Die Gustav-Jakob-Höhle – In die Unterwelt der Schwäbischen Alb

von Last updated May 25, 2025 | Published on May 25, 20250 Kommentare

Die Gustav-Jakob-Höhle – Ein Ausflugsziel in die Unterwelt der Schwäbischen Alb für die ganze Familie

Hast du Lust auf ein besonderes Abenteuer unter Tage? Dann ist die Gustav-Jakob-Höhle in Grabenstetten im Landkreis Reutlingen genau das Richtige für dich! Aber Achtung, dies ist keine Schauhöhle, sondern eine „wilde“ Höhle! Sie bietet eine Mischung aus Naturschönheit, Herausforderung und einem Hauch von Geschichte. Ob du ein erfahrener Höhlenforscher bist oder einfach nur neugierig auf die Unterwelt – die Gustav-Jakob-Höhle hat einiges zu bieten und ist unserer Meinung nach leicht zu begehen. Lediglich der Ein- und Ausstieg erfordert Trittsicherheit und Geländegängigkeit, da man schmale und teilweise steile Hänge auf- und absteigen muss, die bei Nässe sehr rutschig sind.

Zum Schutz der Fledermäuse, die in der Höhle ihren Winterschlaf halten, ist die Höhle nur vom 01.04. bis 30.09. eines Jahres befahrbar. (Man sagt bei Höhlen tatsächlich nicht begehen sondern befahren. An vielen Stellen muss man die Höhle kriechend befahren, was man wiederum schlufen nennt😊.)

Wenn du noch nie in einer Höhle warst oder dich mit einem erfahrenen Führer sicherer fühlst, empfehlen wir dir eine geführte Tour mit Cojote Outdoor Events. Es gibt aber auch Kartenmaterial um alleine die Höhle zu befahren. Dann solltest du aber selbst bereits Höhlenerfahrunmg haben oder einen Hobbyspeläologen (Höhlenforscher) dabei haben.

Hier gibt es weitere Informationen

Lage und Geschichte der Höhle

Die Gustav-Jakob-Höhle liegt bei Grabenstetten im Herzen der Schwäbischen Alb, einem der faszinierendsten Karstgebiete Deutschlands. Benannt wurde die Höhle nach ihren Entdeckern Gustav Fetzer und Jakob Kazmaier, die sie 1936 entdeckten. Seitdem ist sie ein Anziehungspunkt für Abenteurer, Naturliebhaber und Geologen.

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Auf dem Weg zum Höhleneingang mussten schon die ersten Hindernisse genommen werden

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Eingang zur Höhle

Was erwartet Dich in der Höhle?

Die Gustav-Jakob-Höhle ist eine so genannte „aktive“ Höhle, das heißt, sie wird immer noch von unterirdischem Wasser geformt. Im Inneren erwartet dich eine beeindruckende Tropfsteinlandschaft, enge Gänge, weite Hallen und abenteuerliche Kletterpartien. Im Vergleich zu vielen anderen Höhlen auf der Schwäbischen Alb ist die Gustav-Jakob-Höhle relativ schwer zugänglich.

Mit einer Länge von über 430 Metern gehört sie zu den längsten ihrer Art in der Region. Doch Vorsicht: Die meisten Bereiche der Höhle sind nur kriechend oder kletternd zu erreichen und einige Passagen sind recht eng.

Eine gute Grundkondition und keine Platzangst sind also erforderlich!

Eine Familie mit ihren Fahrrädern in Sibiu

Einige stellen kann man nur durch schlufen passieren - das heißt kriechend

Eine Familie mit ihren Fahrrädern in Sibiu

Für die Kinder war es mit etwas Unterstützung gut machbar

Das Abenteuer beginnt!

Wer in die Gustav-Jakob-Höhle einsteigen will, braucht die richtige Ausrüstung. Ein Helm, robuste Kleidung und eine Stirnlampe sind ein Muss. Vergiss nicht, eine weitere Stirnlampe, eine Taschenlampe und Ersatzbatterien mitzunehmen, denn wenn deine Lampe ausfällt, stehst du im Dunkeln und siehst nicht mehr, wohin du gehst! Die Wege sind oft nass und rutschig und manchmal muss man sogar durch kleine unterirdische Wasserläufe waten. Aber das macht es nur noch abenteuerlicher! Nimm auf jeden Fall Ersatzkleidung mit, denn es ist unmöglich, eine Höhlentour zu machen, ohne schmutzig zu werden. Wir tragen auch gerne Arbeitshandschuhe, zum einen bleiben die Hände sauber, wenn man z.B. ein Foto macht, zum anderen trocknet die lehmige Erde die Haut unangenehm aus. 

