Gesundes und leckeres Wasser im Wohnmobil

Gesundes und leckeres Wasser im Wohnmobil

Das Geheimnis für gesundes und leckeres Wasser im Wohnmobil

Warum du einen Wasserfilter im Wohnmobil brauchst und welche Vorteile er dir bietet

Wenn du gerne mit dem Wohnmobil reist, weißt du, wie wichtig sauberes, frisches Wasser an Bord ist. Ob zum Trinken, Kochen oder Duschen – Wasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Campinglebens. Aber wie kann man sicher sein, dass das Wasser aus dem Wassertank oder der Zapfsäule auf dem Campingplatz nicht verunreinigt ist oder schlecht schmeckt?

Die Antwort ist ein Wasserfilter für Wohnmobile. Ein Wasserfilter für Wohnmobile ist ein Gerät, das Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt. Er reduziert die Wasserverschmutzung durch eine feine physikalische Barriere oder einen biologischen oder chemischen Prozess.

T-Shirt Wolle Seide

Leckeres Wasser dank Wasserfilter - Image by Doris Jungo from Pixabay

 

Ein Wasserfilter für Wohnmobile kann viele Vorteile bieten:

  • Er verbessert den Geschmack und Geruch des Wassers, indem er Chlor und andere unerwünschte Stoffe reduziert
  • Schützt deine Gesundheit vor Bakterien, Viren und Parasiten, die im Wasser lauern können
  • Schont deine Rohrleitungen, Schläuche und Pumpen im Wohnmobil vor Verstopfung und Schäden durch Sedimentablagerungen
  • Der Wasserfilter spart dir Geld und Müll, indem er die Notwendigkeit von Flaschenwasser reduziert.

Seit vielen Jahren trinken wir zu Hause ausschließlich Leitungswasser

In Deutschland sind wir mit einer sehr guten Wasserqualität gesegnet. In den meisten Ländern ist dies jedoch nicht flächendeckend gewährleistet oder das Wasser ist stark gechlort, was den Geschmack stark beeinträchtigt und nicht gesundheitsfördernd ist.

Seit vielen Jahren trinken wir zu Hause ausschließlich Leitungswasser und wenn wir Lust auf Sprudelwasser haben, benutzen wir einen Trinkwassersprudler. Warum also nicht auch im Wohnmobil aus dem Wasserhahn trinken? Ich habe mich vor unserer Reise intensiv mit dem Thema Wasseraufbereitung und Wasserfilterung beschäftigt und ein leistungsfähiges und kostengünstiges Filterkonzept umgesetzt.

Ein bewährtes Konzept

Dieses Filterkonzept hat sich seit mehreren Jahren und in über 22 Ländern Europas und Asiens bewährt! In den sozialen Netzwerken und in der Presse wird oft für teure Produkte geworben oder vom Trinken des Wassers aus dem Wassertank abgeraten, da muss ich oft schmunzeln, wenn dann die entsprechende Fernreiseerfahrung fehlt und die Argumente einfach nicht stimmen.

Wir waren oft gezwungen, an zweifelhaften Stellen Wasser von schlechter Qualität zu zapfen und hatten in der ganzen Zeit dank unserer Filter keine Probleme. Lies auch unseren Artikel zur Wasserhygiene im Wohnmobil.

Kleidung waschen mit Hand auf Reise

Typische und zweifelhafte Wasserquelle in Saudi-Arabien

Doch wie wählt man den richtigen Wasserfilter für sein Wohnmobil aus?

Es gibt verschiedene Arten von Wasserfiltern für Wohnmobile auf dem Markt, die sich in Funktion, Leistung und Preis unterscheiden. Bei der Wahl des richtigen Wasserfilters für dein Wohnmobil solltest du folgende Faktoren berücksichtigen

  • Es gibt grobe Verunreinigungen wie Sand, Rostpartikel und Algen, die zurückgehalten werden sollen, und feinere Verunreinigungen wie Bakterien, Parasiten, Viren und Amöben, die wir schon aus gesundheitlichen Gründen nicht im Wasser haben wollen.
  • Hinzu kommen Schadstoffe wie Pestizide, Chemikalien wie Chlor usw., Medikamentenrückstände und Schwermetalle, die unseren Körper mittel- und langfristig schädigen.
  • Schließlich gibt es noch Geschmacksverunreinigungen im Wasser, die zwar gesundheitlich unbedenklich sind, aber den Trinkgenuss erheblich beeinträchtigen können.

 

Die Porengröße des Filters

Je kleiner die Porengröße des Filters, desto mehr Verunreinigungen kann er herausfiltern. Die Porengröße wird in Mikrometer angegeben. Ein Filter mit einer Porengröße von 0,5 Mikron kann beispielsweise 99 % der Bakterien entfernen.

