Die richtige Kleidung auf Reisen

von Last updated May 26, 2023 | Published on Feb 20, 20230 Kommentare

Die richtige Kleidung auf Reisen

Funktionelle Kleidung ist ein wichtiges Thema auf unserer Langzeitreise im Wohnmobil. Hier unsere Tipps für richtige Kleidung auf Reisen und in der Natur. Da wir lange in verschiedenen Jahreszeiten unterwegs sind, brauchen wir Outdoor Bekleidung für jedes Wetter. Für heiße Sommertage, kalte Wintertage, Übergangswetter und Regentage. Da der Platz in unserem Wohnmobil begrenzt ist, haben wir keinen Platz für bauschige Winterjacken und Thermohosen.

In unserem diesem Beitrag findest du viele weitere Gehimtipps unserer Camping Ausstattung!

 

Kleidung aus Wolle ist unsere Lösung für fast alles

Schon vor der Reise bin ich auf Wollkleidung gestoßen. Durch Zufall kaufte ich mir ein Merinoshirt für den Sport. Ich war erstaunt, dass das Shirt auch nach starkem Schwitzen nach mehreren Tagen Wandern nicht müffelte. Daraufhin habe ich mich näher mit dem Thema beschäftigt und Woll-Seiden-Oberteile der Firma Engel* sowie Walkjacken der Firma Disana* für die Kinder gekauft.

Beim Camping hat sich Wollkleidung bewährt, da sie bei jedem Wetter getragen werden kann. Im Sommer haben die Wolle-Seide-Hemden einen Lichtschutzfaktor von 50, so dass kein zusätzlicher Sonnenschutz notwendig ist. Außerdem fühlt sich die Wolle-Seide-Mischung angenehm kühl auf der Haut an. Bei kühleren Temperaturen hält Wolle angenehm warm, besonders wenn mehrere Schichten übereinander getragen werden.

Wolle ist eine Zeit lang feuchtigkeitsabweisend. Wolle kann 33% ihres Trockengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Auch in nasser Wolle kühlt man nicht so schnell aus. Nur an sehr nassen Tagen haben wir Matschhosen aus Leder oder Regenbekleidung von BMS* zum drüberziehen.

Wolle kann 33% ihres Trockengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen.

Das Material hat mich überzeugt und so kamen immer mehr Kleidungsstücke aus Wolle dazu. Die Garderobe der Kinder besteht komplett aus Wolle. Nur die Jeanshosen und die meisten Socken sind aus Baumwolle. Auch die Oberteile von uns Erwachsenen bestehen fast nur noch aus Wollstoffen.

Hier die von mir empfohlenen Wolle-Seide Textilien der Fa. Engel und die Schadstofffreie Regenkleidung von BMS.*

T-Shirt Wolle Seide

T-Shirt aus Wolle-Seide

Jacke Wollwalk Reisekleidung

Jacke aus Wollwalk

Wäsche waschen unterwegs

Das Waschen der Wäsche ist ein weiteres Thema. Bettwäsche und Handtücher geben wir einmal im Monat in die Wäscherei. Alles andere wasche ich von Hand. Die wenigen Baumwollteile, die wir noch haben, lege ich über Nacht in Lauge in unser auslaufsicheres Weithalsfass* ein. Am nächsten Tag wasche ich die Teile einzeln mit Waschmittel aus und spüle zweimal. Das Ergebnis ist überzeugend!

Unsere Wollsachen habe ich auch zu Hause von Hand mit Ecover* oder Sonett Wollwaschmittel gewaschen, um sie zu schonen. Das Tolle an Wolle ist, dass man sie nicht so oft waschen muss wie Baumwolle. Nur Hemden und Unterwäsche wasche ich regelmäßig, die warmen Wollpullover sowie Walkjacken und Hosen lüfte ich lediglich und bürste sie mit der Wunderbürste* aus.

Wollkleidung kratzt übrigens nur, wenn sie nicht mehr genug Wollfett enthält.

Wollkleidung kratzt übrigens nur, wenn sie nicht mehr genug Wollfett enthält. Dem kann man mit einer Wollkur zB. von Sonett* wieder auf die Sprünge helfen. Um unsere Wollschätze vor Motten zu schützen, bewahren wir sie in luftdichten Emsa-Boxen* auf. Im Wohnmobil tragen sie gleichzeitig zu unserem Ordnungssystem bei.

Da es in vielen Ländern, die wir bereisen, keine Kläranlagen gibt, achten wir darauf, biologisch abbaubare Waschmittel wie Ecover oder Sonett mitzunehmen.

Wirklich oft im Einsatz bei uns ist dieser Falteimer*  und das 15L Weithalsfass* . Egal ob zum Wäschewaschen per Hand, um Wasser zu holen, dreckiges Geschirr zu sammeln und vieles mehr, der Falteimer funktioniert immer zuverlässig. Auch nach über 2 Jahren ist dieses Modell immer noch komplett dicht. Man kann ihn klein zusammen falten und im Schrank verstauen. Das ist unsere Falteimer Empfehlung*! 

