Rezept Vollkornbrot aus der Omnia
Das beste Rezept das wir ausprobiert haben – Mega knusprig!
Der OMNIA Camping Backofen* ist aus unserer Campingküche einfach nicht mehr wegzudenken. Wir lieben gutes Vollkornbrot, aber in vielen Urlaubsländern gibt es oft nur mäßig gutes Weißbrot. Die Lösung ist einfach: selber backen mit unserem lieblings Rezept für Vollkornbrot aus dem Omnia Backofen. Das ist schon zur Routine geworden und alle 2-3 Tage wird ein frisches Brot gebacken. Das kann man noch mit Nüssen oder verschiedenen Körnern aufpeppen. Das Ganze macht nicht viel Arbeit und die Kinder helfen immer gerne mit, denn sie wissen auch, was man zum Backen braucht. Wir verwenden die Omnia fast immer mit der Silikonform*. Diese verhindert einbrennen und reduziert den Abwasch und somit den Wasserverbrauch sehr. Seit kurzem gibt es auch einen Alternativen Campingbackofen mit vielen Vorteilen*.
Produktempfehlung: RoadBaker Deluxe Camping-Backofen
Wenn du Bock hast, dein Brot-Rezept mit einer richtig coolen Alternative zu pimpen, ist der RoadBaker Deluxe Camping-Backofen eine echte Empfehlung. Warum?
Was macht den RoadBaker so spannend?
- Glasdeckel inklusive – du kannst den Backvorgang im Blick behalten, ohne jedes Mal den Deckel zu lüften. So bleibt Energie unten und dein Brot wird gleichmäßig knusprig.
- Großzügiges Volumen von 2,8 Litern (Omnia hat knapp 2 Liter) – perfekt, wenn du mal was etwas großzügiger backen willst.
- Antihaft-Keramikbeschichtung – PFAS-frei sorgt dafür, dass nichts anhängt und die Reinigung easy geht.
- Robustes Design: Boden aus Edelstahl für zuverlässige Unterhitze, extra verstärktes Aluminium für Stabilität und hitzebeständiger Glasdeckel inklusive Griffen.
- Vielseitig nutzbar: Passt auf Gas, Elektro, Grill, Camping- oder Solarkocher – nur Induktion geht nicht.
- Kompatibel mit Omnia-Zubehör – Silikonformen, Muffinförmchen oder Thermometer passen einfach weiter. Spart dir extra Einkauf.
Kurz & knackig:
Wenn du Lust auf mehr Kontrolle beim Backen, etwas mehr Platz und ein modernes, praktisches Design hast – nimm den RoadBaker*. Besonders, wenn du die knusprige Vollkorn-Story mit einem wahren Camping-Upgrade verbinden willst.
Dieses Omnia Brotback Rezept hier verwende ich am liebsten:
- 250g Weißmehl
- 250g Vollkorn, Dinkel oder Roggenmehl
- 1 Päkchen Trokenhefe oder ein Würfel Frischhefe
- 10g Salz
- 300ml lauwarmes Wasser
- 4 Esslöffel Oliven oder Sonnenblumenöl
- 1 Prise Zucker
- Wer mag Sonnenblumenkerne, Nüsse oder sonstige Körner
Zubereitung
- Die Trockenhefe in das lauwarme Wasser (nicht heiß) einrühren mit dem Zucker und 1 Minute ziehen lassen
- Solange das Mehl, das Öl mit dem Salz und den Sonnenblumenkernen vermengen.
- Die Hefe/Wassermischung dem Mehl zugeben und ordentlich verkneten. Wir nutzen hierfür ein Handrührgerät*, das ebenfalls immer an Bord ist und nicht wegzudenken ist.
- Den Teig mindestens 60 min. gehen lassen.
- Den Teig zu einer langen Wurst formen und in die Backform legen.
- Nun 8 Minuten bei großer Flamme, dann 10 Minuten bei kleiner Flamme backen.
- Nun das Brot mit Topflappen wenden. Dazu samt deckel über Kopfstürzen und das Brot dann umgedreht wieder in die Form legen. Dadurch wird es von allen seiten herrlich kross.
- Nun nochmal die andere Seite 8 Minuten bei großer Flamme, dann 10 Minuten bei kleiner Flamme backen.
- Fertig. Guten Appetit
Lies hier mehr zu unserer Werbekennzeichnung */ Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon-Links sind so genannte Affiliate-Links. Klickst du auf diesen Link und kaufst ein, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich nichts, auch nicht der Preis!
Letzte Aktualisierung am 10.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Beitrag hat mich sofort an unsere Wohnmobilreisen erinnert! Frisch gebackenes Vollkornbrot unterwegs klingt fantastisch, und der Omnia Backofen scheint perfekt dafür zu sein. Das Rezept ist super, und ich denke, das Backen könnte auch den Kindern Spaß machen. Die Silikonform finde ich praktisch, vor allem wegen des geringeren Abwaschs – das spart Wasser! Trotz der Vorfreude auf den nächsten Trip werde ich unsere frisch renovierte Küche und den Platz vermissen. Aber das macht das Reisen ja aus: mit wenig auskommen und gemeinsam genießen. Dafür kann man sich dann wieder umso mehr auf den „Luxus“ freuen, den man zuhause hat. Danke für das Rezept, das kommt sicher auf unsere Nachkochliste!
Hallo, danke für das Feedback. Du sagst es das freut auch die Kinder.