Der Geysir in Andernach – Deutschlands sprudelndes Naturwunder

von Last updated May 25, 2025 | Published on May 25, 20250 Kommentare

Der Geysir in Andernach – Deutschlands sprudelndes Naturwunder

Wenn du auf der Suche nach einem tollen Ausflugstipp in der Natur bist, das nicht nur spannend, sondern auch einzigartig in Europa ist, dann solltest du den Geysir in Andernach unbedingt besuchen. Dieses direkt am Rhein gelegene Naturwunder ist ein echtes Highlight für Groß und Klein und bietet ein unvergessliches Erlebnis. Bei diesem Ausflug verbindest du ein Naturerlebnis mit spannender Wissensvermittlung, denn im zugehörigen Erlebniszentrum lernst du auf interaktive Weise, wie der Geysir funktioniert. Die Geysir-Insel erreichst du dann mit dem Schiff – das macht das Ganze gleich doppelt spannend.

Was macht den Geysir von Andernach so besonders?

Der Kaltwassergeysir in Andernach ist der höchste seiner Art weltweit. Mit seiner bis zu 60 Meter hohen Fontäne ist er ein spektakuläres Schauspiel der Natur. Wir waren begeistert. Obwohl wir in Island bereits Geysire bewundern durften, ist dieser Kaltwassergeysir einzigartig. Im Gegensatz zu den heißen Geysiren, die durch vulkanische Aktivität gespeist werden, entsteht dieser durch den natürlichen Druck von Kohlendioxid, das tief aus der Erde aufsteigt. Das Gas sammelt sich in einer unterirdischen Kammer, bis der Druck so groß ist, dass das Wasser explosionsartig an die Oberfläche gedrückt wird – und voilà, die spektakuläre Fontäne ist geboren.

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Der Geysir beim beginnenden Ausbruch

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Geysir Andernach in voller Höhe

Was erwartet dich bei einem Besuch des Geysirs in Andernach?

Der Besuch beginnt im Geysir-Zentrum in Andernach. In diesem modernen Erlebniszentrum werden dir die wissenschaftlichen Hintergründe und die Entstehungsgeschichte des Geysirs auf interaktive und unterhaltsame Weise nähergebracht. Auch Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten und lernen auf spielerische Weise, was passieren muss, damit der Geysir ausbricht. Außerdem erfährst du alles über die geologischen Besonderheiten der Region und die chemischen Prozesse, die den Geysir zum „Leben“ erwecken.

Nach diesem spannenden Einblick geht es mit dem Schiff über den Rhein zur Halbinsel Namedyer Werth, wo sich der Geysir befindet. Allein die Fahrt auf dem Rhein ist schon ein Erlebnis für sich: Du genießt den Ausblick auf die wunderschöne Landschaft und die historischen Bauten entlang des Flusses.

Sobald du die Insel erreichst, bist du dem Naturwunder ganz nah. Der Moment, in dem der Geysir plötzlich mit voller Wucht ausbricht, ist unvergesslich. Es ist faszinierend zu sehen, wie die riesige Wasserfontäne in die Luft schießt und sich in tausend glitzernde Tropfen auflöst. Das Spektakel dauert ungefähr 15 Minuten, dann ist alles vorbei. Die Kinder waren ganz traurig und hätten noch ewig zusehen können. Danach nimmt dich das Schiff wieder mit zurück.

Du sucht noch die passende Ausrüstung oder Bekleidung für dein Outdoor Abenteuer? Hier wirst du sicherlich fündig!



Eine Familie mit ihren Fahrrädern in Sibiu

Geysir-Zentrum Andernach - Hier wird alles sehr anschaulich erklärt

Eine Familie mit ihren Fahrrädern in Sibiu

Wie entsteht dre Kaltwassergeysir

Unsere Buch Empfehlungen

Praktische Tipps für deinen Ausflug

Bevor du deinen Ausflug planst, hier ein paar praktische Tipps: Der Geysir ist von April bis Oktober aktiv und bricht etwa alle zwei Stunden aus. Es lohnt sich also, den Zeitplan im Blick zu haben, damit du nichts verpasst. Da der Besuch eine Kombination aus Ausstellung, Bootsfahrt und dem eigentlichen Geysir-Erlebnis ist, solltest du am besten einen halben Tag dafür einplanen. Alles ist rollstuhl- bzw. kinderwagenfreundlich.

Pack dir auf jeden Fall wetterfeste Kleidung ein, vor allem, wenn du etwas näher am Geysir stehen möchtest. Der Wind kann das Wasser in deine Richtung treiben und eine kleine Dusche ist da nicht ausgeschlossen!

Hier gehts zu den Preisen für das Besucherzentrum, Schifffahrt und Geysir.

Wohnmobilstellplatz in Andernach

Direkt in Andernach gibt es einen großen Wohnmobilstellplatz, direkt am Rhein. Die Gebühr betrug 2025 9€/Nacht. Das ist sicherlich ein guter Ausgangspunkt für den Ausflug zum Geysir und der weiteren Umgebung

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Geysir Andernach

Wohnmobil in der Wüste des Oman mit Kamelen

Ausblick über den Rhein

Brauchst du noch Ausrüstung für deinen Trip? Bei diesem Campingshop bestelle auch ich regelmäßig, er bietet eine gutes Preis- Leistungsverhältnis!



Fazit: ein einmaliges Erlebnis!

Der Kaltwassergeysir in Andernach ist ein faszinierendes Naturphänomen und das perfekte Ziel für einen abwechslungsreichen Tagesausflug. Egal, ob du dich für Geologie interessierst, Naturwunder liebst oder einfach nur einen besonderen Ort entdecken möchtest – dieses Erlebnis solltest du dir nicht entgehen lassen. Kinder lernen hier auf anschauliche Weise etwas über Kohlenstoffdioxid. Für uns war es ein lohnendes Ausflugsziel.

Hier gehts zur offiziellen Seite des Geysir Andernach

Weitere Reisetipps und interessante Reiseziele

Reisetipps Rumänien – Ein Land voller Überraschungen

Reisetipps Rumänien – Ein Land voller Überraschungen

Reisetipps Rumänien - Ein Land voller Überraschungen Tipps und Wissenswertes für die Reise mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten! Hast du schon mal daran gedacht, Rumänien zu besuchen? Dieses faszinierende Land im Südosten Europas stand bei unserer großen Europareise...

mehr lesen

Lies hier mehr zu unserer Werbekennzeichnung */ Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Amazon-Links sind so genannte Affiliate-Links. Klickst du auf diesen Link und kaufst ein, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich verändert sich nichts, auch nicht der Preis!

Letzte Aktualisierung am 26.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Vanegade – Über abenteuerlustige Eltern und Reisekinder

Du möchtest noch mehr über unsere Reise erfahren? Du hast Lust auf weitere Geschichten von unterwegs? Dann schau doch in unser Buch!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Blogbeiträge

Wohnmobil lackieren – So machst du aus alt wow!

Wohnmobil lackieren – So machst du aus alt wow!

Wohnmobil lackieren- So machst du aus alt wow! Unsere Wanda im neuen Look Das Makeover Es gibt zwei Arten von Wohnmobilbesitzern: Die einen, die sich gleich ein top ausgestattetes Wohnmobil kaufen, und dann gibt es uns - jahrelang unterwegs mit einem in die Jahre...

mehr lesen