Um unsere schmutzige Kleidung auf Reise zu waschen, weichen wir die Wäsche ma Vorabend mit warmen Wasser im Weithalsfass* ein und waschen es am nächsten Tag per Hand und Bürste aus. Fährt man mit dem befüllten Fass noch durch die Gegend, hat man einen richtigen Waschgang durch das umherschaukeln. 

Hier das zigfach bewährte und universell einsetzbare Weithalsfaß und die Wunderbürste zur schnellen Reinigung.*

Kleidung waschen mit Hand auf Reise

Kleidung waschen mit Hand - auf die Technik kommt´s an

Wäsche waschen auf reisen

Die eingelegten Hosen werden gebürstet

Durch Wolle bin ich zum nähen gekommen

So toll ich die gekauften Teile auch finde, ich hätte gerne buntere und individuellere Teile für uns gekauft. Da ich aber nur bedruckte und bunte Meterware an Wollstoffen gefunden habe, habe ich angefangen, mir selbst das Nähen beizubringen.

Fabian hat die Elektrik im Wohnmobil so ausgelegt, dass ich ohne Probleme meine Nähmaschine* unterwegs betreiben kann.

Wir vier tragen jetzt hauptsächlich die Sachen, die ich genäht habe und mein Mamaherz hüpft vor Freude, wenn meine Kinder stolz erzählen, dass Mama den Pullover genäht hat.

Nähmaschine im Wohnmobil

Mit meiner Nähmaschine im Wohnmobil

Nähe auf Reise

Ein neuer Pullover für Paulina entsteht

Draussenkind

Der Wolle-Seide Stoff als Zuschnitt

Hier das von mir uns eingesetzte Filtersytem mit einem super Preis- Leistungsverhältnis. Dazu gibt es demnächst einen extra Artikel. Ein sog. Wasserdieb darf an Bord nie fehlen um sich an unterschiedliche Wasserhähne anzupassen.*

Zum Schluss

Wir können Kleidung aus Wolle und Wolle-Seide sehr empfehlen und haben damit seit vielen Jahren sehr gute Erfahrung gemacht. Wir können uns nicht mehr vorstellen wieder Funktionskleidung aus Synthetikfasern zu tragen.

 

Hier nochmal zusammengefasst einige Produkttipps:

Alle hier vorgestellten Produkte haben wir selbst im Einsatz. Wo vorhanden, kann man über den mit * gekennzeichneten Link das Produkt direkt bei Amazon anschauen. Diese Links sind Affiliate-Links, die Amazon auf Vanegade.de zurückführen kann. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalten wir eine Provision.

Für dich ändert sich nichts, auch nicht der Preis.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Blogbeiträge

Ultimative Camping Ausstattung

Ultimative Camping Ausstattung

Camping Ausstattung fürs Wohnmobil Unsere Must-Haves für Camping und Reise   Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Reise oder ein Campingabenteuer zu beginnen. Entweder man wartet mit dem Beginn der Reise, bis man wirklich alles an Camping Ausstattung auf dem Markt...

mehr lesen
Knuspriges Vollkornbrot aus dem Omnia

Knuspriges Vollkornbrot aus dem Omnia

Rezept Vollkornbrot aus der Omnia Das beste Rezept das wir ausprobiert haben - Mega knusprig! Der ist aus unserer Campingküche einfach nicht mehr wegzudenken. Wir lieben gutes Vollkornbrot, aber in vielen...

mehr lesen
Offroad fahren mit dem Wohnmobil

Offroad fahren mit dem Wohnmobil

Offroad fahren mit dem Wohnmobil Tipps und Tricks wie du auch ohne Allrad Camper an die schönsten Orte kommst! Vor unserer Reise hätte ich nie gedacht, dass man ohne Allradantrieb (auch 4x4 genannt) so weit kommen kann. Natürlich kommt man viel schneller an die...

mehr lesen
Offroad Ausrüstung fürs Wohnmobil

Offroad Ausrüstung fürs Wohnmobil

Offroad Ausrüstung fürs Wohnmobil Welches Equipment ihr braucht um auch abseits der Straße ans Ziel zu kommen   Mit einem „normalen“ Wohnmobil ohne Allrad (4x4) kann man nicht im Sand fahren! Wenn man im Matsch stecken bleibt, kommt man alleine nicht mehr raus!...

mehr lesen
Wasserhygiene im Wohnmobil

Wasserhygiene im Wohnmobil

Wasserhygiene im Wohnmobil Wie du sauberes Wasser im Camper sicherstellst Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, möchte natürlich jederzeit frisches und sauberes Wasser zur Verfügung haben. Ob zum Trinken, Kochen oder Duschen - Wasser ist ein lebenswichtiges Gut, das du...

mehr lesen