefährdung von Personen im Dachzelt bei Blitzeinschlag getestet. Das Ergebnis war, dass die Person bei Klappdachzelten mit Aluminiumstangen geschützt ist, wenn sie liegt, aber nicht, wenn sie sitzt. Andere Dachzelte bieten weniger Schutz. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein Blitzeinschlag in der Nähe, während man in einem Dachzelt ist, sehr beängstigend sein kann.
        Fazit ist, dass das Risiko in Dachzelten deutlich höher ist und man unbedingt im Fahrzeug bleiben sollte, bis das Gewitter vorbei ist.

        Generell gilt man sollte mit dem Wohnmobil nie den höchsten Punkt in der näheren Umgebung bilden - Image by Terry McGraw from Pixabay

        Bei den hier empfohlenen Produkten verweise ich nicht auf Amazon Affiliate Links, sondern auch auf Camping Wagner und andere Partner. Gekennzeichnet mit einem (*) Das mache ich, weil bei speziellen Themen der größte Online Anbieter nicht immer die größte Auswahl und auch nicht immer den besten Preise hat. Über die direkten Partner kann ich euch Gutscheincodes und eine ordentliche Auswahl zukommen lassen. Auf jeden Fall bleibt der Preis für euch immer gleich und durch die Provision können wir diese Seite betreiben. Vielen Dank für eure Unterstützung!

        Bei diesem Campingshop bestelle auch ich regelmäßig, er bietet eine gutes Preis- Leistungsverhältnis!



        Großer Anbieter von Outdoor und Survival Zubehör, sowie Kleidung



        Tolle hochwertige Produkte rund ums Kochen, auch direkt im Feuer


        Petromax