  • Filterkapazität: Je größer die Filterkapazität ist, desto länger kann der Filter ohne Austausch oder Reinigung verwendet werden.
  • Das Fassungsvermögen wird in Litern angegeben. Zum Beispiel hat ein Filter mit einer Kapazität von 10.000 Litern bei normalem Gebrauch eine Lebensdauer von etwa einem Jahr.

Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilter*haben neben der mechanischen Filtereigenschaft, die Sand, Rost, Schmutz und Parasiten herausfiltert, auch eine adsorbierende Wirkung.

Das heißt, Aktivkohle hat eine große Oberfläche, die gelöste Partikel adsorbiert. Die Kohle wirkt als Reduktionsmittel und kann Schadstoffe wie Chlor, Pestizide, Medikamentenrückstände und Schwermetalle aufnehmen und binden. Bei der Reduktion wird der Kohlenstoff teilweise zu Kohlendioxid oxidiert. Dadurch verbraucht sich der Filter und muss, wie jeder andere Filter auch, je nach Nutzung in bestimmten Zeitabständen ausgetauscht werden.

Wichtig! Je langsamer das Wasser durch den Aktivkohlefilter fließt, desto mehr kann es adsorbieren. Das musste ich erst lernen, als ich mich wunderte, warum das Wasser in Frankreich nach dem Filtern immer noch so stark nach Chlor schmeckte. Die Antwort war, dass ich das Wasser mit vollem Leitungsdruck durchlaufen ließ. Allein aus diesem Grund macht ein zusätzlicher Aktivkohlefilter an der Entnahmestelle unter der Spüle Sinn, da das Wasser dort beim Zapfen langsam durchfließt.

Hier das von mir uns eingesetzte Filtersytem unter der Spüle an der Entnahmestelle mit einem super Preis- Leistungsverhältnis. Dazu den passenden Aktivkohlefiler der alle 6 Monate ersetzt werden sollte. Für den Aktvkohlefilter wähle ich immer die Porengröße von 5µm Mikrometer. Das ist fein genug und mindert den Durchfluss nicht zu sehr.*

Sollte bei Euch unter der Entnahmestelle zu wenig Platz für dieses 10 Zoll Gehäuse sein, gibt es hier auch eine halb so große Lösung mit 5 Zoll Gehäuse von WM Aquatec, auch ein super Hersteller den ich schon im Einsatz hatte. Dazu der passende Aktivkohlefilter der alle 6 Monate gewechselt werden sollte.*

Nähmaschine im Wohnmobil

Ein PP Polypropylene Sedimentfilter voller Rostpartikel nach der Nutzung an einer Wasserstelle in Portugal

Keramikfilter

Keramikfilter*haben eine sehr feine Porenstruktur, die Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen aus dem Wasser entfernt, außerdem haben sie haben eine lange Lebensdauer und können gereinigt werden. Sie bestehen aus gebrannter Keramik mit einer extrem feinen Porengröße von 0,3-0,9 µm. Achtung, hier nur Qualitätsprodukte kaufen, billige Kopien können die feine Porengröße oft nicht garantieren.

Ein Nachteil ist, dass die feine Porengröße die Durchflussmenge stark reduziert. Ich komme auf ca. 5-7L / Min. Daher verwende ich diese Filtereinheit nur bei unklarer Wasserqualität und außerhalb Europas. Der große Vorteil ist der geringe Preis, die sehr lange Lebensdauer und die zuverlässige Wirksamkeit.

Umkehrosmoseanlagen

Umkehrosmoseanlagen* sind die effektivsten Filter für Wohnmobile, da sie fast alle Verunreinigungen aus dem Wasser entfernen können. Bei Umkehrosmoseanlagen wird das Wasser zusätzlich zu den Filtern durch eine halbdurchlässige Membran gepresst, die zu 99,9 % nur Wassermoleküle passieren lässt. Soweit die Theorie.

Das bedeutet aber auch, dass dem Wasser wichtige Mineralien und Salze entzogen werden, außerdem verbrauchen viele Umkehrosmoseanlagen viel Wasser, das zum Spülen der Anlage benötigt wird.
Ich habe hier bessere Erfahrungen mit einem Keramikfilter gemacht und würde in Zukunft noch auf eine UVC-Lichtbehandlung zur Desinfektion setzen. Mehr dazu weiter unten.

