Nordseeurlaub in Norddeich mit dem Wohnmobil – Ein Wattenmeer Erlebnis für die ganze Familie
Heute geht es nach Norddeich an der ostfriesischen Küste. Die Region ist perfekt für alle, die Meer, Natur und familienfreundliche Aktivitäten suchen – am liebsten mit dem Wohnmobil. Für uns Süddeutsche ist das Wattenmeer ein absolutes Highlight – und das zu Recht: Es ist wegen seiner Artenvielfalt und Einzigartigkeit seit 2009 Weltnaturerbe. Außerdem ist es Lebensraum für Millionen Zugvögel und reich an Meeresbewohnern wie Wattwürmern, Muscheln, Krabben und vielen Fischarten. Zudem ist es ein wichtiger Kohlenstoffspeicher, der viel CO₂ bindet und somit dem Klimaschutz hilft.
Das Wattenmeer erstreckt sich entlang der deutschen Nordseeküste in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, inklusive der vorgelagerten Inseln wie Norderney, Juist, Sylt und den anderen Ostfriesischen Inseln. Es bildet eine flache Küstenlandschaft zwischen dem Festland und den Inseln. Bei Ebbe fällt sie weitgehend trocken und schafft so eine einzigartige, dynamische Naturlandschaft.
Warum ein Nordseeurlaub in Norddeich?
Wir haben uns für Norddeich als Ausgangspunkt entschieden. Die direkte Lage an der Nordseeküste mit Deichen, Wattenmeer und klassischer Nordseeluft sowie die familienfreundliche Atmosphäre mit vielen kinderfreundlichen Aktivitäten, unzähligen Spielplätzen und flachen Stränden waren überzeugende Argumente. Außerdem gibt es hervorragende Wohnmobil-Stellplätze und eine gute Infrastruktur. Alles ist fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar. Es herrscht eine entspannte Atmosphäre, man trifft viele Familien und Norddeich ist der perfekte Startpunkt für Inseltrips oder weitere Routen durch Ostfriesland.
Beste Reisezeit für einen Nordseeurlaub in Norddeich
Wie bei den meisten Orten hat auch Norddeich das ganze Jahr über seine Reize, wobei jede Jahreszeit ihre Vor- und Nachteile hat. Im Sommer ist das Klima mild und sonnig, allerdings ist dann auch sehr viel los. Im Frühling und Herbst ist weniger los und viele Stellplätze sind noch geöffnet, allerdings lädt das Wetter oft nicht zum Baden ein. Im Winter ist es ruhig, nur wenige Besucher sind vor Ort, dafür ist es aber oft stürmisch und regnerisch.
Highlights von Norddeich und was du nicht verpassen solltest
Wattwanderung
Du solltest unbedingt eine Wattwanderung unternehmen, am besten in einer geführten Gruppe. Dabei gehst du bei Ebbe auf den Meeresboden hinaus und kannst das Watt mit allen Sinnen erleben. Die Kinder hatten einen Riesenspaß und haben stundenlang mit ihren Schaufeln im Wattboden gegraben. Bei einer geführten Tour erfährst du auf anschauliche Weise viel über Tiere, Pflanzen und Gezeiten.

Bei der Wattwanderung bekommt man vom Guide alles erklärt. Auch wie viele Lebewesen in einer Schaufel Watt leben
Unsere Buch Empfehlungen Nordseeküste
Seehundestation
Eine weitere Sehenswürdigkeit für Groß und Klein ist die Seehundstation Norddeich. Dort werden Seehunde gepflegt und später ausgewildert. Du kannst den Tieren bei der Fütterung zusehen und den informativen Erläuterungen der Tierpfleger lauschen. Im Nationalpark-Haus Norddeich erwartet dich außerdem eine interaktive Ausstellung. Im Forscherbereich kannst du durch spielerisches Ausprobieren und genaues Hinschauen viel über das Wattenmeer, den Lebensraum der Seehunde, und die Tiere selbst lernen.
Die Deichpromenade und der Strand
Die Deichpromenade und der Strand laden zu Spaziergängen, zum Radfahren oder einfach zum Entspannen ein. Für Kinder gibt es viele tolle Spielplätze, einige davon mit Wasserattraktionen, sowie zahlreiche Eisdielen und Restaurants. Langweilig wird dir hier also nicht.
Inselhopping: Norderney und Juist
Vom Hafen in Norddeich aus kommst du bequem mit der Fähre nach Norderney und Juist. Auch wenn du nicht vorhast, eine der Inseln zu besuchen, ist es faszinierend, den Schiffen in den sogenannten Prielen, den Fahrwassern, zuzusehen.
Das Ocean Wave ist ein Spaßbad mit Nordseefeeling
Es ist perfekt für Schlechtwettertage, denn es bietet ein Wellenbecken, Rutschen, eine Sauna und Wellness unter einem Dach. Es ist auch super für Kinder.
Wohnmobil Stellplätze & Campingplätze in Norddeich
Für Wohnmobil-Fans gibt’s gute Nachrichten: Direkt in Norddeich findest Du mehrere Wohnmobilstellplätze mit Meerblick oder zentrumsnaher Lage. Besonders beliebt:
Wohnmobilstellplatz Norddeich: (Am Norddeicher Hof) Zentrale Lage, Strom, Ver-/Entsorgung, fußläufig zum Deich. Stand 2025 kostete die Nacht 17€.
Womopark Norddeich: Etwas außerhalb und mehr im grünen gelegen, direkt hinterm Deich.
Campingplatz Nordsee-Camp: Vollwertiger Campingplatz mit allen nötigen Einrichtungen, Familienfreundlich, Spielplatz, gepflegte Sanitäranlagen
Unser Fazit
Norddeich ist kinderfreundlich, gut erschlossen und bietet zahlreiche Möglichkeiten. Bei einem Nordseeurlaub in Norddeich kannst du Natur erleben, entspannen oder aktiv sein. Gerade als Startpunkt für Ausflüge auf die Inseln ist der Ort ideal. Mit dem Camper bist du flexibel und kannst die Küste ganz in deinem Tempo entdecken.
Weitere Reisetipps und interessante Reiseziele
Miniatur Wunderland Hamburg – Die größte Modelleisenbahn der Welt erleben!
Miniatur Wunderland Hamburg – Die größte Modelleisenbahn der Welt erleben! Ein Besuch im Miniatur Wunderland Hamburg stand schon lange ganz oben auf unserer Wunschliste. Unsere Kinder lieben Modelle jeglicher Art und könnten sich stundenlang an Schaukästen aufhalten,...
Technikmuseum Sinsheim – Das Ausflugsziel für die ganze Familie
Technikmuseum Sinsheim – Das Ausflugsziel für die ganze Familie Wenn du Fahrzeuge und Technik liebst und ein spannendes Ausflugsziel in Süddeutschland suchst, ist das Technikmuseum Sinsheim genau das Richtige für dich. Es zählt zu den größten Technikmuseen Europas und...
Die Gustav-Jakob-Höhle – In die Unterwelt der Schwäbischen Alb
Die Gustav-Jakob-Höhle – Ein Ausflugsziel in die Unterwelt der Schwäbischen Alb für die ganze Familie Hast du Lust auf ein besonderes Abenteuer unter Tage? Dann ist die Gustav-Jakob-Höhle in Grabenstetten im Landkreis Reutlingen genau das Richtige für dich! Aber...
Letzte Aktualisierung am 27.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
0 Kommentare