Knuspriges Vollkornbrot aus dem Omnia

von Last updated Jun 30, 2025 | Published on Apr 26, 20232 Kommentare

Brot aus dem Omnia Backofen vor dem Wenden

Rezept Vollkornbrot aus der Omnia

Das beste Rezept das wir ausprobiert haben – Mega knusprig!

Der OMNIA Camping Backofen* ist aus unserer Campingküche einfach nicht mehr wegzudenken. Wir lieben gutes Vollkornbrot, aber in vielen Urlaubsländern gibt es oft nur mäßig gutes Weißbrot. Die Lösung ist einfach: selber backen mit unserem lieblings Rezept für Vollkornbrot aus dem Omnia Backofen. Das ist schon zur Routine geworden und alle 2-3 Tage wird ein frisches Brot gebacken. Das kann man noch mit Nüssen oder verschiedenen Körnern aufpeppen. Das Ganze macht nicht viel Arbeit und die Kinder helfen immer gerne mit, denn sie wissen auch, was man zum Backen braucht. Wir verwenden die Omnia fast immer mit der Silikonform*. Diese verhindert einbrennen und reduziert den Abwasch und somit den Wasserverbrauch sehr. Alternativ gibt es seit kurzem auch eine Omnia Form mit Keramikbeschichtung*.

Lies hier unsere Top Tipps zur Camping Ausstattung

Vollkornbrot aus dem Omnia Campingofen

Cleveres Omnia Zubehör

OMNIA Thermometer
  • Die Sonde ist spitz, wodurch die Kerntemperatur von Gebäck und Speisen während der Zubereitung leicht gemessen werden kann.
  • Die maßgefertigte Form und die praktische Feststellschraube ermöglichen eine einfache Befestigung in einem der Löcher des Deckels, um die Temperatur im Ofen zu messen.
  • Durch die Messung der Kerntemperatur erfahren Sie, wann die im Omnia-Ofen zubereiteten Speisen gar sind. Die Werte dazu finden Sie im Internet.
  • Das Omnia-Thermometer kann leicht in den Löchern des Deckels befestigt werden. ACHTUNG: In diesem Fall wird die Temperatur im oberen Teil des Ofens gemessen. Unten ist die Temperatur höher. Ein Thermometer im Deckel ändert die Gewichtsverteilung. Seien Sie beim Abheben des Deckels vorsichtig.
  • Das Omnia-Thermometer ist nur für das Backen/ Kochen im Omnia-Ofen gedacht. Seien Sie vorsichtig: Die Sonde ist spitz und kann Verletzungen verursachen. Sie wird sehr heiß, passen Sie auf Ihre Finger auf. Das Thermometer muss außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Angebot
Omnia Silikonform Classic (Rot)
  • Material: Silikon
  • Maße (⌀ x H): 22, 5 × 6 cm
  • Gewicht: 180 g
ecooe Aufbackgitter (1.ste Ebene) passend für OMNIA®-Backofen | Backgitter aus Edelstahl | Edelstahlgitter | Gitter | Backbleche | für Omnia Sweden, Spülmaschinenfest
  • Zubehör für Omnia - Das Gitter kann direkt im Omnia-Ofen (auch für die Maxi-Form, nicht für Antihaft mit Keramikbeschichtung geeignet) oder zusammen mit der Omnia-Silikonform verwendet werden. Outer diameter: 22,3 cm.
  • Diese Schmalere Rillen auf dem Backofenrost - (Der Backofenrost ist) nicht nur für Brötchen geeignet, sondern auch perfekt für kleinere Gerichten wie Pommes Frites, Fleischklößchen, Cookies etc.; kann verhindert, dass der weiche Teig durch den Rost fällt.
  • Lebensmittelsicherer Edelstahl - Das Gitter besteht aus lebensmittelechtem 1mm Edelstahl (V2A), der absolut sicher, ungiftig und jahrelang haltbar ist.
  • Leicht zu reinigen - Spülmaschinenfest und mühelos zu reinigen.
  • Was Sie bekommen - Ecooe-Gitter für den Omnia-Camping-Backofen, eine 18-monatige problemlose Garantie und unser lebenslanger freundlicher Kundenservice.

Dieses Omnia Brotback Rezept hier verwende ich am liebsten:

  • 250g Weißmehl
  • 250g Vollkorn, Dinkel oder Roggenmehl
  • 1 Päkchen Trokenhefe oder ein Würfel Frischhefe
  • 10g Salz
  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 4 Esslöffel Oliven oder Sonnenblumenöl
  • 1 Prise Zucker
  • Wer mag Sonnenblumenkerne, Nüsse oder sonstige Körner

Zubereitung

  1. Die Trockenhefe in das lauwarme Wasser (nicht heiß) einrühren mit dem Zucker und 1 Minute ziehen lassen
  2. Solange das Mehl, das Öl mit dem Salz und den Sonnenblumenkernen vermengen.
  3. Die Hefe/Wassermischung dem Mehl zugeben und ordentlich verkneten. Wir nutzen hierfür ein Handrührgerät*, das ebenfalls immer an Bord ist und nicht wegzudenken ist.
  4. Den Teig mindestens 60 min. gehen lassen.
  5. Den Teig zu einer langen Wurst formen und in die Backform legen.
  6. Nun 8 Minuten bei großer Flamme, dann 10 Minuten bei kleiner Flamme backen.
  7. Nun das Brot mit Topflappen wenden. Dazu samt deckel über Kopfstürzen und das Brot dann umgedreht wieder in die Form legen. Dadurch wird es von allen seiten herrlich kross.
  8. Nun nochmal die andere Seite 8 Minuten bei großer Flamme, dann 10 Minuten bei kleiner Flamme backen.
  9. Fertig. Guten Appetit

Vollkornbrot aus dem Omnia Campingofen

Brauchst du noch Ausrüstung für deinen Trip? Bei diesem Campingshop bestelle auch ich regelmäßig, er bietet eine gutes Preis- Leistungsverhältnis!



Lies hier mehr zu unserer Werbekennzeichnung */ Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon-Links sind so genannte Affiliate-Links. Klickst du auf diesen Link und kaufst ein, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich nichts, auch nicht der Preis!

Letzte Aktualisierung am 2.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vanegade – Über abenteuerlustige Eltern und Reisekinder

Du möchtest noch mehr über unsere Reise erfahren? Du hast Lust auf weitere Geschichten von unterwegs? Dann schau doch in unser Buch!

2 Kommentare

  1. Der Beitrag hat mich sofort an unsere Wohnmobilreisen erinnert! Frisch gebackenes Vollkornbrot unterwegs klingt fantastisch, und der Omnia Backofen scheint perfekt dafür zu sein. Das Rezept ist super, und ich denke, das Backen könnte auch den Kindern Spaß machen. Die Silikonform finde ich praktisch, vor allem wegen des geringeren Abwaschs – das spart Wasser! Trotz der Vorfreude auf den nächsten Trip werde ich unsere frisch renovierte Küche und den Platz vermissen. Aber das macht das Reisen ja aus: mit wenig auskommen und gemeinsam genießen. Dafür kann man sich dann wieder umso mehr auf den „Luxus“ freuen, den man zuhause hat. Danke für das Rezept, das kommt sicher auf unsere Nachkochliste!

    Antworten
    • Hallo, danke für das Feedback. Du sagst es das freut auch die Kinder.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Blogbeiträge