Bei der Wahl eines guten Wasserfilters für dein Wohnmobil solltest du einige Faktoren berücksichtigen, z. B:

Die Wasserqualität an deinem Reiseziel: Wenn du in Gebiete mit schlechter oder unbekannter Wasserqualität fährst, solltest du einen leistungsfähigeren Filter wählen.
Die Größe deines Wassertanks: Wenn du einen großen Wassertank hast oder viel Wasser verbrauchst, solltest du einen Filter mit einer hohen Durchflussrate wählen.

Als Befüllschlauch  verwende ich einen dehnbaren 15m Wasserschlauch*. dieser lässt sich kompakt verstauen und dehnt sich von selbst sobald Druck drauf kommt und hat bereits hochwertige Kupplungen und Adapter dabei. Durch den Latex Kern habe ich auch keine Bedenken bzgl. der Wasserhygiene. 

Nähmaschine im Wohnmobil

Unser Befüllfilter mit Keramik- und Aktivkohlefilter an einer Moschee in den Arabischen Emiraten

Unser Filterkonzept

Mein Wasseraufbereitungskonzept ist mehrstufig und besteht aus einer Filterstufe direkt bei der Wasserentnahme und einer Filterung beim Befüllen.

Ich habe mir im Vorfeld lange Gedanken über mein Filterkonzept gemacht und mich dafür entschieden, sowohl einen fest installierten Aktivkohlefilter im Wohnmobil direkt unter der Spüle, als auch eine 2-stufige Einheit mit Aktivkohlefilter und Keramikfilter als mobile Variante beim Befüllen zur Befüllung. Dies hat sich mehr als bewährt. So wird das Trinkwasser bei jeder Entnahme immer durch den Aktivkohlefilter gepumpt. Auch wenn ich mal ungefiltertes Wasser in den Tank gefüllt habe, weil es aus dem heimischen Wasserhahn kam.

Die On-Grid-Variante

Der zweistufige Filter wird verwendet, wenn der Tank an einem Wasserhahn mit Druck aus dem Leitungsnetz befüllt wird. Die 2. Filterstufe* enthält immer einen 5um Aktivkohlefilter und die 1. Filterstufe einen PP Polypropylenfilter*gegen Partikel in Ländern mit generell guter Trinkwasserqualität oder einen 0,3µm Keramikfilter gegen Bakterien und Viren in Ländern mit zweifelhafter Wasserqualität.

Nähmaschine im Wohnmobil

Schemaitische Darstellung der On Grid Variante bei Befüllung von einem Wasserhahn mit genügend Druck

Nähmaschine im Wohnmobil

Wasserstelle in einem Park in Portugal

PureOne BAS2 BioActive-Set. 2-Stufige Filteranlage 10 Zoll. Schadstoffe, Geschmack, Keime und Sporen. Filtergehäuse mit Aktivkohle- und Keimfilter (Keramik). Für Hauswasserwerk, Zisterne 1/2 Zoll

  •  1. Filterstufe (Aktivkohle): PureOne BEX Aquapure Filterkartusche: Aktivkohlegranulat bindet Chlor, organische Schadstoffe, diverse medikamentöse Rückstände, leichte Kohlenwasserstoffe, Lösungsmittel, Pestizide und Aromen.
  • 2. Filterstufe (Keimfilter): PureOne Kerabakt Keramikfilter: Zur Filtration und Verminderung von Keimen (Cholera, Vibrion Cholera, Shigella, Klebsiellen uvm.)
  • 2x Robuste Filtergehäuse: PureOne Single 10 Zoll Filtergehäuse mit 1 Zoll bzw. 3/4 Zoll oder 1/2 Zoll Messinganschluss Innengewinde. Durchlauf bis Max. 5000 l/Std.
  •  Verwendung: Filtration und Aufbereitung von Brauchwasser, Brunnenwasser, Hauswasser, Schmutzwasser, zum Schutz von Wasserinstallationen, Pumpen, Wassertanks und anderen technischen Anlagen sowie Rohrleitungen.
  • Set inklusive Filtergehäuse, Filterpatronen, Wandmontage und Filteröffnungs-Schlüssel. Kinderleichter Kartuschenwechsel

Die Off-Grid-Variante

Nun kann es vor allem außerhalb Europas vorkommen, dass man an Wasserstellen kommt, die entweder keinen ausreichenden Wasserdruck haben, um das Wasser durch die Filter zu pressen, oder man kann keinen Schlauch anschließen. Das hatten wir z.B. mit Wasser aus Quellen in Albanien, Griechenland oder Bulgarien.

Auf unserer Reise durch die arabische Halbinsel habe ich ausschließlich mit der Offgrid-Variante befüllt, da das Wasser ohne Druck aus großen Tanks kommt. Dazu habe ich eine einfache 12V-Membran-Druckwasserpumpe* mit einem langen Kabel, Sicherung und Stecker versehen und 2 Gardena Schlauchkupplungen angebracht, um alles schnell zusammenstecken zu können.