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen
Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Teilweise muss man klettern

Tipps für den Besuch

Sicherheit geht vor: Die Höhle ist nicht für den normalen Touristenverkehr geöffnet und auch nicht mit Schauhöhlen zu vergleichen, in denen man zum Beispiel Tropfsteine bewundern kann. Wer also noch nie in einer solchen wilden Höhle war, sollte sie nur in Begleitung erfahrener Höhlenforscher betreten. Wir waren zum Beispiel vor ein paar Jahren mit einem Freund dort, dessen Hobby Caving, also Höhlenwandern, ist. Da wir dieses Erlebnis auch unseren Kindern zeigen wollten, haben wir bei Cojote Outdoor Events einen Führer gebucht. Erst beim dritten Besuch haben wir die Höhle alleine befahren.

Zu deiner eigenen Sicherheit solltest du auf jeden Fall jemandem Bescheid sagen, dass du in die Höhle gehst und eine Zeit vereinbaren, zu der du dich wieder bei dieser Person meldest.

Die richtige Ausrüstung ist unerlässlich: Helm, Stirnlampe, Kletter- oder Arbeitshandschuhe und knöchelhohe Stiefel sind Pflicht. Denke auch daran, dass in den Höhlen das ganze Jahr über eine Durchschnittstemperatur von 10 bis 12 °C herrscht. Zieh dich und vor allem deine Kinder also warm an. Achte auf das Wetter: Nach starken Regenfällen kann die Höhle teilweise überflutet sein.

Nicht alleine: Es ist immer ratsam, mindestens zu zweit in die Höhle zu gehen – im Notfall kann schnelle Hilfe entscheidend sein.

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Wenn man in Höhlen Spinnen sieht, weiß man der Ausgang ist nicht weit. Das gefiel aber nicht allen Familienmitgliedern

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Hier machten wir einmal alle Lichter aus um die vollkommene Dunkelheit zu erfahren.

Fazit

Die Gustav-Jakob-Höhle ist nichts für schwache Nerven, aber genau das Richtige für Abenteurer! Sie ist vor allem für Anfänger geeignet. Für Kinder ist sie ein echtes Abenteuer. Die Schwäbische Alb hat viele Höhlen zu bieten, aber nur wenige, die man komplett durchwandern kann. Wenn Du bereit bist, Dich durch enge Gänge zu zwängen und das mystische, unterirdische Reich der Alb zu erkunden, dann ist die Gustav-Jakob-Höhle ein absoluter Geheimtipp. Schnapp dir deine Ausrüstung und erlebe ein Abenteuer, das du so schnell nicht vergessen wirst!

Offizielle Seite Gemeinde Grabenstetten

ARGE Grabenstetten

 

Weitere Reisetipps und interessante Reiseziele

Reisetipps Rumänien – Ein Land voller Überraschungen

Reisetipps Rumänien – Ein Land voller Überraschungen

Reisetipps Rumänien - Ein Land voller Überraschungen Tipps und Wissenswertes für die Reise mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten! Hast du schon mal daran gedacht, Rumänien zu besuchen? Dieses faszinierende Land im Südosten Europas stand bei unserer großen Europareise...

mehr lesen

Lies hier mehr zu unserer Werbekennzeichnung */ Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon-Links sind so genannte Affiliate-Links. Klickst du auf diesen Link und kaufst ein, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich nichts, auch nicht der Preis!

Letzte Aktualisierung am 26.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vanegade – Über abenteuerlustige Eltern und Reisekinder

Du möchtest noch mehr über unsere Reise erfahren? Du hast Lust auf weitere Geschichten von unterwegs? Dann schau doch in unser Buch!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Blogbeiträge

Wohnmobil lackieren – So machst du aus alt wow!

Wohnmobil lackieren – So machst du aus alt wow!

Wohnmobil lackieren- So machst du aus alt wow! Unsere Wanda im neuen Look Das Makeover Es gibt zwei Arten von Wohnmobilbesitzern: Die einen, die sich gleich ein top ausgestattetes Wohnmobil kaufen, und dann gibt es uns - jahrelang unterwegs mit einem in die Jahre...

mehr lesen