Das Wasser wird dann in einen Kanister gefüllt, aus dem die Pumpe das Wasser durch die Filter in den Tank pumpt. Das ist schnell aufgebaut und hat bei vielen Einsätzen wunderbar funktioniert. Auch die einfache Pumpe hat gute Dienste geleistet.

Nähmaschine im Wohnmobil

Schemaitische Darstellung der Off Grid Variante bei Befüllung ohne ausreichenden Druck mit zusätzlicher Membranpumpe

Nähmaschine im Wohnmobil

Befüllung mit Membranpumpe und Keramikfilter

Hier das von mir uns eingesetzte Filtersytem mit einem super Preis- Leistungsverhältnis. Im Startset ist ein Keramikfilter* (Porengröße 0,3 µm) und ein Aktivkohlefilter*(Porengröße 5µm) enthalten. Zusätzlich habe ich Polypropylen Filter dabei (Porengröße/Feinheit 5 µm)  wenn von ausreichend guter Qualität ausgegangen werden kann*

Zusätzlich kommt bei der Off Grind Variante eine Membranpumpe zum Einsatzdie Wasser ansaugen kann und mit Druck durch die Filter pumpt. Rechts der Keramikfilter als Austausch Produkt (Porengröße 0,3 µm)*

Chemische Desinfektion von Trinkwasser

Es gibt auch die Möglichkeit, das Wasser chemisch zu desinfizieren. Das macht auch der Wasserversorger, auch in Deutschland wird das Wasser leicht gechlort. mit bis zu 0,3mg/Liter Ich habe immer ein Fläschchen dabei und musste manchmal darauf zurückgreifen, weil es einfach nicht möglich war zu filtern.

Das ist wieder der Vorteil des Aktivkohlefilters bei der Entnahme, der dann beim Zapfen einen gewissen Teil des Chlors wieder entfernt. Hier ist Dexa Plus mit Natriumhypochlorit zu empfehlen.

Hier das beschriebene Mittel zur chemischen Trinkwasserdesinfektion.*

Trinkwasserdesinfektion mit UV-Licht

Eine neue Möglichkeit für Reisemobile ist die Desinfektion des Trinkwassers mit UV-Licht. Dabei handelt es sich um eine Methode, die Keime im Wasser abtötet oder unschädlich macht.

Dabei wird das Wasser mit UV-Licht einer bestimmten Wellenlänge bestrahlt, das die DNA der Mikroorganismen zerstört oder verändert. Diese Methode ist chemiefrei und hinterlässt keine Rückstände im Wasser.

Dieses System von WM Aquatec* wird bei meinem nächsten Camper Ausbau zum Einsatz kommen. So kann man immer sicher sein, dass die Keime abgetötet werden.

Die beschriebene UVC-C LED Desinfektionseinheit gibt es einzeln oder als Set in Kombination mit nachgeshcaltetem Aktivkohlefilter als ideale Einheit die dem Tank nachgeschlatet wird.*

Fazit

Ein Wasserfilter für Reisemobile ist ein nützliches Zubehör, das für sauberes und frisches Wasser an Bord sorgt. Er kann Ihnen viele Vorteile bringen, wie z. B. einen besseren Geschmack, eine bessere Gesundheit, eine längere Lebensdauer Ihrer Anlage und eine geringere Umweltbelastung.

Bei der Wahl des richtigen Wasserfilters für Ihr Reisemobil sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen, wie z. B. die Porengröße, die Kapazität des Filters und die Art des Filters. So können Sie sicher sein dass Sie einen Filter finden der Ihren Anforderungen entspricht.

Kennst du bereits unseren Artikel zur Wasserhygiene im Wohnmobil? Das sollte der erste Schritt noch vor den Filtern sein um unbedenkliches Wasser an Bord zu haben.

Alle hier vorgestellten Produkte haben wir selbst im Einsatz. Wo vorhanden, kann man über den mit * gekennzeichneten Link das Produkt direkt bei Amazon anschauen. Diese Links sind Affiliate-Links, die Amazon auf Vanegade.de zurückführen kann. Wenn du über diese Links etwas bei Amazon kaufst, erhalten wir eine Provision.

Für dich ändert sich nichts, auch nicht der Preis.

Sowas wie die Pioniere im Bereich Trockentrenntoiletten fürs Camping die Fa. Kildwick aus Leipzig


Kildwick

Ein toller Camping Shop mit über 24.000 Artikeln.


Campingshop-24.de